Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
baby & junior
baby & junior
  • Aktuelles
  • Handel
  • Hersteller
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Hersteller
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Ausgaben Digital
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

12.03.25 – Spielzeugneuheiten 2025

Auf die Plätze, fertig, losgespielt!

Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg gab es viel zu entdecken: interaktive Lernspielzeuge, Kuscheltiere mit verschiedenen Texturen und Farben, dazu Bücher, Puppen, Puzzles und liebevolle Spielgefährten für die Kleinsten. Hier eine kleine Auswahl.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Jabadabado.jpg

Jabadabado bringt eine Reihe seiner Topseller neu heraus, die sich jetzt in sanften Farbtönen präsentieren und größtenteils aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen. Dazu zählen z. B. die Autorutsche, das Stapelspielzeug „Teddy“ (im Bild) und der Lauflernwagen. Damit geht die schwedische Marke einen Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Herstellung. © Jabadabado

 
Toddlekind.jpg

Toddlekind stellt seine umweltfreundliche Premium-Puzzle-Spielmatten vor. Gefertigt aus hochwertigem EVA-Schaumstoff, enthalten sie einen speziellen biologischen Zusatzstoff, der den biologischen Abbau am Ende des Produktlebenszyklus beschleunigt. Das ineinandergreifende Puzzle-Design ermöglicht anpassbare Größen und Layouts für ausgedehnte Spielzeiten und Krabbelstunden. © Toddlekind

 
Fehn-Crazy-Lazy-Pink-Image.jpg

In den Regenwald entführt die neue Fehn-Kollektion „Lazy, Crazy & Pink“: Die Serie setzt Faultier „Lazy“, Chamäleon „Crazy“ und Flamingo „Pink“ besonders in Szene. So kommen die drei Charaktere nicht nur als Kuscheltiere im XL-Format, sondern auch als Musik-Mobile, Spieluhr, Schmusetuch, Ball, Stoffbuch oder Greifling (um nur einige Produkte zu nennen). Allen gemeinsam: Sie regen die sensorischen und motorischen Fähigkeiten von Babys an. Größeren Kindern gefallen Nackenstützen, Kirschkernkissen, Kapuzenbadetuch oder Kuscheldecke aus dem Regenwald. © Fehn

 
Schmidt-Spiele-Blubbern.png

Die Frühjahrsneuheiten von Schmidt Spiele haben für jede Alters- und Zielgruppe etwas Passendes dabei. In der spaßigen Unterwasserwelt von „Blubbern“ gibt es so manches zu entdecken. Ob Qualle, Krabbe oder Kugelfisch – ist der gleiche Meeresbewohner auf allen vier Kartenstapeln zu sehen, schließt er sich der eigenen, aquatischen Tierreihe an. Das Kinderspiel endet, wenn jemand alle acht Tiere in seiner Reihe vereint oder keine Wasserkarten mehr übrig sind. Dann gewinnt die Person mit der längsten Tierreihe. © Schmidt Spiele

 
Jabadabado.jpg

Jabadabado bringt eine Reihe seiner Topseller neu heraus, die sich jetzt in sanften Farbtönen präsentieren und größtenteils aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen. Dazu zählen z. B. die Autorutsche, das Stapelspielzeug „Teddy“ (im Bild) und der Lauflernwagen. Damit geht die schwedische Marke einen Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Herstellung. © Jabadabado

 
SDG-Corolle-Newborn-Rose.jpg

Die „Newborn Rose“ Babypuppe von Corolle (über Simba Dickie Group) mit ihren realitätsnahen Zügen ist einem Neugeborenen nachempfunden und besticht mit Details wie Kulleraugen, Stupsnase und Pausbäckchen sowie liebevoll gestalteten Händen und Füßen. Sie trägt eine rosafarbene Hose, einen weißen Strickpullover und die passende Babymütze. Im Set ist außerdem weiteres Zubehör wie eine Kuscheldecke, eine Schnullerkette und eine Babyflasche enthalten. © Corolle

 
Die-Uhrzeit-lernen.jpg

Genau 100 Teile, bewegliche Zeiger und eine reiche Bebilderung bringt das Sachbuch „Puzzle & Buch: Die Uhrzeit lernen“ von Usborne mit. Anhand von Alltagsszenen wie Aufstehen und Frühstücken erfahren Sechsjährige beim Puzzle interaktiv die Stunden, Minuten und Sekunden – sowohl auf analogen als auch auf digitalen Uhren. Ergänzend erklärt das 24-seitige Begleitbuch klar und verständlich, wie man die Zeit ablesen kann. © Usborne

 
Beat-Bande-Fisher-Price.jpg

Mit der „Beat Bande“ stellt Fisher-Price eine neue Spielzeugreihe vor, die zum gemeinsamen Spielen, Musizieren und Lernen einlädt. Zusammen mit „Justin“, „Liz“, „Taylor“ und „Bruno“ lernen kleine Musizierende ab neun Monaten Körperteile, Formen und Farben, das ABC und Zählen. Trifft ein Mitglied aus der Band auf ein anderes, leuchten sie auf, singen und spielen gemeinsam. Mit allen vier Spielzeugen schöpft die Band ihr Potenzial voll aus und sorgt für den größtmöglichen Lernspaß. © Fisher Price

