
Der Verkaufsraum von hello baby ist übersichtlich nach Bereichen aufgeteilt. Dabei zieht sich das Corporate Identity in schwarz-weiß konsequent durch. © hello baby
Der Verkaufsraum von hello baby ist übersichtlich nach Bereichen aufgeteilt. Dabei zieht sich das Corporate Identity in schwarz-weiß konsequent durch. © hello baby
Nach den den ersten Lockerungen des Corona-Shutdowns sollen laut EK auch Babyfachmärkte unabhängig von ihrer Größe wieder öffnen dürfen. © EK/servicegroup
Bei Mien Berlin gibt es Mundmasken in unterschiedlichen Designs – jede Woche werden zehn Stück verschenkt. © Mien Berlin
Auf der neuen Online-Plattform www.babyshops.de lassen sich über Postleitzahlsuche und verschiedene Suchkriterien schnell Produkte und Angebote rund ums Kind finden. © babyshops.de
Ein Team, das an einem Strang zieht: Chefin Sandra Hauck (re.) mit ihren Mitarbeiterinnen Ann-Marie Fiebig (li.) und Katrin Junge. © Meisenbach Verlag
Baby- und Kleinkindspielzeughersteller Fehn aus Rödental hat eine fair produzierte und nachhaltige Produktlinie namens fehnNatur auf den Markt gebracht. Das Obermaterial aller Produkte besteht aus 100 % Bio-Baumwolle, die Füllung aus 100 % bio-basierter PLA-Faser. Kunststoff aus Mineralöl wurde nicht verwendet. Für die Präsentation am POS gibt es ein Holzdisplay. © Fehn