Das Corona-Virus beschäftigt die ganze Welt. Auch auf unsere Branche haben die Pandemie und die daraus resultierende Krise große Folgen, entsprechend häufen sich auch die Meldungen zum Corona-Virus. Hier haben wir eine Übersicht für Sie zusammengestellt:

Der Ukraine-Konflikt gefährdet Umsätze in Höhe von 4,85 Mrd. Euro im Mode-Einzelhandel in Europa, davon 1,12 Mrd. Euro in Deutschland. © 4Kidz eu
07.04.22 – Allianz Trade Studie
Allianz Trade Studie

Viele Händler atmen auf – das Shoppen ist wieder ohne 2G- und 3G-Vorgaben möglich. © William Barton - stock.adobe.com
17.02.22 – Ende des „Irrwegs“
Ende des „Irrwegs“

Neben regulatorischen Erschwernissen und Kostensteigerungen infolge der Corona-Pandemie bringen zum Jahresauftakt vor allem Lieferengpässe etliche Non-Food-Händler in erhebliche Schwierigkeiten. © William W. Potter/stock.adobe.com
14.02.22 – Deutscher Einzelhandel
Deutscher Einzelhandel

Die Lage für die Messewirtschaft ist auch zu Jahresbeginn nicht gerade sonnig: Viele Veranstaltungen mussten bereits wieder komplett abgesagt oder verschoben werden. ©walipix - stock.adobe.com © walipix/stock.adobe.com
10.02.22 – Auma
Auma

Aldi, Rewe, Edeka, Lidl und Kaufland fordern die Abschaffung der 2G-Regel im gesamten Einzelhandel. © ©Bihlmayerfotografie - stock.adobe.com
02.02.22 – Corona-Beschränkungen
Corona-Beschränkungen

Der Umwelt zuliebe würde die Hälfte der befragten Konsumenten beim Kauf über das Internet Mehrwegverpackungen zurückgeben. Der Retourenprozess sollte dabei so kundenfreundlich wie möglich sein. © Istock
24.01.22 – In eigener Sache
In eigener Sache

CEO Nicolai Lindhardt und Sales Director Maria Anker Larsen von Cam Cam Copenhagen. © Cam Cam Copenhagen
18.01.22 – Erfinderisch durch die Krise
Erfinderisch durch die Krise

Wie bereits zuvor die Adventswochen verliefen auch die letzten Verkaufstage vor Weihnachten enttäuschend für den Handel. © Gerhard Seybert/stock.adobe.com
02.01.22 – Trendbarometer HDE
Trendbarometer HDE

Kundinnen und Kunden mit vollen Einkaufstüten sind im Weihnachtsgeschäft 2021 deutlich seltener zu sehen als 2019. © imtmphoto/stock.adobe.com
07.12.21 – Aktuelles HDE Konsumbarometer
Aktuelles HDE Konsumbarometer

Ungeimpfte haben laut neuer Regelungen keinen Zutritt mehr zum Einzelhandel. Ausgenommen sind Geschäfte des täglichen Bedarfs. © © Evgeni Shemjakin - stock.adobe.com
03.12.21 – Neue Coronabeschlüsse
Neue Coronabeschlüsse

Als kaum zu stemmen betrachtet der HDE die bundesweit beschlossene 2G-Regelung für den Einzelhandel. © Bihlmayerfotografie/stock.adobe.com
03.12.21 – HDE
HDE
27.11.21 – Interview mit Cécile Roederer, Gründerin von Smallable
Interview mit Cécile Roederer, Gründerin von Smallable

„Leben statt Lockdown. Lass dich impfen.“ lautet das Motto der Kampagne, die der Handel startet. © Robert Kneschke/stock.adobe.com
11.08.21 – „Leben statt Lockdown“
„Leben statt Lockdown“

Die Grafik zeigt, ob Unternehmen während der Pandemie mehr, weniger oder gleich viele digitale Weiterbildungen durchgeführt haben – und auf welche Formate sie dafür zurückgegriffen haben.© IFH Köln © IFH Köln
09.08.21 – IFH-Studie
IFH-Studie

Dieses Jahr könnten die Rabatte während des Sommer-Schluss-Verkaufs im Mode- und Schuhhandel besonders hoch sein. © Yulia/stock.adobe.com
26.07.21 – BTE und BDSE
BTE und BDSE

Bis Mai 2021 steigerte babymarkt.de seinen Umsatz um über 30 %, bis Ende des Jahres prognostiziert der Online-Fachmarkt 250 Mio. Euro. © babymarkt.de
19.07.21 – babymarkt.de
babymarkt.de

Vor 27 Jahren ging Amazon in den USA an den Start – und hat sich seitdem zum Branchenriesen entwickelt. © Sundry Photography - stock.adobe.com
13.07.21 – IFH Köln
IFH Köln

Das Konsumklima liefert Händlern Grund für Optimismus. Ob das so bleibt, wird die pandemische Entwicklung der nächsten Wochen zeigen. © magele-picture - stock.adobe.com
07.07.21 – Konsumbarometer und Studie
Konsumbarometer und Studie

