Green Product Award

baby&junior-Objektleiterin Katja Keienburg (2.v.l.) beglückwünschte die Designerinnen von „Amaze“, Sieger in der Kids-Kategorie Level „Student“. © Meisenbach GmbH
07.05.24 – Nachhaltige, zukunftsfähige Produkte
Nachhaltige, zukunftsfähige Produkte

Trotz Inflation und Sparverhalten wird der Markt für Baby- und Kinderausstattung 2024 weiter moderat wachsen. © IFH Köln
18.12.23 – In eigener Sache
In eigener Sache

Zu den wichtigsten Merkmalen des „Envirobase“ und „Envirobaby“-Kinderautositzes gehören die universelle Kompatibilität mit Kinderwagen, das leichte Design, die einfache Handhabung und die flexible Installation. Axkid verwendet BioLite-Kunststoff, der die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen um 30 % reduziert. Das Textil ist ein Viskosematerial aus Bambusfasern von FSC- und OEKO-Tex-zertifizierten Plantagen, das in einem geschlossenen Kreislaufprozess behandelt wird und besonders weich ist. © Axkid
14.12.23 – Nachhaltige Produkte für Kinder
Nachhaltige Produkte für Kinder

Bis zum 7.11. können Unternehmen und Start-ups ihre nachhaltigen Produkte beim internationalen Green Product Award einreichen. Den besten winkt eine Integration in das „No Footprint House“. © Green Product Award
05.10.23 – Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Organisator Nils Bader (li.) und baby&junior-Objektleiterin Katja Keienburg (re.) mit zwei der drei Gewinner aus der Kids-Kategorie: Julieta Benito Sanz (2. v. li.) und Dirk Lachmann von Inmo Berlin GbR und Selina Schweiker von Petit Cochon. © Green Product Award
28.03.23 – Nachhaltige Produkte und Konzepte
Nachhaltige Produkte und Konzepte

Heike Scholz empfiehlt, Influencern viel Spielraum bei der Gestaltung der Botschaften zu geben. © relif/stock.adobe.com