Einkaufen
Trotz hoher Kaufzurückhaltung in den EU-Ländern stiegen die Einzelhandelsumsätze 2022 deutlich an. Grund sind laut GfK-Studie die hohen Inflationsraten.

Der positive Trend beim Blick von Verbrauchern auf die Konjunkturentwicklung ist abgeflacht. © Stockfotos-MG/stock.adobe.com
09.06.23 – HDE-Konsumbarometer Juni
HDE-Konsumbarometer Juni
Trotz Rückgang der Sparneigung zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) eine kleine Aufwärtsbewegung der Verbraucher-Stimmung ...

Die Verbraucherstimmung ist wieder im Aufwärtstrend – bleibt insgesamt aber eher verhalten. © puhhha - stock.adobe.com
10.05.23 – HDE-Konsumbarometer Mai
HDE-Konsumbarometer Mai
Nachdem die Erholung der Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, ist sie jetzt wieder im leichten Aufwind. Laut HDE blicken Verbraucher zunehmend ...

Unser Gastautor Frank Rehme befasst sich dieses Mal mit neuen Berufsbildern im Handel. © Zukunft des Einkaufens
27.04.23 – Zukunft des Einkaufens
Zukunft des Einkaufens
Wer kennt es nicht: Regale mit unzähligen Aktenordnern, auf den Schreibtischen zig Ablagen mit verschiedenen Briefen. Jetzt ist der Zeitpunkt, über ein ...

Der Aufwärtstrend der Anschaffungsneigung unter deutschen Verbrauchern stagniert. © nonnie192 / adobe.stock.com
04.04.23 – HDE-Konsumbarometer
HDE-Konsumbarometer
Hohe Inflationsraten und konjunkturelle Unsicherheiten belasten laut HDE den privaten Konsum nach wie vor. Fünf Monate lang zeigte sich trotzdem ein Aufwärtstrend ...

Zehn Trends für den Einzelhandel macht Philipp Rohe, Managing-Partner der Retailsolutions AG, fest. © Gerhard Seybert/stock.adobe.com
15.03.23 – Retail Solutions
Retail Solutions
Philipp Rohe, Managing-Partner der Retailsolutions AG, verrät, was Kundinnen und Kunden heutzutage vom stationären Handel erwarten.