25.04.16 – Neuer Aktionspreis
INKOTA: Spitze Nadel für Menschenrechte
Zum ersten Mal haben das Berliner Netzwerk INKOTA und cum ratione, Gesellschaft für Aufklärung und Technik aus Paderborn, am Samstag die Spitze Nadel verliehen.

Berndt Hinzmann (Mitte) übergab die Spitze Nadel an das Design-Team von Future Fashion Forward. (Foto: INKOTA)

Berndt Hinzmann (Mitte) übergab die Spitze Nadel an das Design-Team von Future Fashion Forward. (Foto: INKOTA)

Für die Künstlergruppe Dies Irae nahm Jan Korte den Preis aus der Hand von Initiatorin Kerstin Haarmann, cum ratione, entgegen. (Foto: INKOTA)