28.07.25 – The Supreme Group

Supreme Kids blickt mutig nach vorn

Welche Rolle spielen Modemessen im aktuell schwierigen Marktumfeld? Begegnung und Austausch waren auf der Supreme Kids in München wichtiger denn je.

Supreme-Kids.jpg

Die niederländische Marke Baje Studio wurde auf der Supreme Kids vertreten von der JS Handelsagentur. © The Supreme Group

 

Vom 11. bis 13. Juli 2025 kamen relevante Marken und Händler auf der Supreme Kids in München zusammen, um Neuheiten zu sichten, Kontakte zu pflegen und wichtige Ordervolumina zu sichern. Die derzeitige Gesamtsituation ist dabei allen Beteiligten bewusst: Das Konsumverhalten verlagert sich zunehmend ins Digitale, die Konkurrenz aus Asien wird spürbar stärker, während der stationäre Handel unter Druck steht und viel Energie und Mut aufbringen muss, die Sortimente spannend zu gestalten. Dennoch waren bekannte Hersteller und Marken sowie Händler mit Entscheidungskompetenz aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz in München vor Ort. „‚Unverzichtbar‘ war das Stichwort an den drei Messetagen! In Zeiten des Wandels ist die Supreme Kids mehr denn je der Ort, um gemeinsam Flagge zu zeigen und Synergien zu nutzen“, so Aline Müller-Schade, Geschäftsführerin der The Supreme Group. Auch im Gespräch mit baby&junior bekräftigten die Aussteller trotz weniger Besucher als in den Vor-Corona-Jahren die Relevanz von Messen – v. a. um den Zusammenhalt in der Kidswear-Branche zu stärken.

Für die kommende Supreme Kids vom 23. bis 25. Januar 2026 (unter Vorbehalt) verrät Aline Müller-Schade: „Neben der wachsenden Internationalität der Anbieter, die die Supreme Kids aktiv nutzen, um den Markteintritt direkt zu steuern, haben sich namhafte weitere Agenturen und Brands bereits für die kommende Saison ‚vormerken‘ lassen.“

Eindrücke der Supreme Kids finden Sie in dieser Bildergalerie.