
Die Supreme Kids ist trendgebend im Kids-Segment und lockt zweimal im Jahr Einkäufer, Besucher und ausstellende Labels nach München. © Emily Kornya
Die Supreme Kids ist trendgebend im Kids-Segment und lockt zweimal im Jahr Einkäufer, Besucher und ausstellende Labels nach München. © Emily Kornya
„Mamé“ aus Belgien fertigt Mode für Kinder, die mitwächst, einfach zu bedienen ist und ethisch produziert wird. Die Kleidung für Babys wächst sechs bis zwölf Monate mit, während der Bestseller sogar sechs Jahre getragen werden kann: Der Overall ist dafür gemacht, draußen zu spielen, ohne schmutzig zu werden, und lässt sich an den Handgelenken, Knöcheln, der Taille, dem Schritt und der Kapuze verstellen. © Mame
baby&junior-Objektleiterin Katja Keienburg (2.v.l.) beglückwünschte die Designerinnen von „Amaze“, Sieger in der Kids-Kategorie Level „Student“. © Meisenbach GmbH
Trotz Inflation und Sparverhalten wird der Markt für Baby- und Kinderausstattung 2024 weiter moderat wachsen. © IFH Köln
Zu den wichtigsten Merkmalen des „Envirobase“ und „Envirobaby“-Kinderautositzes gehören die universelle Kompatibilität mit Kinderwagen, das leichte Design, die einfache Handhabung und die flexible Installation. Axkid verwendet BioLite-Kunststoff, der die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen um 30 % reduziert. Das Textil ist ein Viskosematerial aus Bambusfasern von FSC- und OEKO-Tex-zertifizierten Plantagen, das in einem geschlossenen Kreislaufprozess behandelt wird und besonders weich ist. © Axkid
Bis zum 7.11. können Unternehmen und Start-ups ihre nachhaltigen Produkte beim internationalen Green Product Award einreichen. Den besten winkt eine Integration in das „No Footprint House“. © Green Product Award