Die Geschäfte sind geöffnet, Händler sind optimistisch – dennoch bleiben Händler auf Hilfe vom Staat angewiesen. © Jacob Lund Photography - stock.adobe.com
05.07.21 – Nach Lockerungen
Nach Lockerungen
04.07.21 – Interview mit BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels
Interview mit BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels

Geschäfte, Gastronomie sind wieder geöffnet oder dürfen bald öffnen. Das wirkt sich auch auf das Konsumklima aus. © Halfpoint - stock.adobe.com
08.06.21 – HDE-Konsumbarometer
HDE-Konsumbarometer

Click & Collect gewann im Coronajahr 2020 an Bedeutung. © Simon Lehmann - PhotoGranary - stock.adobe.com
26.05.21 – Aufgrund von Corona
Aufgrund von Corona

Der HDE sieht in Bezug auf die Corona-Hilfen eine Klagewelle anrollen. © Boris Zerwann/ Zerbor - stock.adobe.com
19.05.21 – Befragung des HDE
Befragung des HDE

Die internationale Gruppe, die in mehr als 100 Ländern aktiv ist, verzeichnete im Krisenjahr das erfolgreichste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte. © Playmobil
18.05.21 – Geschäftsbericht 2020/21
Geschäftsbericht 2020/21

Werden es Schein und Münze in Zukunft schwer haben, wenn sich Verbraucher erstmal an NFC und Co. gewöhnt haben? Fest steht jedenfalls: Im Zuge der Pandemie nutzen Verbraucher kontaktlose Methoden vermehrt und werden vertrauter mit ihnen. © Robert Kneschke - stock.adobe.com
11.05.21 – Pandemie
Pandemie

Nicht nur das Pandemie-Jahr belastete den Handel 2020: Auch (vermehrte) Ladendiebstähle verursachten Schaden. © Andrii Starunskyi/Monstar Studio - stock.adobe.com
07.05.21 – Kriminalitäts-Ranking
Kriminalitäts-Ranking

Die Verbraucherstimmung im Mai hellt sich weiter auf. ©maxbelchenko - stock.adobe.com © ©maxbelchenko - stock.adobe.com
05.05.21 – HDE-Konsumbarometer im Mai 2021
HDE-Konsumbarometer im Mai 2021

Im Februar 2021 eröffnete Sibylle Simons das Kinderzimmer Sieburg. © Nora Lemmer Fotografie | www.lichtbildnisse.com
01.05.21 – Erfinderisch durch die Krise
Erfinderisch durch die Krise

EK-Vorstandsvorsitzender Hans-Josef Hasebrink kündigt wegen des neuen Infektionsschutzgesetzes den Gang vor das Bundesverfassungsgericht an. © EK/servicegroup
27.04.21 – Klage gegen „Corona-Notbremse“
Klage gegen „Corona-Notbremse“

Den Beschluss zum Infektionsschutzgesetz sehen HDE und AUMA kritisch. Denn das Gesetz sei nicht zielgenau genug. © Dominik - stock.adobe.com
23.04.21 – Beschluss zum Infektionsschutzgesetz
Beschluss zum Infektionsschutzgesetz

Nach dem Impfpieks wollen viele Konsumenten wieder stationäre Geschäfte aufsuchen. © Gerhard Seybert/stock.adobe.com
21.04.21 – Konsumenten-Studie
Konsumenten-Studie

Jeden Monat, in dem der stationäre Schuhhandel geschlossen bleiben muss, gehen ihm rund 700 Mio. Euro Umsatz verloren. © Kids World
21.04.21 – Bundesverband des Deutschen Schuheinzelhandels (BDSE)
Bundesverband des Deutschen Schuheinzelhandels (BDSE)

Marcus Diekmann will als Initiator von „Händler helfen Händlern“ mit den Mitglieder der Initiative gegen die staatlich angeordnete Schließung ihrer Betriebe vorgehen. © Marcus Diekmann
20.04.21 – Initiative „Händler helfen Händlern“
Initiative „Händler helfen Händlern“

Volle Messehallen mit internationalen Teilnehmern werden wohl so bald nicht stattfinden. Dem Auma zufolge könnte man kleine regionale Veranstaltungen aber ähnlich behandeln wie den Einzelhandel. © macphoto07 - stock.adobe.com
19.04.21 – Auma
Auma

Laut des ersten „Geschäftsstraßen Performance Report Deutschland 2020“ wurde die Kaiser-Joseph-Straße in Freiburg von Geschäftsinhabern am besten bewertet. © ecostra
14.04.21 – ecostra-Studie
ecostra-Studie

Das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt: Ausgehend von einer gestiegenen Anschaffungsneigung hellt sich die Verbraucherstimmung insgesamt deutlich auf. © vbaleha - stock.adobe.com
07.04.21 – HDE
HDE

Innenstadt-Konsumenten legen Wert auf Einkaufserlebnisse, Events und soziale Begegnungen, besagt eine aktuelle Studie von Simon-Kucher & Partners. © babaroga/stock.adobe.com
30.03.21 – Studie zum Shopping nach dem Lockdown
Studie zum Shopping nach dem Lockdown

Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche, kritisiert die Corona-Maßnahmen. © Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie - Gesamtmasche e. V.
28.03.21 – Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie e.V.
Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie e.V.

