
Bis zum 7.11. können Unternehmen und Start-ups ihre nachhaltigen Produkte beim internationalen Green Product Award einreichen. Den besten winkt eine Integration in das „No Footprint House“. © Green Product Award
Bis zum 7.11. können Unternehmen und Start-ups ihre nachhaltigen Produkte beim internationalen Green Product Award einreichen. Den besten winkt eine Integration in das „No Footprint House“. © Green Product Award
Organisator Nils Bader (li.) und baby&junior-Objektleiterin Katja Keienburg (re.) mit zwei der drei Gewinner aus der Kids-Kategorie: Julieta Benito Sanz (2. v. li.) und Dirk Lachmann von Inmo Berlin GbR und Selina Schweiker von Petit Cochon. © Green Product Award
Heike Scholz empfiehlt, Influencern viel Spielraum bei der Gestaltung der Botschaften zu geben. © relif/stock.adobe.com
Babys wachsen sehr schnell und die Kleidung muss, vor allem in den ersten Jahren, alle paar Monate gegen die nächstgrößere Konfektionsgröße ausgetauscht werden. Der „Loopbody“ löst dieses Problem. Er wächst mindestens ein Jahr mit und kommt durch das minimalistische, aber clevere Design als einziger Body ohne Knöpfe oder Schleifen aus. Der Clou des neuen Bodys ist der Loop, der von Petit Cochon aus Deutschland zum Patent eingereicht wurde und das Wickeln zum Kinderspiel macht. © petit cochon Manufaktur GmbH
Zu Gast im baby&junior Podcast: Jennifer und Robin Markwort, Inhaber des Fachgeschäfts „Ach wie fein“ in Celle. © Ach wie fein
Nils Bader, Initiator des Green Product Awards, spricht über die Preisträger 2022 und über aktuelle Trends und Entwicklungen bei grünen Produkten. © Green Product Award