30.04.25 – Themenwelt
Mit Kind unterwegs
Ob in der Trage, im Kinderwagen oder auf dem Laufrad bzw. Fahrrad: Wer mit Kindern unterwegs ist, setzt i. d. Regel auf Komfort und Sicherheit. Wir zeigen eine Auswahl neuer Produkte, die Eltern nutzen können.

Das neue Tragesystem von Deuter wurde speziell an die weibliche Anatomie angepasst und kommt mit schmalen Schulterträgern und konischen Hüftflossen. Der kompakte „Lite Air“ Kontaktrücken macht die Kraxen zudem leichter. Sie eignen sich für Kinder ab ca. neun Monaten bis 18 kg, tragen das TÜV GS Prüfsiegel, haben einen einfach bedienbaren und gut zugänglichen Sicherheitsgurt und bieten einen seitlichen Einstieg. © Deuter

Um Babys in der Babytrage, im Kinderwagen oder in der Babyschale vor der Sonne zu schützen, hat mamalila das „UV-Tragecover Shade“ entwickelt. Das Seawool®-Material aus recyceltem Polyester und Austernschalenpulver mit UPF 50+ fühlt sich kühl an, ist atmungsaktiv und temperaturregulierend. Das Cover wiegt 180 g. © mamalila

Der „One360 Klimax“ von Osann ist mit einer integrierten Wärme- und Entlüftungsfunktion ausgestattet, um in jeder Jahreszeit ein optimales Sitzklima zu ermöglichen. Er eignet sich für Kinder zwischen 40 und 150 cm, die in zwei Liegepositionen mitfahren können. Ab 76 cm kann der Kindersitz alternativ in Fahrtrichtung verwendet werden. Seine 360-Grad-Drehfunktion ermöglicht einfachs Ein- und Aussteigen auf beiden Seiten. © Osann

Das „GO Bike“ von woom ist in vier Größen erhältlich und eignet sich daher für Kinder von eineinhalb bis acht Jahren. Die Range reicht vom Laufrad über das erste Pedalieren bis hin zu einem Fahrrad, mit dem Kinder erstmals schalten und größerer Touren meistern. Das „GO Bike“ zeichnet sich durch leichtes Gewicht, tiefen Einstieg und mehrere Sicherheitsfeatures aus. So gibt es etwa einen Lenkeinschlagbegrenzer zum Schutz vor Stürzen. Das größte Fahrrad der Serie ist erstmals mit einem BMX-Lenker ausgestattet. © Woom

Eltern, die einen leichten Kinderwagen zum Reisen suchen, den sie auch für ihr Neugeborenes nutzen können, der IATA-zugelassen ist und somit in Handgepäckfächer passt und weniger als 7,7 kg wiegt, werden bei Uppababy fündig: Der „Minu V3“ kommt u. a. mit Fußstütze, hat eine verstellbare, stufenlose, tiefe Rückenlehne, lässt sich mit einer Hand zusammenklappen und ist mit einem Tragegurt für den Transport versehen. Er ist in vier Farbvarianten erhältlich. © Uppababy

Der „Highwaykick 1 Push and Go“ von Scoot & Ride vereint alle Grundfunktionen des „Highwaykick 1“ wie die 2in1-Funktion oder den höhenverstellbaren Sitz, ist aber mit einer Eltern-Schiebestange ausgestattet. Diese kann ohne Werkzeug am Roller angebracht werden. Eltern können ihre Kinder damit sowohl sitzend als auch stehend schieben. Die Stange ist nicht einzeln erhältlich, um etwaige bestehende Modelle nachzurüsten. © Scoot & Ride

BabyBjörn spendiert seiner Babytrage „Harmony“ zwei neue Farben. Der neue Blauton und das helle Beige passen zu jedem Outfit. Zudem ist die Trage mit gepolsterten Schulterriemen, einem Bauchgurt und einer Lendenwirbelstütze ausgestattet. Der breite Steg unterstützt die empfohlene Anhock-Spreiz-Haltung der Kleinen. © BabyBjörn

Das neue Tragesystem von Deuter wurde speziell an die weibliche Anatomie angepasst und kommt mit schmalen Schulterträgern und konischen Hüftflossen. Der kompakte „Lite Air“ Kontaktrücken macht die Kraxen zudem leichter. Sie eignen sich für Kinder ab ca. neun Monaten bis 18 kg, tragen das TÜV GS Prüfsiegel, haben einen einfach bedienbaren und gut zugänglichen Sicherheitsgurt und bieten einen seitlichen Einstieg. © Deuter

Die Lammfell-Sitzauflage von Heitmann Felle ist mit Gurtschlitzen ausgestattet und passt nahezu in jeden Fahrradsitz, Fahrradanhänger und Buggy. Erhältlich ist sie in den Farben „Weiß“, „medizinisch gegerbt“ und „grau“. Das verwendete echte Lammfell wirkt temperaturausgleichend, weshalb die Auflage das ganze Jahr über genutzt werden kann. © Heitmann Felle

Axkids „Spinkid 2“ ist ein drehbarer, nach hinten gerichteter Autokindersitz für Kinder vom Neugeborenenalter bis vier Jahre. Das Sitz lässt sich um 180 Grad drehen und kommt in einem Design, das mit dem Kind mitwächst. Ausgestattet ist „Spinkid 2“ mit verbesserten Textilien, hochwertigen Materialien und einer breiteren Farbpalette. Seine „EasyClim“-Griffe ermöglichen es Kindern, selbstständig ein- und auszusteigen. Das Modell hat den renommierten schwedischen PLUS-Test erfolgreich bestanden. © Axkid

„Puky Next“, das Laufrad für Fahranfänger, wächst dank FlipChip-Technologie mit dem Kind und passt sich flexibel an dessen Entwicklung an, sodass es über mehrere Altersstufen hinweg genutzt werden kann. Es kommt in frischen Farben, neuen Größen und mit erweiterter Ausstattung. Die Sitzposition ist individuell anpassbar und das Ahead-Vorbausystem erlaubt eine flexible Lenkerverstellung. Ein rutschfestes Trittbrett und eine kindgerechte V-Brake sorgen für sicheres Bremsen. © Puky