Die Hoffnungen des Handels sind erneut enttäuscht worden – der Lockdown wird bis in den April hinein verlängert. © JeanLuc - stock.adobe.com
24.03.21 – Kritik zum Corona-Gipfel
Kritik zum Corona-Gipfel

Die meisten Selbstständigen – und Händler im Besonderen – finden nicht, dass es der Politik gelungen ist, mithilfe der Maßnahmen wirtschaftliche Sicherheit zu geben. © Lexware
17.03.21 – Softwarehersteller Lexware
Softwarehersteller Lexware

Laut Rechtsgutachten haben Klagen des Handels auf Dezemberhilfen gute Erfolgsaussichten. © Junial Enterprises/stock.adobe.com
12.03.21 – November- und Dezemberhilfen
November- und Dezemberhilfen

Eine Möglichkeit in der Krise mit den Kunden in Kontakt zu bleiben: Click & Collect. © Simon Lehmann - PhotoGranary - stock.adobe.com
10.03.21 – Alternative Vertriebswege
Alternative Vertriebswege

Noch sind die Gänge in den Spielwarengeschäften leer. Namhafte Spielwaren-Händler fordern daher eine rasche Öffnung. © Aisyaqilumar - stock.adobe.com
02.03.21 – Offener Brief
Offener Brief

Noch ist nicht klar, ob der Modehandel öffnen darf. Doch bei einer erneuten Verlängerung des Lockdowns würde sich das aktuelle Warenproblem noch einmal dramatisch verschärfen. © Grigory Bruev/stock.adobe.com
01.03.21 – BTE/BDSE
BTE/BDSE

Die SOTI-Studie zeigt: Über 70 % der Deutschen wollen nach der Pandemie bargeldlos bezahlen. © ryanking999 - stock.adobe.com
22.02.21 – SOTI-Studie
SOTI-Studie

Am 22. Februar 2021 findet das kostenfreie BTE/BDSE-Webinar „Gewerbe-Mietverträge neu verhandeln“ statt. © Simon Lehmann - PhotoGranary - stock.adobe.com
19.02.21 – Kostenloses BTE/BDSE-Webinar
Kostenloses BTE/BDSE-Webinar

Stephanie Krant von Emil & Evelinchen aus Berlin belastet die aktuelle Situation sehr. Deshalb beteiligte sie sich an der Aktion #wirmachenaufmerksam. © Emil & Evelinchen
17.02.21 – Corona-Lockdown
Corona-Lockdown

Auch nach dem Wirtschaftsgipfel sieht der HDE noch Handlungsbedarf vonseiten der Poltik: U. a. müsse bei den Dezemberhilfen nachjustiert werden. © Wolfgang Filser - stock.adobe.com
17.02.21 – HDE über Wirtschaftsgipfel
HDE über Wirtschaftsgipfel

Worauf müssen Innenstädte nach Corona achten? Laut IFH Köln lohnt ein Blick auf die Einwohnerstruktur. © Ryan DeBerardinis/deberarr – stock.adobe.com
15.02.21 – Vitale Innenstädte
Vitale Innenstädte

Wie lange noch müssen die Läden geschlossen bleiben? Der HDE fordert eine klare Öffnungsperspektive. © London Photo - stock.adobe.com
12.02.21 – Neue Corona-Beschlüsse
Neue Corona-Beschlüsse

Mit der Innenstadt-Kampagne „StadtHerzLeben“ sollen bis zum 23. Februar 2021 mindestens 50.000 Unterschriften gesammelt werden. © BTE
11.02.21 – BTE
BTE

Viele Händler erreichten ihre Kundschaft im Weihnachtslockdown über Services wie Click & Collect, Online-Shops, virtuelle Beratungen und den Vertrieb über soziale Medien. © imtmphoto/stock.adobe.com
01.02.21 – Weihnachtsgeschäft 2020
Weihnachtsgeschäft 2020
29.01.21 – Service und Beratung in Lockdown-Zeiten
Service und Beratung in Lockdown-Zeiten

Die Läden sind geschlossen, die bisherigen Hilfen kommen nicht an – der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert deshalb weiterhin dringend eine Anpassung der Überbrückungshilfen. © stokkete - stock.adobe.com
13.01.21 – HDE-Trendumfrage
HDE-Trendumfrage

Die negative Entwicklung im Einzelhandel setzt sich fort: Die Läden bleiben bis zum 31. Januar 2021 geschlossen, die Verbraucher halten sich zurück. © stokkete - stock.adobe.com
12.01.21 – Neue Corona-Beschlüsse
Neue Corona-Beschlüsse

Nicht nur wegen des Lockdowns sinnvoll: Bitkom empfiehlt Händlern, digitale Angebote zu nutzen und so auch ihr Ladengeschäft zu stärken. © Robert Kneschke - stock.adobe.com
11.01.21 – Bitkom
Bitkom

Neben HDE-Präsident Josef Sanktjohanser haben sich zahlreiche weitere Präsidenten von Landes- und Bundesfachverbänden per Brief an die Bundeskanzlerin gewandt. © HDE/Jörg Sarbach
08.01.21 – Brief an die Bundeskanzlerin
Brief an die Bundeskanzlerin

Der verlängerte Lockdown bringt laut BTE im Modehandel eine gigantische Lawine unverkaufter Ware mit sich. © Grigory Bruev - stock.adobe.com
07.01.21 – Dramatische Folgen des Lockdowns
Dramatische Folgen des Lockdowns
04.01.21 – Gastbeitrag von afilii
Gastbeitrag von afilii

Von einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 23.637 Euro geht die GfK für die Deutschen im Jahr 2021 aus, das wäre eine Erholung im Vergleich zu 2020. © magele-picture - stock.adobe.com
28.12.20 – GfK
GfK

Leonie Ruetz, hier mit ihrer Mitarbeiterin Dagmar Klaffke (li.) fordert gegenseitige Unterstützung. © Mode für Kidz & Teenz
21.12.20 – Coronajahr 2021
Coronajahr 2021

Dieses Jahr waren Familien mehr als sonst mit dem Fahrrad unterwegs. Die Warenverfügbarkeit stellte Hersteller wie Thule vor eine große Herausforderung. © Thule
19.12.20 – Coronajahr 2020
Coronajahr 2020
18.12.20 – Coronajahr 2020: Statements aus der Branche
Coronajahr 2020: Statements aus der Branche

Der harte Lockdown trifft Spielwaren-Einzelhändler in ihrer umsatzstärksten Phase. © NYgraphic - stock.adobe.com
17.12.20 – Corona-Lockdown
Corona-Lockdown

Ab heute bietet das Kompetenzzentrum Handel Online-Seminare und verschiedene Beratungsformate zur Unterstützung der Händler während des zweiten Lockdowns an. © Kompetenzzentrum Handel
16.12.20 – Kompetenzzentrum Handel
Kompetenzzentrum Handel

Ein erneuter Lockdown ist beschlossen: Ab 16. Dezember 2020 bleiben die Non-Food-Geschäfte zu. © Corona Borealis - stock.adobe.com
15.12.20 – Corona-Beschluss
Corona-Beschluss

Können Eltern zum Beispiel während des Lockdowns im Home Office mal nicht selbst vorlesen, bietet Librileo digitale Vorlese-Videos an. © Librileo gUG
15.12.20 – Librileo
Librileo

Modehändler in Not können unter bestimmten Voraussetzungen Überbrückungshilfen beantragen, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. © beavera - stock.adobe.com
14.12.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Das Motiv „Fußballfieber“ aus der „Coolmax EcoMade Neureuther Collection by H.A.D.“ wurde von Felix und Miriam Neureuther designt. © H.A.D.
11.12.20 – H.A.D.
H.A.D.

Aufgrund sinkender Kundenzahlen haben einige Geschäfte ihre Öffnungszeiten angepasst – oder sogar vorübergehend geschlossen. © Simon Lehmann - PhotoGranary - stock.adobe.com
08.12.20 – Aufgrund von Corona
Aufgrund von Corona

Der neue nyani & friends Concept Store in Hanau bietet eine breite Produktauswahl für Babys und Kinder. © nyani & friends
07.12.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

EK-Händler ordern im Januar ausschließlich im Netz. Zur EK Live erwartet sie ein umfangreiches Digitalangebot. © Ek/servicegroup
07.12.20 – EK/servicegroup
EK/servicegroup

Der neue nyani & friends Concept Store in Hanau bietet eine breite Produktauswahl für Babys und Kinder. © nyani & friends
30.11.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Die Umsatzverluste im Bekleidungseinzelhandel für 2020 liegen bei schätzungsweise 12 Mrd. Euro. © nullplus - stock.adobe.com
23.11.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel die umsatzträchtigste Zeit – in diesem Jahr wird es wohl schelchter laufen als noch 2019, auch aufgrund nicht stattfindender Weihnachtsmärkte. © imtmphoto - stock.adobe.com
18.11.20 – HDE
HDE

Unter dem Firmennamen little-t.® übernehmen Nadine und Frank Tenbrock ab sofort die Distribution für Little Dutch-Produkte in Deutschland. © Schmatzepuffer
16.11.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Steigende Infektionszahlen und der Teil-Lockdown sogen dafür, dass die Verbraucher sich weniger in die Innenstädte wagen. © Victoria Chudinova - stock.adobe.com
12.11.20 – Innenstadthandel im November
Innenstadthandel im November

Produkte im Fokus: Herzstück des neuen Ladenbaudesigns von BabyOne sind besondere Aktionsflächen in Form von sogenannten „Fascination Houses“, in denen Sortimente, Themen oder Lieferanten besonders hervorgehoben werden können. © BabyOne
09.11.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Anders als in den vergangenen beiden Jahren hat sich 2020 die Anschaffungsneigung im Vorweihnachtsgeschäft abgeschwächt. © Halfpoint - stock.adobe.com
05.11.20 – HDE-Konsumbarometer
HDE-Konsumbarometer

