Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
baby & junior
baby & junior
  • Aktuelles
  • Handel
  • Hersteller
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Hersteller
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Ausgaben Digital
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

12.02.25 – Rat für Formgebung

Sieger des German Design Awards 2025

Die Preisträger des German Design Awards 2025 stehen fest. Wir stellen Ihnen einige interessante Siegerprodukte aus der Kategorie „Baby and Child Care“ vor.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
ClarissaKork.jpg

Die Kork-Krabbeldecke „Arche Noah“ von ClarissaKork bietet eine Lösung für Eltern, die Wert auf nachhaltige Materialien und Praktikabilität legen. Mit ihrer Kombination aus natürlichem Korkleder und einem Kern aus Hanf und Baumwolle verbindet sie Robustheit mit Komfort und Hygiene. Das zeitlose Design und die Funktionalität setzen neue Maßstäbe im Bereich der Baby- und Kinderpflege. © ClarissaKork

 
German-Design-Award-Honeycomb.jpg

Mit seiner innovativen Struktur bietet die Kletterkuppel von SIA KateHaa aus Lettland jungen Abenteurern ein sicheres Umfeld, um motorische Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Kraft und Koordination zu stärken. Das Zusammenspiel aus nachhaltigen Materialien und optionalem Zubehör fördert spielerisches Lernen und kreative Entfaltung. Der Name „Honeycomb“ steht für ein durchdachtes Konzept, das Funktionalität und Vielseitigkeit vereint. © SIA KateHaa

 
Flybaby.jpg

Die „Flybaby Babytrage“ des gleichnamigen Labels aus Berlin ist ein gelungenes Beispiel für gutes und simples Produktdesign im Bereich der Kinderbetreuung. Sie verbindet die Vorteile von Tragetuch und klassischer Trage zu einer leichten, ergonomischen Lösung. Sowohl Eltern als auch Kindern bietet die Babytrage optimalen Komfort und unterstützt gleichzeitig umweltfreundliche Produktionsmethoden. © Flybaby

 
Nuna-Bryn.jpg

Nunas Kinderhochstuhl „Bryn“ überzeugt durch seine minimalistische Ästhetik, die sich nahtlos in moderne Wohnräume einfügt. Mit seiner klaren Linienführung und der harmonischen Materialkombination aus Holz und modernen Elementen bietet er eine kindgerechte, funktionale Lösung, die sowohl Langlebigkeit als auch Komfort gewährleistet. © Nuna

 
Britax-Roemer.jpg

Der „Kidfix Pro“ von Britax Römer überzeugte die Jury mit einer klaren, dezenten Optik und einer hohen Funktionalität, die den Bedürfnissen von Eltern und Kindern gerecht wird. Der Kindersitz kombiniert Sicherheit und Komfort durch den Einsatz bewährter Technologien für den Aufprallschutz und sorgt mit seiner durchdachten Luftzirkulation für ein angenehmes Sitzgefühl. © Britax Römer

 
Hauck-Hochstuhl.jpg

Der mitwachsende „Arketa Hochstuhl & Bouncer Eco“ von Hauck mit Neugeborenen-Holzwippe adressiert die Bedürfnisse moderner Familien, indem er ökologische Nachhaltigkeit mit anpassungsfähigem Design kombiniert. Er überzeugt durch seine Fähigkeit, sich harmonisch in verschiedene Lebensabschnitte und Wohnumgebungen einzufügen, während er gleichzeitig die Ergonomie und den Komfort für Nutzer aller Altersgruppen gewährleistet. © Hauck

 
Pinolino-Enzo.jpg

In seinem „Lauflernwagen und Rutscher Enzo, natur/rot“ vereint Pinolino eine innovative Materialwahl mit hoher Verarbeitungsqualität und einem intuitiven Nutzungskonzept. Der ergonomische Sitz aus FSC-zertifiziertem Buchenholz und das anpassbare Bremssystem bieten Sicherheit und Komfort für Kinder. © Pinolino

 
ClarissaKork.jpg

Die Kork-Krabbeldecke „Arche Noah“ von ClarissaKork bietet eine Lösung für Eltern, die Wert auf nachhaltige Materialien und Praktikabilität legen. Mit ihrer Kombination aus natürlichem Korkleder und einem Kern aus Hanf und Baumwolle verbindet sie Robustheit mit Komfort und Hygiene. Das zeitlose Design und die Funktionalität setzen neue Maßstäbe im Bereich der Baby- und Kinderpflege. © ClarissaKork

