Studie

GfK-Kaufkraftprognose-19.jpg

Die Pro-Kopf-Kaufkraft ist regional ganz unterschiedlich verteilt. © GfK

 
13.12.18 – GfK-Prognose für 2019

GfK-Prognose für 2019

Höhere Kaufkraft erwartet

2019 wird laut GfK jeder im Schnitt 763 Euro mehr zur Verfügung haben als 2018. Die regionale Verteilung der Kaufkraft ist dabei ganz unterschiedlich. Von  Redaktion
Nachhaltige-Mode.jpg

Im Zeitalter von „Fair Fashion“ machen Kleider alleine keine Leute mehr – die Mode in Westeuropa befindet sich im Wandel. © AdobeStock

 
11.12.18 – Fair Fashion-Studie Youropean e.V.

Fair Fashion-Studie Youropean e.V.

„Grüne Mode“ auf dem Vormarsch

Eine aktuelle Online-Marktforschungsstudie des ISK im Auftrag des Vereins Youropean spricht von einem gewaltigen Paradigmenwechsel in der Mode. Von  Redaktion
Digitalisierungsindex20182.jpg

Digitale Lösungen erhöhen Effizienz und Umsatz. © Telekom/techconsult

 
07.12.18 – Mittelstands-Studie

Mittelstands-Studie

Digitalisierung bringt Händlern Umsatz

In digitale Lösungen investieren immer mehr kleine und mittlere Handelsunternehmen und profitieren von höherer Effizienz und besseren Kundenbeziehungen. ... Von  Redaktion
ImageSocialMedia.jpg

Am sympathischsten fanden die Befragten Pinterest. © ECC Köln

 
29.11.18 – Studie zu Social Media

Studie zu Social Media

ECC: Wer welches Netzwerk nutzt

Social Shopping gewinnt für Konsumenten und damit auch für Händler an Bedeutung. Welche Kundengruppen auf welchen Plattformen unterwegs sind, haben ECC ... Von  Redaktion
Onlineumsatz2012-2018Prognose.jpg

Im Zeitraum von 2012 bis 2018 könnte der Online-Handel 92 % an Umsatz zulegen. © IFH Köln

 
21.11.18 – IFH Branchenreport Onlinehandel

IFH Branchenreport Onlinehandel

2018 bis zu 63 Mrd. Euro Online-Umsätze

Die Experten des IFH Köln prognostizieren dem Internet-Handel in Deutschland einen satten Umsatz-Zuwachs für 2018 von bis zu 10 %. Von  Redaktion
IFH-Koeln-Fuenf-Typen-von.jpg

Werbung? Nein, danke! © IFH Köln

 
15.10.18 – Werbung/Marketing

Werbung/Marketing

IFH Köln klassifiziert Werbeverweigerer

Das Institut für Handelsforschung Köln hat für seine aktuelle Studie in Zusammenarbeit mit Media Central fünf Typen von Werbeverweigerern herausgearbeitet. Von  Redaktion
GfK-NuernbergElektrogeraete.jpg

Die Umsatzmenge von Video-Babyphones hat im Vergleich zu 2017 deutlich zugelegt. © GfK Nürnberg

 
23.09.18 – GfK-Gastbeitrag

GfK-Gastbeitrag

Video-Babyphones legen zu

Trotz deutlich höherer Preise im Vergleich zu reinen Audiomodellen werden Babyphones mit Kamera verstärkt nachgefragt. Ein Gastbeitrag von Klaus Neefischer, ... Von  Redaktion