61 % der deutschen Verbraucher planen ihren Weihnachtseinkauf im Ladengeschäft. © Graham Oliver/dglimages - stock.adobe.com
29.10.20 – Befragung von Sensormatic Solutions
Befragung von Sensormatic Solutions

Der HDE rechnet mit einem geringen Umsatzplus für den Einzelhandel 2020 – allerdings können davon nicht alle profitieren. © cacaroot - stock.adobe.com
19.10.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Mit Instagram Shopping Posts bieten Hersteller ihren Abonnenten eine einfache Möglichkeit, direkt zu ihrem Shop zu gelangen. © unsplash.com
19.10.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Der HDE rechnet mit einem geringen Umsatzplus für den Einzelhandel 2020 – allerdings können davon nicht alle profitieren. © cacaroot - stock.adobe.com
06.10.20 – HDE
HDE

Die Innenstädte stecken durch Corona in einer Krise – helfen soll ein Sechs-Punkte-Plan. © Gerhard Seybert - stock.adobe.com
05.10.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Die Innenstädte stecken durch Corona in einer Krise – helfen soll ein Sechs-Punkte-Plan. © Gerhard Seybert - stock.adobe.com
28.09.20 – Coronakrise
Coronakrise

Ein Herz für den Fachhandel zeigen Thomas Rahenkamp und Anja Peucker von der EK/servicegroup mit der neuen Kampagne. © EK/servicegroup
28.09.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Seit März 2019 betreiben Anja Stern (li.) und Marie Beinhauer hallohebamme.de und lassen ihre berufliche Erfahrung mit einfließen. © Simone Lobgesang
21.09.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Jedes Armband wird in Italien in Handarbeit aus einem atmungsaktiven, Oeko-Tex zertifizierten Elastomer hergestellt, das zwischen den Fasern einen passiven elektronischen Schaltkreis integriert hat. © Bluon.me
14.09.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Auma--Vorsitzender Philipp Harting, Harting Technologiegruppe, Espelkamp. © HARTING / Kai Reifenberg
10.09.20 – Gerade in der Coronakrise
Gerade in der Coronakrise

Die Verbraucherstimmung erholt sich zwar langsam, jedoch lässt die Entwicklung an Dynamik vermissen. © puhhha - stock.adobe.com
09.09.20 – HDE-Konsumbarometer
HDE-Konsumbarometer

„Alles, was man braucht auf dem Weg in den Online-Handel“ soll „Quickstart Online“ den bisher stationären Einzelhändlern vermitteln. © Robert Kneschke - stock.adobe.com
07.09.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Die Teilnehmer freuen sich auf die Fachbesucher aus ganz Deutschland (v. li.): John Hartan (Fa. Hartan), Barbara Schardt (Fa. Schardt), Imaan Bukhari (Fa. Knorr-Baby), Jeannine Merkl (Fa. Gesslein), Christian Vollmer (Fa. Fehn), Gabi Heigl (Fa. Hauck), Christiane Wegner (Fa. Christiane Wegner), Matthias Schreiner (Fa. Roba), Marco Mäusbacher (Fa. Mäusbacher), Patricia Hesselbacher (Fa. Hesba), Gabriele Benger (Fa. Geuther), Jens Blinzler (Fa. Gesslein). © privat
31.08.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Vermehrtes Online-Shopping in Zeiten von Corona kann für stationäre Händler von Vorteil sein: Aktuelle Daten der GfK zeigen, dass europäische Verbraucher vermehrt die Online-Präsenz ihrer bevorzugten Einzelhändler nutzten. © SkyLine - stock.adobe.com
20.08.20 – GfK
GfK

Maske auf: baby&junior-Obkektleiterin Katja Keienburg, Mediaberaterin Maria Radovanovic, dasspielzeug-Objektleiterin Kerstin Barthel (v. li. oben), Mediaberaterin Iris Lepach und Redakteurin Tanja Kraemer. © Meisenbach Verlag GmbH
19.08.20 – Autokindersitze
Autokindersitze

Das IFH Köln kommt zu dem Schluss, dass viele Verbraucher mit während der Coronakrise getätigten Online-Käufen zufrieden waren – Hoffnung für stationäre Händler gibt es dennoch. © Mymemo - stock.adobe.com
14.08.20 – Online-Shopping
Online-Shopping

Die Verbraucherstimmung erholt sich leicht, bleibt aber weit unter Vorjahresniveau. Das belastet auch die Läden in den Innenstädten, die Bundeswirtschaftsminister Altmaier mithilfe der Digitalisierung retten möchte. © Myron Standret - stock.adobe.com
05.08.20 – Konsumbarometer
Konsumbarometer

Die Mund-Nase-Masken für Kinder von hyphen-sports sind zertifiziert nach OekoTex Klasse I, Allergy UK und bluesign. © hyphen-sports
03.08.20 – hyphen-sports
hyphen-sports

Die Geschäfte dürfen unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen wieder öffnen – im Nicht-Lebensmittelhandel ist für 2020 insgesamt aber mit großen Verlusten zu rechnen. © pixfly - stock.adobe.com
23.07.20 – HDE-Szenario für 2020
HDE-Szenario für 2020

