Handel

Foto-mit-Haenden-Fairtragen.jpg

Fairtragen, Ökologische Mode in Bremen © www.fairtragen.de

 
Immer häufiger werden mit Textil-Siegeln gelabelte Kleidungsstücke auf den Aktionsflächen von Aldi, Lidl & Co. angeboten. Fluch oder Segen? Von  Redaktion
Wahrnehmung.jpg

Je nach Kaufzeitraum und Kunde ein anderer Preis? Das empfinden selbst bevorteilte Käufer als ungerecht. © IFH Köln

 
12.12.17 – Schwerpunktstudie der IFH-Förderer

Schwerpunktstudie der IFH-Förderer

IFH: Preisdifferenzierung kommt schlecht an

Machen differenzierte Preise im Handel Sinn? Laut aktueller IFH-Studie empfinden Kunden die Praxis als unfair, selbst wenn sie davon einen Vorteil haben. Von  Redaktion
Weihnachtsgeschenke.jpg

Die Branche erwartet in den kommenden Wochen den Endspurt im Weihnachtsgeschäft – dann entscheidet sich, was unter dem Baum landet. © Pixabay

 
Die Umsätze im Einzelhandel lagen in der Woche vor dem zweiten Advent unter denen der Vorwoche. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des HDE. Von  Redaktion
Wilhelm-WeischerBabyOne.jpg

BabyOne-Geschäftsführer Wilhelm Weischer © IFH Köln

 
11.12.17 – People

People

Weischer ist IFH-Förderer

Wilhelm Weischer, Gesellschafter und Geschäftsführer der BabyOne Franchise- und Systemzentrale GmbH, ist neues Präsidiumsmitglied der IFH-Förderer. Von  Redaktion
MTC-Kindermoden_4747

Aussteller u. a. aus Frankreich, Dänemark, Litauen, Italien, UK und den Niederlanden: Einkäufer erhalten einen vielfältigen Überblick über die europäischen HW-Trends 2018/19. © The Supreme Group

 
11.12.17 – In eigener Sache

In eigener Sache

Unsere Wochenrückschau – KW 49/2017

In unserem Rückblick stellen wir Ihnen die Top-Artikel der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Kategorie „Produkte“. Von  Redaktion
BAGDatenbankScreenshot.jpg

Die BAG Mehr Sicherheit für Kinder e. V. möchte mit Broschüren, Fortbildungen und der neuen Datenbank dazu beitragen, Kinderunfälle zu reduzieren. © www.kindersicherheit.de

 
07.12.17 – Neue Datenbank

Neue Datenbank

BAG: Sicher informiert

Um die Sicherheit von Kinderprodukten transparenter zu gestalten, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. eine neue Datenbank ... Von  Redaktion
IFH-Consumer-Barometer.jpg

Über ihre Einstellung zu technologischem Spielzeug gaben die Konsumenten Auskunft. © KPMG / IFH

 
06.12.17 – Consumer Barometer

Consumer Barometer

Technologie mit großem Potenzial

Die meisten Konsumenten betrachten technologisches Spielzeug skeptisch, lehnen es aber nicht grundsätzlich ab – Datenschutz und Sicherheit vorausgesetzt. Von  Larissa Terwart