09.04.25 – Themenwelt
Wichtige Utensilien für die Erstausstattung
Kleidung, Tragehilfen, Pflegeprodukte, Fläschchen oder Helfer rund ums Stillen und Schlafen: Die Themenwelt der Erstausstattung für Babys und Mamas ist vielfältig. Hier eine kleine Auswahl.

Seit über 20 Jahren bietet Tiffany Rose Umstandsmode für besondere Anlässe an, insbesondere für schwangere Bräute. Das Kleid „Alessandra” in leuchtendem Himbeerrot schmeichelt der Figur sowohl in der Schwangerschaft als auch nach der Geburt. Da sich das Modell dank des überkreuzten Ausschnitts ideal zum Stillen eignet, ist es ab dem ersten Trimester bis in die Stillzeit hinein tragbar. © Tiffany Rose

Seit über 20 Jahren bietet Tiffany Rose Umstandsmode für besondere Anlässe an, insbesondere für schwangere Bräute. Das Kleid „Alessandra” in leuchtendem Himbeerrot schmeichelt der Figur sowohl in der Schwangerschaft als auch nach der Geburt. Da sich das Modell dank des überkreuzten Ausschnitts ideal zum Stillen eignet, ist es ab dem ersten Trimester bis in die Stillzeit hinein tragbar. © Tiffany Rose

Mit seiner „Nature for all“-Kollektion präsentiert Alvi eine Vielzahl neuer Formen und Artikel, die von skandinavischem Minimalismus und internationalem Design inspiriert sind. Den Schlafsack „Baby Mäxchen“ gibt es z. B. in unterschiedlichen Materialien wie „Slub Muslin“, „Knit“ (im Bild) und „Waffle Piqué“ in natürlichen Farben. Ebenfalls Teil der Kollektion sind ein Daunenschlafsack sowie ein Hochstuhlkissen. © Alvi

Um den Bedürfnissen jeder Mutter gerecht zu werden, hat Béaba ein komplettes Sortiment an Milchpumpen entwickelt. Zur Wahl stehen eine einfache elektrische Milchpumpe, eine freihändige elektrische Milchpumpe sowie eine elektrische Doppelmilchpumpe (im Bild). Letztere ermöglicht die Verwendung in halbliegender Position und beinhaltet drei Modi (Stimulation, Abpumpen, Turbo zum Extrahieren von mehr Milch und Entleeren der Brust) sowie neun einstellbaren Leistungsstufen. Mit einem Geräuschpegel von weniger als 45 dB und einer Nachtlichtfunktion ist der Einsatz auch nachts möglich. © Beaba

Eine vielfältige Auswahl ergonomischer Silikonschnuller bietet Borrn. Erhältlich als Einzel- oder Doppelpack in den Farben Aquamarin oder Koralle kommen sie mit passenden Clips in den Größen (S) 0-6 M und (M) 6-18 M. Ein innovatives Luftstromdesign verhindert das Ansaugen, um die empfindliche Haut zu schützen. © Borrn Group

Kindsgut freut sich über den German Design Award 2024 für seinen Windeleimer im „Wal“-Design. Dank eines Gummirings am Fuß ist der Eimer stand- und rutschfest und seine Doppelklappe sorgt für einen sicheren Geruchsverschluss. Gleichzeitig lassen sich beide Klappen mit nur einer Hand öffnen bzw. schließen, damit die andere Hand immer am Kind bleiben kann. Für den Windelmülleimer können die biologisch abbaubaren, reißfesten Kindsgut-Schlauchfolien oder herkömmliche Müllbeutel genutzt werden. © Kindsgut

Babyjungs zu wickeln ist hin und wieder eine feuchte Angelegenheit. Hilfe bietet Petit Pompon mit seinem Pinkelkegel in niedlichen Designs, um Überschwemmungen zu vermeiden und selbst nicht nass zu werden. Waschbar bei 40° C im Wäschesäckchen, ist er auch eine originelle Geschenkidee. © Petit Pompon

Eine wohltuende Kühlung im Wochenbett verspricht die Kühleinlage von reer. Ihre schmale Form passt sich flexibel dem Körper an, so ist das Produkt ideal für den Intim- und Dammbereich nach der Geburt. Für ein hygienisches, angenehmes Tragegefühl gibt es Einweg-Hygienehüllen. Besonders praktisch: Dank der 2-in-1-Funktion kann die Einlage auch erwärmt werden. © reer