 
Gollnest--Kiesel-goki-66.jpg

Da Spielzeuge für Kinder gemacht sind und nicht für Eltern, geht Gollnest & Kiesel mit der neuen Serie „goki 66“ in die Vollen: Auffällig bunt gefallen die vier Holzteile schon den Allerkleinsten. Die Motive der „Sort Box Love“ haben ihren Ursprung in den 60er-Jahren. Während hier das filigrane Einpassen der einzelnen Teile gefragt ist, geht’s mit der „Hammerbank“ etwas kräftiger zur Sache: Das robuste Teil aus Holz hilft Kindern beim Trainieren ihrer motorischen Fertigkeiten. © Gollnest & Kiesel

 
tonies-Kleine-Experten-Image.jpg

Kinder ab drei Jahren können mit den „Kle!nen Experten“ von tonies faszinierende Wissenswelten erkunden. Fragen wie „Warum sind Wale so groß?“ oder „Warum schlüpfen Dinosaurier aus Eiern?“ werden in der Reihe spielerisch beantwortet. Die Geschichten bieten einfühlsame Erzählungen, Reime und Rätsel, die Wissensvermittlung und Mitmachspaß geschickt verbinden. Am Ende jedes Kapitels (zwei pro Tonie) erwartet die Kinder ein unterhaltsames Wrap-Up, in dem zentrale Fachbegriffe und Erkenntnisse humorvoll und rhythmisch zusammengefasst werden. © tonies

 
Steiff-Snoopy-Love-und.jpg

Kuschelige Gefährten präsentiert Steiff pünktlich zu seinem 75. Firmenjubiläum dieses Jahr. Dabei steht Snoopy aus der Comic-Serie Peanuts hoch im Kurs. Ein liebevolles Duo sind „Snoopy Love“ und „Snoopy Heartbreakers Club“ mit Herzen in ihren Pfoten. Beide schauen verschmitzt in die Welt hinaus und eignen sich nicht nur am Valentinstag als Geschenk. © Steiff

 
Connetix-.jpg

Das Konstruktionsspielzeug Connetix des gleichnamigen australischen Herstellers basiert auf farbenfrohen Magneten in unterschiedlichen Formen. Damit können bereits Kinder ab drei Jahren individuelle Bauwerke errichten. Das Portfolio umfasst inzwischen 35 kompatible, offene Packungen in verschiedenen Größen, Farblinien und Preisklassen. Auf der Spielwarenmesse präsentierte Connetix einige Neuheiten – u. a. die neue „Roads-Range“, die erstmals eine schwarze Farbfliese und eine vielseitige Auswahl an Formen wie Viertelkreise, Bögen, exklusive Kreuzungsstücke sowie kurze und lange Rampen mitbringt. © Connetix

 
Clementoni.jpg

Die neueste Produktlinie „Clementoni Education“ besteht aus elf Lernspielsets für Kinder ab zwei Jahren. Nach Montessori-Vorbild entdecken die Kleinsten damit z. B. Formen und Farben, Gegensätze oder erleben erste Berührungspunkte mit dem Alphabet. Im Set „Taktile Zahlen“ lernen Kinder ab drei Jahren durch das Ertasten zunächst die Formen und durch das Zählen erste Zahlen kennen. Die Zahlenkarten haben nämlich eine raue Oberfläche, mit der die Form ertastet werden kann. © Clementoni

 
Playmobil-SkyTrails.jpg

Mit der Weltneuheit „Sky Trails“ präsentiert Playmobil ein Spielsystem mit unendlichen Möglichkeiten. Es verbindet gleich drei Spielwelten miteinander: Bauen, Action und kreatives Spiel. Quer durchs Kinderzimmer können Kinder und auch Erwachsene die verschiedenen Parcours konstruieren und aufbauen, Figuren durch die Luft sausen lassen und dabei ihre eigenen Geschichten erfinden. © Playmobil

 
VTech-Oktopus.jpg

Mit seinen acht farbenfrohen Tentakeln lädt der niedliche Plüsch-Oktopus von VTech zum Erkunden und Kuscheln ein. Die verschiedenen weichen Materialien und abwechslungsreichen Texturen regen den Tastsinn an, während die leuchtenden Farben die visuelle Wahrnehmung der Kleinen fördern. Drückt man die Tasten an den Tentakeln, werden je nach gewähltem Spielmodus beruhigende Wassergeräusche, Melodien, Lieder oder liebevolle Sätze abgespielt. Dabei leuchtet der kleine Seestern am Kopf des Oktopusses auf. © VTech

 

Weitere Artikel zu:

  • Babyspielzeug
  • Interaktives Spielzeug
  • Spiele
Katja Keienburg
Chefredakteurin

Katja Keienburg

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

05.05.25

In eigener Sache

Hey Baby 2025/26 ist da!

Von  Katja Keienburg

05.05.25

Themenwelt

Der Sommer 2025 kann kommen

Von  Katja Keienburg

23.04.25

Firmenübernahme und Geschäftsschließungen

Versandhaus Walz kauft Babymarkt

Von  Katja Keienburg

05.05.25

Designgeschichten

Sabine Schneider-Ferroni und die „Interlock-Kollektion“ von Engel

Von  Larissa Terwart

30.04.25

Themenwelt

Mit Kind unterwegs

Von  Susanne Böhm

08.05.25

Bibs

Ein Fläschchen für alle Fälle

Von  Katja Keienburg

08.05.25

Euromoda Neuss

50. Geburtstag der 4-Kidz.eu Kindermoden Ordertage

Von  Katja Keienburg

07.05.25

Verbraucherlaune

Niedriges Konsumniveau mit Impulsen zum Muttertag

Von  Susanne Böhm

07.05.25

Themenwelt

Ab in die Schule!

Von  Susanne Böhm

07.05.25

Sportliches Familienabenteuer

Xletix Kids wird international

Von  Katja Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Meisenbach Logo