 
Oliver-Furniture.jpg

Das Babybett „Wood Mini+ cot bed, oak“ besticht durch sein modulares Design, das sich flexibel an die wachsenden Bedürfnisse von Kindern anpasst. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit bietet Oliver Furniture eine durchdachte Lösung für moderne Familien, die Wert auf Vielseitigkeit und Qualität legen. © Oliver Furniture

 
my-Junior-Vigo.jpg

Anpassungsfähigkeit und ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort vereint my junior in seinem Kinderwagen „Vigo“. Die Kombination aus praktischen Funktionen und ästhetischem Design sorgt dafür, dass Eltern flexibel auf die Bedürfnisse ihres Kindes reagieren können. Der „my junior Vigo“ besticht durch eine klare Formsprache und eine innovative Handhabung, die im Alltag überzeugt. © my Junior

 
Cybex-Coya.jpg

Die atmungsaktive Cybex-Babytrage „Coya“ verbindet innovative Materialien mit durchdachtem Design, um eine ergonomische Unterstützung für Eltern und Kinder zu gewährleisten. Sie bietet vielseitige Trageoptionen und beeindruckt durch ihren lässigen Look und die neuartige Kapuze, die sowohl Funktionalität als auch Stil vereint. © Cybex

 
Avova-Swan-Fix.jpg

Der „Swan-Fix i-Size“ von Avova Childcare vereint Sicherheit mit einem hohen Maß an Komfort durch seine ergonomische Gestaltung und die 360°-Drehfunktion. Mit seinem reduzierten Gewicht und der innovativen Handhabung sorgt der Autokindersitz sowohl für einen umweltschonenden Materialeinsatz als auch für eine einfache Nutzung im Alltag. © Avova

 
Paidi.jpg

„Little Flo“ ist Paidis Antwort auf veränderte Schlafgewohnheiten und gesellschaftliche Bedürfnisse. Das bodennahe Bett unterstützt die Autonomie von Kindern, indem es ihnen ermöglicht, selbstständig aufzustehen. Seine flexible Anpassungsfähigkeit in Farben, Breiten und Aufbaumöglichkeiten macht es zu einer zukunftsorientierten Wahl für die gesamte Kindheit. © Paidi

 
Morphits.jpg

Das hölzerne Transformations-Tier-Puzzlespiel von Yoshiaki Ito Design beeindruckt mit einem intuitiven, kreativen System. Die nachhaltigen Materialien und die anpassbare Gestaltung sensibilisieren für Umweltbewusstsein und bieten generationenübergreifenden Spielspaß. „Morphits“ vereint so Lerneffekte mit Freude in einem durchdachten Design. © Yoshiaki Ito Design

 

Weitere Artikel zu:

  • German Design Award
  • Preise & Auszeichnungen
Katja Keienburg
Chefredakteurin

Katja Keienburg

German Design Award

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

05.05.25

In eigener Sache

Hey Baby 2025/26 ist da!

Von  Katja Keienburg

23.04.25

Firmenübernahme und Geschäftsschließungen

Versandhaus Walz kauft Babymarkt

Von  Katja Keienburg

05.05.25

Themenwelt

Der Sommer 2025 kann kommen

Von  Katja Keienburg

05.05.25

Designgeschichten

Sabine Schneider-Ferroni und die „Interlock-Kollektion“ von Engel

Von  Larissa Terwart

30.04.25

Themenwelt

Mit Kind unterwegs

Von  Susanne Böhm

08.05.25

Bibs

Ein Fläschchen für alle Fälle

Von  Katja Keienburg

08.05.25

Euromoda Neuss

50. Geburtstag der 4-Kidz.eu Kindermoden Ordertage

Von  Katja Keienburg

07.05.25

Verbraucherlaune

Niedriges Konsumniveau mit Impulsen zum Muttertag

Von  Susanne Böhm

07.05.25

Themenwelt

Ab in die Schule!

Von  Susanne Böhm

07.05.25

Sportliches Familienabenteuer

Xletix Kids wird international

Von  Katja Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Meisenbach Logo