Fachhandel stationär

hello-baby-rosenheim.jpg

Der Verkaufsraum von hello baby ist übersichtlich nach Bereichen aufgeteilt. Dabei zieht sich das Corporate Identity in schwarz-weiß konsequent durch. © hello baby

 
21.04.20 – Shop-Talk

Shop-Talk

hello baby, Rosenheim

Daniela Zellner hat ein Faible für ökologisch hergestellte und moderne Produkte. Im September 2017 eröffnete sie hello baby in Rosenheim. Von  Katja Keienburg
Kampagne-mitabstand.jpg

Der BTE hat die Kampagne #mitAbstand mit kostenlosen Druckvorlagen für Händler konzipiert. © BTE

 
18.04.20 – BTE

BTE

Kampagne #mitAbstand

Einige Geschäfte dürfen ab 20. April 2020 unter bestimmten Hygienebedingungen wieder öffnen. Dafür hat der BTE die Kampagne #mitAbstand konzipiert. Von  Katja Keienburg
Boxine-Tonies-Box.jpeg

Die Toniebox gibt es in sechs Farben. © Boxine

 
10.04.20 – Boxine

Boxine

Tonies unterstützen Fachhandel

Gemeinsam gegen die Corona-Krise: Mit einer spontanen Aktion möchte Boxine, der Hersteller der Tonies, den stationären Fachhandel unterstützen. Von  Kerstin Barthel
babyshopsde.jpg

Auf der neuen Online-Plattform www.babyshops.de lassen sich über Postleitzahlsuche und verschiedene Suchkriterien schnell Produkte und Angebote rund ums Kind finden. © babyshops.de

 
08.04.20 – Gemeinsame Online-Plattform

Gemeinsame Online-Plattform

Initiative Babyshops.de

Seit gestern ist www.babyshops.de online: Die neue Plattform des BDKH, der Babywelt und von Fokus Kind Medien soll Händler der Babybranche stärken. Von  Katja Keienburg
Geschlossen-Schild.jpeg

Seit Wochen sind Geschäfte, deren Sortiment nicht zur täglichen Versorgung notwendig ist, geschlossen. Die meisten der Händler zählen auf staatliche Hilfen. © NYgraphic - stock.adobe.com

 
01.04.20 – Corona-Pandemie

Corona-Pandemie

Staatliche Hilfe dringend nötig

Über 90 % der vom HDE befragten 600 Unternehmen planen, staatliche Hilfen zur Bewältigung der Corona-Krise in Anspruch zu nehmen. Oder tun es bereits. Von  Redaktion
Messezentrum-EK-Front.jpg

Das Messezentrum der EK/servicegroup. Die Verbundgruppe fährt angesichts der Coronakrise ein Notfallkonzept, die EK Fun wurde (vorerst) auf den Juni 2020 verschoben. © EK/servicegroup

 
31.03.20 – EK/servicegroup

EK/servicegroup

Corona-Notfallkonzept

Die EK/servicegroup hat ein Notfallkonzept mit vier Eskalationsstufen erarbeitet. Es soll die Existenz des inhabergeführten Fachhandels sichern. Von  Sabine Stenzel
Tuchfuehlung-Bekleidung.jpg

Im professionellen Einkauf liegt laut BTE der Schlüssel zum Erfolg. © Larissa Terwart

 
05.04.17 – Modehandel

Modehandel

BTE: Ruinöser Preiswettbewerb

Anlässlich seiner Frühjahrssitzung verurteilte das Präsidium des Handelsverbands Textil (BTE) die immer noch zu hohen Preisabschriften in der Bekleidungsbranche. Von  Larissa Terwart