Die Corona-Zeit ist noch nicht vorbei – aber die Besucherfrequenzen in den deutschen Einkaufslagen nähern sich der Vor-Corona-Zeit an. © Fokussiert - stock.adobe.com
15.07.20 – Corona
Corona

Etwa die Hälfte der befragten Personen würde sich, vom Mund-Nase-Schutz befreit, zum Bummeln und Stöbern verleiten lassen. © IFH
29.06.20 – Corona Consumer Check
Corona Consumer Check

Insgesamt 59 % der befragten Händler wollen die Steuererleichterung an ihre Kunden weitergeben. © auremar - stock.adobe.com
24.06.20 – BBE Händler-Umfrage
BBE Händler-Umfrage

Fab aus Albstadt-Ebingen übernimmt die Mode, die Spielwarenfachgeschäfte gehen an die Bellybutton International GmbH. © Kids Fashion Group
22.06.20 – Nach Insolvenzantrag
Nach Insolvenzantrag

Die Führung der Unternehmensgruppe übernehmen von nun an Martin Schierer (CEO, re.) und Tobias Nieber (CFO). © myToys
22.06.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Viele Nonfood-Händler rechnen mit einer Insolvenzwelle infolge der Coronakrise und einer Verödung der Innenstädte. © babaroga/stock.adobe.com
17.06.20 – HDE-Umfrage
HDE-Umfrage

Die digitale Hebammenvermittlung Ammely lässt Schwangere und frischgebackene Mütter auch in der Krise nicht allein. © Keleya
10.06.20 – Ammely
Ammely

Wie entwickelt sich der Umsatz im Handel aufgrund der Corona-Krise? Dem Whitepaper des BBE-Verbunds zufolge spielt hier die Lage der Geschäfte eine große Rolle. © Gerhard Seybert/stock.adobe.com
10.06.20 – Whitepaper
Whitepaper

Wie können Modehändler nach der Krise weitermachen? Der BTE-Kongress versucht Antworten zu finden. © nullplus - stock.adobe.com
08.06.20 – Digitaler BTE-Kongress
Digitaler BTE-Kongress

Helden-Tragen ist ein Online- und Offline-Fachhandel für Babytragen. Als Kindersitzprofi berät das Team vor Ort in Augsburg auch umfassend speziell zu Reboardkindersitzen. © Helden-Tragen
08.06.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Die Bundesregierung hat sich auf ein milliardenschweres Konjunkturpaket geeinigt – der HDE bewertet die Maßnahmen positiv und sieht sie als wichtigen Beitrag für eine schnelle Rückkehr zur wirtschaftlichen Normalität im Handel. © Stockfotos-MG - stock.adobe.com
05.06.20 – Corona
Corona

Das HDE-Konsumbarometer hat sich leicht erholt, insgesamt bleibt die Verbraucherstimmung auch im Juni aber auf einem niedrigen Niveau. © oatawa - stock.adobe.com
03.06.20 – HDE-Konsumbarometer
HDE-Konsumbarometer

Shoppinglust nach Corona? Fehlanzeige laut HDE-Umfrage. Das bedroht die Existenz vieler Nonfood-Händler. © Monkey Business - stock.adobe.com
02.06.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Die Deutschen schnallen den Gürtel enger – auf langlebige Anschaffungen will ein Drittel der Deutschen erst einmal verzichten. © chaiwat - stock.adobe.com
28.05.20 – GfK-Studie „COVID-19 Consumer Pulse“
GfK-Studie „COVID-19 Consumer Pulse“

Shoppinglust nach Corona? Fehlanzeige laut HDE-Umfrage. Das bedroht die Existenz vieler Nonfood-Händler. © Monkey Business - stock.adobe.com
25.05.20 – Coronakrise
Coronakrise

Unbeschwert bummeln ist trotz wieder geöffneter Geschäfte nicht so leicht möglich – viele Handelsunternehmen leiden deshalb weiter unter geringen Umsätzen. © puhhha - stock.adobe.com
20.05.20 – HDE-Studie
HDE-Studie

Mehr Rendite: Fehn gibt seine beliebte Kollektion Loopy & Lotta, hier das Fotobuch, mit Sonder-Rabatten an die Händler ab. © Fehn
18.05.20 – Fachhandelspakete
Fachhandelspakete

Die Kundenfrequenz im Einzelhandel Baden-Württembergs entwickelt sich auch in der dritten Woche nach Wiedereröffnung negativ. © William Barton - stock.adobe.com
16.05.20 – Einzelhandel in Baden-Württemberg
Einzelhandel in Baden-Württemberg

Angebote zur Gesundheitsfürsorge stellt die EK/servicegroup ihren Händlern zur Verfügung – so etwa Hygienestationen wie bei electroplus Gath in Frensdorf. © ek/servicegroup
14.05.20 – Coronakrise
Coronakrise

Es kann geordert werden – Die 47. Ausgabe der Innatex ist vom 5. bis 7. September geplant. © Innatex - Fachmesse für nachhaltige Textilien
12.05.20 – Naturtextilien-Messe
Naturtextilien-Messe

Messen könnten in Deutschland schon bald wieder möglich sein – unter Einhaltung bestimmter Regeln. © David J. Engel/engel.ac - stock.adobe.com
12.05.20 – Auma
Auma

Die Kanz-Unternehmensgruppe soll an der Seite eines neuen Investors in eine erfolgreiche Zukunft geführt werden. © www.kids-fashion-group.com
08.05.20 – Nach Insolvenzantrag
Nach Insolvenzantrag

Masken und Desinfektionsmittel gehören zu den Vorkehrungen, die das Gutachten empfiehlt. © Julia Sudnitskaya - stock.adobe.com
07.05.20 – Fielmann mit dem HDE
Fielmann mit dem HDE

Verschoben um vier Wochen: Die Supreme Kids soll aber wie gewohnt im Münchner MTC world of fashion stattfinden. © Meisenbach
07.05.20 – Modemessen
Modemessen

Jedes Familienmitglied der Cashmirino-Bären zeigt Kindern auf dem Blog kreative Beschäftigungsmöglichkeiten. © Cashmirino
07.05.20 – Corona-Blog
Corona-Blog

Ab kommenden Montag dürfen – unter Einhaltung strenger Hygiene- und Abstandregeln – auch in Bayern alle Handels- und Dienstleistungsbetriebe wieder öffnen. © pikselstock - stock.adobe.com
05.05.20 – Coronakrise
Coronakrise

Über Videochats geben die Mitarbeiter Informationen und Feedback, ob die Babyschale die richtige für den Nachwuchs ist. © Familie Bär
04.05.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Pro Concept Store unterstützt die Rotary Foundation mit Spenden durch den Verkauf von Mund-Nase-Masken. © Pro Concept Store
04.05.20 – Pro Concept Store
Pro Concept Store

Der digitale Roboter „ROBert“ übergab den Scheck von Playmobil virtuell an DRK-Marketingleiterin Lucy Schweingruber. © Playmobil
30.04.20 – Playmobil Charity-Aktion
Playmobil Charity-Aktion

Um den privaten Konsum wieder anzukurbeln, fordert der HDE von der Bundesregierung Coronaschecks für jeden einzelnen Bürger. © William Barton - stock.adobe.com
29.04.20 – Coronakrise
Coronakrise

Absturz im Lockdown: Geschlossene Einzelhandelsgeschäfte und stillstehende Produktionen in Abnehmerindustrien haben das Geschäftsklima der Maschenindustrie auf ein beispielloses Tief gedrückt. © Gesamtmasche
28.04.20 – Coronakrise
Coronakrise

Die KaDeWe Group bekam vor dem Verwaltungsgerichtshof in München Recht. Die Regelung der 800 m² -Grenze ist verfassungswidrig. © Oberpollinger/The KaDeWe Group
28.04.20 – Corona-Lockdown
Corona-Lockdown

Geschäftsführerin Sarah Behrendt und ihr Team sind auch in der Coronakrise für jeden Kunden da. © Familie Bär, Berlin
27.04.20 – Online-Shop der Woche
Online-Shop der Woche

Nach den den ersten Lockerungen des Corona-Shutdowns sollen laut EK auch Babyfachmärkte unabhängig von ihrer Größe wieder öffnen dürfen. © EK/servicegroup
27.04.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Die aktuelle Ausgabe des Corona Consumer Checks vom IFH Köln zeigt, dass derzeit vor allem ältere Konsumenten lokal einkaufen. © IFH Köln
23.04.20 – Corona Consumer Check des IFH Köln
Corona Consumer Check des IFH Köln

Franziska Kuntze, Geschäftsführerin des Schuh-Labels Pololo, leitet den Vorstand des Internationalen Verbands der Naturtextilwirtschaft. © IVN
20.04.20 – IVN-Gespräch mit Franziska Kuntze
IVN-Gespräch mit Franziska Kuntze

Nach den den ersten Lockerungen des Corona-Shutdowns sollen laut EK auch Babyfachmärkte unabhängig von ihrer Größe wieder öffnen dürfen. © EK/servicegroup
20.04.20 – EK/servicegroup
EK/servicegroup

nana natürlich führt ein ausgewähltes Sortiment an hochwertiger Ausstattung rund um Baby und Kind. © nana natürlich
20.04.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Mit der Kindermaske möchte Maximo Strickmoden seinen Beitrag zur Eindämmung des Virus leisten. © Maximo Strickmoden
17.04.20 – Corona-Krise
Corona-Krise

Der EK-Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink sieht die Gesundheitsfürsorge für Kunden und Mitarbeiter als höchste Priorität, hält jedoch einen Plan für ein Ende des Shutdowns bereit. © EK/servicegroup
16.04.20 – EK/servicegroup
EK/servicegroup

Endlich wieder öffnen: Das wünschen sich Händler, doch vorerst dürfen es nur kleinere Geschäfte. © Kris Tan - stock.adobe.com
16.04.20 – Neue Corona-Beschlüsse
Neue Corona-Beschlüsse

