05.07.22 – Nachhaltigkeit
Gegen Retourenvernichtung im Onlinehandel
Obwohl nur jeder Zehnte dazu bereit ist, das eigene Kaufverhalten zu verändern, ist die große Mehrheit der Deutschen für ein Verbot von Retourenvernichtungen.

Nur jeder Zehnte ist bereit seine Online-Käufe zu reduzieren oder sogar ganz auf sie zu verzichten. © Postbank

Jedes Jahr werden alleine in Deutschland rund 20 Millionen Retouren vernichtet. © stock.adobe.com / fotomowo

Die herausragende Mehrheit der Befragten ist für ein Verbot der Online-Retouren-Vernichtung. © Postbank