Einkaufen

IFHECC-KoelnTrend-Check.jpg

Vor allem viele jüngere Konsumenten schnallen den Gürtel enger. © IFH Köln

 
31.03.22 – „Trend Check Handel“ des ECC Köln

„Trend Check Handel“ des ECC Köln

Die Konsumstimmung ist gehemmt

Der neue „Trend Check Handel“ des ECC Köln zeigt, dass die Konsumenten auf Lieferkettenprobleme und Preissteigerungen mit Konsumzurückhaltung reagieren.  Von  Redaktion
OrderchampTrendreport-Maerz.jpg

Individuelle Conceptstores setzen laut Orderchamp vermehrt auf flexiblen, datenbasierten Wareneinkauf für optimierte Sortimente. © Orderchamp

 
29.03.22 – Orderchamp

Orderchamp

Umfrage: Mehr Umsatz durch Dateneinsatz

Laut einer Studie von Orderchamp erwarten Einzelhändler eine Umsatzsteigerung nach Ende der Corona-Maßnahmen. Der datenbasierte Wareneinkauf eröffnet dabei ... Von  Redaktion
KassenzettelBonpflicht.jpeg

Die in Deutschland geltende Belegausgabepflicht sorgt für eine Flut an Papier. Abhilfe schafft der digitale Kassenbon. © nmann77/stock.adobe.com

 
28.03.22 – Zukunft des Einkaufens

Zukunft des Einkaufens

Der digitale Kassenbon

Das Ende der Papierflut kommt – mit dem elektronischen Kassenbon! Seit dem Start der Bonpflicht am 1. Januar 2020 entdecken immer mehr Unternehmen, dass ... Von  Kerstin Barthel
Konsumklima.jpeg

Trotz bevorstehender Corona-Lockerungen hat sich die Verbraucherstimmung im März leicht verschlechtert. © magele-picture - stock.adobe.com

 
17.03.22 – HDE-Konsumbarometer

HDE-Konsumbarometer

Gesunkene Stimmung im März 2022

Das HDE-Konsumbarometer ist im März 2022 zum vierten Mal in Folge gesunken. Ein Aufschwung beim privaten Konsum werde in den kommenden drei Monaten voraussichtlich ... Von  Sabine Stenzel
Innenstadt-Einkaufen-Nacht.jpg

Verwaiste Einkaufsstraßen bei Nacht sind ein gewohntes Bild. Doch auch tagsüber lässt die Kundenfrequenz in den Innenstädten immer mehr nach – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. © marcjohn.de/stock.adobe.com

 
10.03.22 – Interview mit Vertriebsexperte Christian Sickel

Interview mit Vertriebsexperte Christian Sickel

„Es geht nicht immer nur um Zahlen“

Was können Händler und Lieferanten tun, um den stationären Handel für Kunden wieder attraktiver zu machen? Antworten gibt Vertriebs-Experte Christian Sickel. Von  Sabine Stenzel
Studie-Einkaufen-2030-comarch.jpg

So sehen die Vorstellungen aus, wie das Einkaufen 2030 sein könnte. © comarch

 
07.03.22 – Zukunft des Einkaufens

Zukunft des Einkaufens

Studie: Einkaufen 2030

Roboter neben der Umkleide und Fußgängerzonen ohne Geschäfte: Wie wird es sein, das Einkaufen 2030? Das erläutert unsere Gastautorin Heike Scholz. Von  Katja Keienburg
Heike-Scholz-Zukunft-des.jpg

Unsere Gastautorin Heike Scholz © Heike Scholz

 
25.02.22 – Zukunft des Einkaufens

Zukunft des Einkaufens

Nachhaltig, unabhängig, lokal

Das Wachstum des Onlinehandels wird größtenteils von den jungen Generationen vorangetrieben, Verbraucher kaufen bereitwillig lokal ein und der Einzelhandel, ... Von  Redaktion