Mit der Kindermaske möchte Steiff die gesellschaftliche Akzeptanz für die Mund-Nase-Masken unterstützen und so einen Beitrag zur Eindämmung des Virus leisten. © Steiff
16.04.20 – Coronavirus
Coronavirus

Der HDE fordert bei Lockerungen der Ladenschließungen bundesweit einheitliche Regelungen. © pikselstock - stock.adobe.com
15.04.20 – Coronakrise
Coronakrise

Bei Mien Berlin gibt es Mundmasken in unterschiedlichen Designs – jede Woche werden zehn Stück verschenkt. © Mien Berlin
15.04.20 – Coronavirus
Coronavirus

Saga Copenhagen bestätigt, dass die neue Textilkollektion Ende April/Anfang Mai 2020 im Lager eintrifft. © Saga Copenhagen
14.04.20 – Saga Copenhagen
Saga Copenhagen

Spieleklassiker von Hasbro Gaming, wie zum Beispiel Twister, animieren auch zu Hause zu Bewegung und Stretching. © Hasbro
10.04.20 – Wir spielen zu Hause
Wir spielen zu Hause

Layout-Vorlagen wie diese gehören zu den Produkten, die Flyeralarm im Rahmen der Kampagne „Save your Business“ anbietet. © Flyeralarm
10.04.20 – Flyeralarm
Flyeralarm

Anschaffungen auf die Zeit nach der Krise verschieben? Das handhaben die meisten Befragten so. © IFH Köln
09.04.20 – Corona Consumer Check des IFH Köln
Corona Consumer Check des IFH Köln

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sorgen viele Menschen dafür, dass unser Alltag trotz vieler Risiken nicht zum Stillstand kommt. Ihre wertvolle Arbeit verdient höchste Anerkennung. © Playmobil
09.04.20 – Helden des Alltags
Helden des Alltags

nana natürlich führt ein ausgewähltes Sortiment an hochwertiger Ausstattung rund um Baby und Kind. © nana natürlich
09.04.20 – Online-Shop der Woche
Online-Shop der Woche

Auf der neuen Online-Plattform www.babyshops.de lassen sich über Postleitzahlsuche und verschiedene Suchkriterien schnell Produkte und Angebote rund ums Kind finden. © babyshops.de
08.04.20 – Gemeinsame Online-Plattform
Gemeinsame Online-Plattform

Aufgrund der Corona-Krise zeigen sich die Verbraucher, was das Shoppen angeht, in nächster Zeit eher zurückhaltend. © chaiwat - stock.adobe.com
07.04.20 – HDE-Konsumbarometer
HDE-Konsumbarometer

Kaum jemand kauft Kleidung: Die aktuellen Schließungen sind für den stationären Modehandel existenzbedrohend. © Myron Standret - stock.adobe.com
07.04.20 – Umsatzeinbrüche durch Corona
Umsatzeinbrüche durch Corona

Kriselnder Kidswear-Spezialist: Die Kanz Financial Holding (KFH) hat Insolvenz beantragt. © www.kids-fashion-group.com
06.04.20 – Rückläufige Geschäfte
Rückläufige Geschäfte

Die Gänge in den Spielwarengeschäften bleiben derzeit leer – die Händler werden trotzdem aktiv! © Aisyaqilumar - stock.adobe.com
06.04.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Wie kann ich meine Kunden auch bei geschlossenen Geschäften erreichen und mit ihnen in Kontakt bleiben? Diese Fragen sollen sich im Webinar klären. © jamesteohart - stock.adobe.com
03.04.20 – Ravensburger
Ravensburger

Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof muss wegen hoher Umsatzverluste unter den Rettungsschirm. © Galeria Karstadt Kaufhof
02.04.20 – Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Seit Wochen sind Geschäfte, deren Sortiment nicht zur täglichen Versorgung notwendig ist, geschlossen. Die meisten der Händler zählen auf staatliche Hilfen. © NYgraphic - stock.adobe.com
01.04.20 – Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Das Messezentrum der EK/servicegroup. Die Verbundgruppe fährt angesichts der Coronakrise ein Notfallkonzept, die EK Fun wurde (vorerst) auf den Juni 2020 verschoben. © EK/servicegroup
31.03.20 – EK/servicegroup
EK/servicegroup

Zur Kind + Jugend 2020 werden statt der Halle 4.1 und der dritten Ebene in Halle 11 die am Westeingang liegenden Hallen 2 und 3 genutzt. © Koelnmesse
30.03.20 – Kind + Jugend 2020
Kind + Jugend 2020

Lokale Geschäfte unterstützen – derzeit nicht einfach, aber dafür umso wichtiger! © StaCheck Photography - stock.adobe.com
30.03.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Handelsverbände begrüßen die Hilfsmaßnahmen anlässlich der Corona-Krise – bei gewissen Punkten müsse aber noch nachgebessert werden. © copyright by Oliver Boehmer - bluedesign® - stock.adobe.com
25.03.20 – Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Lokale Geschäfte unterstützen – derzeit nicht einfach, aber dafür umso wichtiger! © StaCheck Photography - stock.adobe.com