01.08.25 – Buchtipp

„Kindheit ohne Gepäck“

Warum verhalten sich Eltern in Stressmomenten oft genau so, wie sie es selbst nie wollten? Das Buch „Kindheit ohne Gepäck – Wie du alte Muster durchbrichst und mit deinem Kind neue Wege gehst“ gibt Antworten.

Kindheit-ohne-Gepaeck--Copyright-Autorenwelt-Verlag-.jpeg

„Kindheit ohne Gepäck“ hilft Eltern, den Kreislauf familiärer Prägungen zu durchbrechen. © Autorenwelt Verlag

 

„Ich will es anders machen – aber wie?“ Diese Frage begleitet viele Eltern, die ihre eigene Geschichte aufarbeiten und ihren Kindern zugleich einen sicheren, empathischen Rahmen bieten möchten. Die systemische Familientherapeutin und Gründerin der Plattform Weltvonunten, Carina Thiemann, begleitet in ihrem neuen Buch „Kindheit ohne Gepäck – Wie du alte Muster durchbrichst und mit deinem Kind neue Wege gehst“ ihre Leser durch das komplexe Spannungsfeld zwischen Herkunft und Zukunft – mit biografischen Einblicken, psychologischem Fachwissen, anschaulichen Fallbeispielen, praktischen Übungen und einem zentralen Prinzip: Verstehen reicht nicht. Wir müssen fühlen, um zu heilen.

„Cycle Breaking ist Friedensarbeit im Alltag. Und jedes liebevoll betrachtete Muster verändert nicht nur eine Generation, sondern das ganze Familiensystem“, so Carina Thiemann. Mit großer sprachlicher Klarheit sensibilisiert die Autorin für transgenerationale Traumata, erklärt psychologische Mechanismen ohne Fachjargon und zeigt, wie Selbstfürsorge, emotionale Integration und milde Selbstverantwortung gelingen können.

Weitere Artikel zu: