• Inhalte
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
baby & junior
baby & junior
  • Aktuelles
  • Handel
  • Hersteller
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Blick ins Heft
search.box
  • Februar 21 zu den Inhalten
  • Nov/Dez 20 zu den Inhalten
  • Oktober 20 zu den Inhalten
  • August/September 20 zu den Inhalten
  • Mai/Juni 20 zu den Inhalten
  • Weitere Ausgaben
    • März/April 20
    • Januar/Februar 20
    • Dezember/Januar 19/20
    • Oktober/November 19
    • September 2019
    • alle
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Hersteller
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Blick ins Heft
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

29.09.20 – Themenwelt Bücher

Erste Lieblingsbücher

Mit Büchern kann man gar nicht früh genug anfangen, um die Sprachentwicklung des Kindes zu fördern. Wir zeigen einige Neuheiten für die Kleinsten.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
arsEditionGucklochbuch-Tiere.jpg

Zuordnen, raten, entdecken und sprechen – „Mein kleines Gucklochbuch Tiere“ von arsEdition lädt Kleinkinder ab 18 Monaten mit bunten Illustrationen und raffinierten Gucklöchern in die Welt der Tiere ein. In diesem ersten Wörterbuch mit dicken, handlichen Pappseiten entdeckt der Nachwuchs Katze, Hund & Co. und lernt, sie beim Namen zu nennen – doch Vorsicht, manche Tiere haben sich auf die falsche Seite verirrt. Wo gehören sie hin? © arsEdition

 
Usborne-Ich-bruelle-Glaubst.jpeg

Die Reihe „Streicheln und Lauschen" von Usborne bietet Kids ab sechs Monaten farbenfrohe Illustrationen, Fühlelemente und leicht zu bedienende Soundchips. Zur Reihe gehört u. a. das Buch „Ich brülle! Glaubst du nicht? Dann streichle mich!“. Es fördert die Auge-Hand-Koordination sowie Lautbildung und erstes Sprechen. © Usborne

 
Magellan-Matti-und-das-Leben.jpg

„Matti und das Leben im Wald“ aus dem Magellan Verlag liefert Kindergartenkindern ab vier Jahren erste Sachinformationen zu den Themen Wald und Jahreszeiten – das Ganze wird erzählerisch aufbereitet unter Zuhilfenahme vieler Illustrationen. © Magellan

 
arsEditionGucklochbuch-Tiere.jpg

Zuordnen, raten, entdecken und sprechen – „Mein kleines Gucklochbuch Tiere“ von arsEdition lädt Kleinkinder ab 18 Monaten mit bunten Illustrationen und raffinierten Gucklöchern in die Welt der Tiere ein. In diesem ersten Wörterbuch mit dicken, handlichen Pappseiten entdeckt der Nachwuchs Katze, Hund & Co. und lernt, sie beim Namen zu nennen – doch Vorsicht, manche Tiere haben sich auf die falsche Seite verirrt. Wo gehören sie hin? © arsEdition

 
Razamba-Armes-Ferkel-Anton.jpg

Das Kinderbuch „Armes Ferkel Anton“ von Martin Ebbertz ist eine Fortsetzungsgeschichte in sieben Kapiteln und richtet sich an Kinder ab fünf Jahren. Im Mittelpunkt steht das gleichnamige Schweinchen, das sich auf dem Weg in die Stadt begibt und dort seinen Traum vom Singen lernen realisieren möchte ... Das Buch erscheint im Oktober im Verlag Razamba. © Razamba

 
Carlsen-Mopsa--Eine-Maus.jpeg

Mit „Mopsa – Eine Maus kommt ganz groß raus“ aus dem Carlsen Verlag der Autorin Charlotte Habersack erscheint Anfang Oktober eine warmherzige, freche und spannende Vorlesegeschichte für Kinder ab fünf Jahren, originell illustriert von Laura Fuchs. © Carlsen

 
Erstes-Lernen-Zahlen.jpg

Bei „Erstes Lernen. Zahlen“ von Dorling Kindersley handelt es sich um ein großes Bildwörterbuch für die Kleinen – mit praktischem Griff-Register. Auf rund 120 großen, realen Farbfotos entdecken Kinder ab zwölf Monaten Motive zu den Zahlen von 1 bis 10 und lernen dabei ganz spielerisch neue Wörter. © DK

 

Weitere Artikel zu:

  • Bücher
  • Buchtipp
  • Buchhandel
Kerstin Barthel
Redakteurin

Kerstin Barthel

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

14.12.20

Corona-Lockdown

Babyfachmärkte bleiben offen

Von  Katja Keienburg

08.01.21

Aktion gegen Lockdown

Social-Media-Kampagne „Wir machen AUF_merksam“

Von  Katja Keienburg

17.02.21

Corona-Lockdown

Händler brauchen Perspektiven

Von  Katja Keienburg

15.02.21

Vitale Innenstädte

Nach Corona: Tipps für Städte

Von  Carmen Mlcoch

23.02.21

Textilverbände

BTE, BDSE und BLE fusionieren

Von  Tanja Kraemer

01.03.21

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel

Social Media richtig nutzen

Von  Carmen Mlcoch

01.03.21

BTE/BDSE

Modehandel: Dritte Saison-Katastrophe?

Von  Katja Keienburg

01.03.21

In eigener Sache

Unsere Wochenrückschau – KW 8/2021

Von  Carmen Mlcoch

28.02.21

Babywiege

Ausgezeichnetes Design: „Culla“ von Nido

Von  Katja Keienburg

27.02.21

HDE-Brief an Angela Merkel

„Brauchen nachdrücklich Planungssicherheit“

Von  Tanja Kraemer

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Meisenbach Logo