20.02.25 – Tradewell GmbH

relend nimmt neue Einzelhändler und Marken an Bord

Die Mietplattform relend.de geht den nächsten Schritt: Seit Februar 2025 bieten über 20 stationäre Einzelhändler, verteilt über die Bundesrepublik und Österreich, das neue Portfolio der Mietplattform aktiv an.

Tradewell.jpeg

relend.de ist ein digitaler Service, der es Einzelhändlern ermöglicht, Baby- und Kinderprodukte zur Miete anzubieten, anstatt sie nur zu verkaufen. © relend.de

 

Ein Blick in die Gesellschaft und in die Zukunft zeigt die immer größere Bedeutung und Nachfrage von nachhaltigen Geschäftsmodellen. „Das Vermieten von Produkten, der gesamte Productlife-Cycle und das Nutzen von hochwertigen, langlebigen Produkten, das alles nimmt einen immer größeren Stellenwert bei Familien ein“, weiß Jesper Eichhorn-Frandsen, der mit seinem Team der Tradewell GmbH das Geschäftsmodell relend aufgesetzt hat. Und Baby- und Kinderprodukte eignen sich perfekt für dieses Modell. Denn so schnell wie Kinder wachsen, so schnell ändern sich die Bedürfnisse und Fakt ist, dass Babyprodukte nur für einen kurzen Zeitraum genutzt werden. Auch die Teilhabemöglichkeit von allen ist ein wichtiger Aspekt, denn auch mit geringerem Budget ist das Mieten von hochwertigen Artikeln eine gute Option.

Zukunftsmodell „Vermieten“

Mit relend kann auch der stationäre Handel am Zukunftsmodell „Vermieten“ teilnehmen und profitieren. „Unser Testlauf war absolut erfolgreich. Alle Prozesse haben funktioniert, an einigen Stellen haben wir nachgebessert und wir lernen auch jetzt noch dazu, aber wir sind absolut bereit für den nächsten Schritt“, so Jesper Eichhorn-Frandsen. relend finanziert die Ware vor, stellt die Software, kümmert sich um das Payment und leistet das Refurbishment, Logistik, Versand und Rückversand. Der Einzelhändler wiederum ist zuständig für die Beratung im Laden und kann seinen Kunden neben dem Kauf eine weitere Dienstleistung, die Vermietung, anbieten. Entscheidet sich der Kunde dafür, dann trägt der Verkäufer die Bestellung online in das Plug & Play-System von relend ein. Beteiligt wird er dafür mit einer Provision. Den Rest des Prozesses übernimmt relend. Das Konzept hat auch einige große Marken überzeugt. Seit Februar sind Größen der Branche wie u. a. Thule, Nuna und TFK mit einigen Produkten an Bord, daneben weitere Brands wie Membantu, Modu und Sleepytroll.

Weitere Artikel zu: