15.05.25 – Bruder Spielwaren
Seit 50 Jahren Garant für Spielfreude
Bruder Spielwaren ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner für den Handel. 2025 feiert das Fürther Familienunternehmen 50-jähriges Markenjubiläum und wir dürfen uns auf zahlreiche Produktneuheiten freuen.
Der Elektriker Paul Bruder begann 1926, seinen Lebensunterhalt mit dem Prägen von Messingstimmen für die hiesigen Spielwarenhersteller zu verdienen. In den Nachkriegsjahren wuchs aus diesem Kleinstbetrieb ein Unternehmen, das mit Innovationskraft, Ideenreichtum und wirtschaftlichem Feingefühl zu einem Global Player der Branche avancierte. Das Potenzial der Kunststofftechnik erkannte Paul Bruders Sohn Heinz in den 1950er Jahren und entwickelte diese für die Stimmenproduktion weiter, woraus sich die ersten Exporterfolge nach England ergaben. Bereits 1958 stellte der Familienbetrieb auf Kunststofffertigung um, und Heinz Bruder entwickelte seine ersten kleinen eigenen Spielzeuge.
In den folgenden Jahren entstand neben der expandierenden Produktion für Spielzeugstimmen – von denen es 1958 schon mehr als 60 Varianten gab – ein umfangreiches Sortiment an Kleinstspielzeug für Jahrmärkte und als Zugabe zu Süßwaren. Verkauft wurden die Artikel unter dem Namen der Kunden, ohne Label einer Marke, die auf den Hersteller Heinz Bruder verwies.
Erst 1975 stellte Heinz Bruder seine Spielzeuge zum ersten Mal unter eigenem Namen auf der Nürnberger Spielwarenmesse aus. Damit war der Grundstein für die Marke Bruder gelegt. 50 Jahre später, mittlerweile mit Paul Heinz Bruder in der dritten Generation, ist das Familienunternehmen Weltmarktführer von modellmäßigen Spielfahrzeugen im Maßstab 1:16. „Wir freuen uns, dieses besondere Jubiläum zusammen mit unseren Partnern und Kunden zu feiern. Seit 50 Jahren ist Bruder Garant für spannendes Spielzeug mit hoher Qualität und Funktionalität. Auch zukünftig werden wir das Unternehmen wettbewerbsfähig aufstellen, auf ‚Made in EU’ setzen und in die Nachhaltigkeit der Produktion investieren“, so Paul Heinz Bruder, Geschäftsführer der Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG. Insgesamt 470 Mitarbeiter arbeiten im Fürther Unternehmen, darunter 27 Auszubildende in sieben Berufssparten. 20 Mitarbeiter wurden bereits für 25 und mehr Betriebsjahre geehrt.
Rückblick 2024
Bruder Spielwaren liefert seine modellmäßigen Spielwaren und Zubehör weltweit in über 60 Länder. Die Exportquote 2024 lag zum Jahresabschluss bei 68 %, Deutschland blieb weiterhin der stärkste Markt und im Ergebnis stabil. Mit Blick auf die Bilanz 2024 standen die Schlagworte der letzten beiden Jahre wieder im Vordergrund: eine stagnierende Wirtschaft und ein gedämpftes Konsumverhalten. In diesem Zuge musste auch bei Bruder Spielwaren der Vertriebsplan korrigiert werden. Zuletzt konnten allerdings die angepassten Ziele erreicht werden: „Das Erreichen unseres angepassten Umsatzziels von 90 Millionen Euro für 2024 ist im Hinblick auf die derzeitige Lage ein ‚kleiner Erfolg‘, nichtsdestotrotz aber keine zufriedenstellende Ausrichtung für die Zukunft“, resümiert Paul Heinz Bruder, auch im Hinblick auf die dadurch zurückgehenden Renditeerwartungen.
Der Kostendruck auf deutsche Unternehmen im Zuge von steigendem Verwaltungs- und Bürokratieaufkommen wächst. Gleichzeitig sind die Einkaufspreise für Rohstoffe und Dienstleistungen überproportional gestiegen. Paul Heinz Bruder sieht das Unternehmen dennoch stabil für die Zukunft aufgestellt und hält das Investitionsvolumen weiterhin auf hohem Niveau. 2024 betrug dies rund 15 % des Jahresumsatzes. Im Ganzen wurde in die Entwicklungen von dreizehn Produktneuheiten und deren Schutzrechte investiert und auch die nachhaltige Zukunft des Produktionsstandortes lag im Fokus. Neben der Investition in drei energiesparende Spritzgussmaschinen konnte ein großes Projekt zur Prozesswärme-Rückgewinnung umgesetzt werden. Durch die neue Anlage spart der Hersteller in einem normal verlaufenden Winter 30 % des Wärmebedarfs der gesamten Firma bzw. 75 % der Heizwärme der angeschlossenen Gebäude gedeckt werden.
Produktneuheiten 2025
Auf was sich Kunden und Partner anlässlich des Jubiläums genau freuen dürfen, zeigte das Familienunternehmen auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. So bekommt u. a. die im vergangenen Jahr wiedereingeführte Linie „Roadmax“ für Kinder ab zwei Jahren Zuwachs. Der rot-weiße Traktor besitzt ein detailliertes Führerhaus und große Profilräder. Die Ladefläche seines Rückanhängers nimmt neben den mitgelieferten Baumstämmen auch anderes Ladegut auf und lässt sich sogar kippen. Im Herbst kommt außerdem ein Dreiachs-Kipp-LKW mit extra-großer Kippmulde für alle Hoch- und Tiefbauprojekte im heimischen Sandkasten.
Für kleine Abenteurer ab vier Jahren bringt Bruder den „MB Sprinter Camper“ mit Fahrer und Zubehör im neuen kobaltblauen Design. Schiebetüre, Doppelbett und Herd, Sonnenmarkise und ein Camping-Set mit Stühlen, Tisch und Geschirr bringen das Camping-Erlebnis ins Kinderzimmer.
Das Produkt-Highlight ist ein Berge- und Abschlepp-LKW. Das Gefährt gibt es als Scania- und als Mack-Ausführung. Der Abschlepper ist darauf ausgelegt, alle Trucks und große Traktoren auf die Abschleppbrille zu nehmen. Mit Seilwinde, teleskopierbarem Hauptarm, vielen Staufächern und dem neuen „Light + Sound“-Modul bietet das Modell seit März jede Menge Spielspaß.