Eine der größten Herausforderungen ist die Umstellung eines Babys vom Stillen zu Flasche. Die Bibs-Babyflaschenkollektion nimmt sich dieser an, indem sie runde Flaschensauger bietet, die die natürliche Form, weiche Textur und Flexibilität der Brust einer Mutter während des Stillens nachahmen. Dank einer Vielzahl von Optionen – darunter zwei Flaschenmaterialien, zwei Saugermaterialien, drei Flussgeschwindigkeiten, unterschiedliche Designs und Größen und praktisches Zubehör – ermöglicht sie eine individuell angepasste Fütterungsreise. © Bibs

Die Nähe zum Elternbett ist besonders in den ersten Monaten wichtig. „Dreamy“ mit einer Liegefläche von 60 x 120 cm kann als Beistellbett für Elternbetten mit Lattenrost und Matratze sowie für Boxspringbetten, als Babybett, Stubenwagen und Sitzbank verwendet werden. Hergestellt wird das höhenverstellbare Bettchen in der Sämann-Schreinerei in Ebersburg in Handarbeit aus massivem Buchenholz und ist in neun Farben erhältlich. Der speichel- und schweißfeste Lack wurde vom unabhängigen Institut OMPG geprüft. © Sämann

Die „Every Day Bag“ von Lässig macht mit ihrem cleveren Design und ihrer durchdachten Ausstattung den Alltag mit Baby entspannter – vor allem gemeinsam mit den dazugehörigen Accessoires. Die transparente „Mesh Bag“ in drei Größen sorgt für perfekte Ordnung, in die extragroße „Changing Pouch“ (im Bild) passt alles, was unterwegs zum Wickeln nötig ist, und im „Flex Organizer“ findet von Feuchttüchern, Windeln, Kuscheltieren bis zur Wechselkleidung alles seinen Platz. © Lässig

Die verbesserte Generation der „TrueLife NannyCam H32“ ist da: die „TrueLife NannyCam H32 Pro“. Dank des großen Betrachtungswinkels inkl. Zoomfunktion und der Bildübertragung auf dem 3,2 Zoll LCD-Display mit IPS-Technologie haben Eltern zu jeder Zeit einen Überblick über ihr Baby. Die Nachtsichtfunktion wird sogar automatisch aktiviert, sobald es dunkel wird, und Eltern können sich bis zu 300 m von ihrem Kind entfernen. Um das Kleine zu beruhigen, lassen sich acht Schlaflieder abspielen oder auch die Zwei-Wege-Kommunikationsoption nutzen. © TrueLife

In den Designs „BotanicGreen“ (im Bild) und „BotanicVanilla“ präsentiert Manduca seine zwei neuen, limitierten „manduca XT Botanic“-Babytragen. Zarte Blättermotive zieren kuschelweiche Bio-Baumwolle, gefertigt unter fairen Bedingungen in Europa und der Türkei. Tragbar vor dem Bauch, auf der Hüfte oder auf dem Rücken haben beide Modelle stufenlos verstellbare Stegbreite. Eltern können sie von Geburt bis zu einem Gewicht von 20 kg nutzen und sogar während das Kind in der Trage sitzt anpassen. © Wickelkinder

Sein Bio-Babyöl hat Natural Sophy speziell entwickelt für die zarte Haut von Babys und Kindern. Angereichert mit pflegenden Bio-Zutaten wie Sesam-, Oliven-, Aprikosen-, Mandel-, Jojoba- und Ringelblumenextrakten, eignet es sich für die Babypflege und -massagen. Es kann auch als Schwangerschaftspflege verwendet werden, um Dehnungsstreifen vorzubeugen, sowie als Massageöl für Erwachsene. Das Öl klebt nicht und zieht schnell in die Haut ein. © Natural Sophy

nip hat seinen „Cherry“-Schnuller weiterentwickelt. Das mitwachsende Größenkonzept wurde mit einem extra flachen Saugerhals kombiniert – für weniger Druck auf den sensiblen Kieferbereich. Das Saugteil besteht aus weichem, FSC-zertifiziertem Naturkautschuk-Latex und die neue Scheibenform verfügt über zahlreiche große Belüftungsöffnungen. Hergestellt wird der Schnuller aus über 98 % natürlichen Rohstoffen. © nip

Millis Feuchttücher hat Skincura speziell für sehr empfind¬liche Haut von Babys entwickelt. Die weichen Tücher bieten nicht nur eine gründliche Reinigung, sondern spenden auch Feuchtigkeit. Bambus mit seinen hypoallergenen Eigenschaften bildet dabei die Grundlage der Tücher, sodass sie sich auch für Babys mit Problemen wie Hautreizungen oder Windeldermatitis eignen. © Skincura