20.09.22 – Clever & Smart
Digitale Helfer für Groß und Klein
Die Sicherheit ihres Babys steht für Eltern an erster Stelle, gerade dann, wenn sie sich nicht im Raum befinden. Wir zeigen eine Auswahl an praktischen Helfern, die mit neuesten Technologien oder hilfreichen Features den Alltag mit Kind erleichtern.

Mit dem Kamera-Babyfon „EZVIZ BM1“ steht Eltern ein KI-gestützter Helfer zur Seite, der ihren Alltag erleichtert. Erhältlich in Rosa oder Hellblau, ist es aus ungiftigem Silikon und ohne scharfe Kanten am Kameragehäuse hergestellt sowie komplett kabellos. Die künstliche Intelligenz des „BM1“ erkennt, wenn das Babys weint, registriert, wenn das Kind aktiv ist (mithilfe des Algorithmus für menschliche Bewegungen) und warnt per Alarm, wenn das Kind aus dem Bett klettern will (mit voreingestelltem Baby Überwachungsbereich). Außerdem können Eltern über das Babyfon mit ihrem Baby sprechen. © EZVIZ

Mit dem Kamera-Babyfon „EZVIZ BM1“ steht Eltern ein KI-gestützter Helfer zur Seite, der ihren Alltag erleichtert. Erhältlich in Rosa oder Hellblau, ist es aus ungiftigem Silikon und ohne scharfe Kanten am Kameragehäuse hergestellt sowie komplett kabellos. Die künstliche Intelligenz des „BM1“ erkennt, wenn das Babys weint, registriert, wenn das Kind aktiv ist (mithilfe des Algorithmus für menschliche Bewegungen) und warnt per Alarm, wenn das Kind aus dem Bett klettern will (mit voreingestelltem Baby Überwachungsbereich). Außerdem können Eltern über das Babyfon mit ihrem Baby sprechen. © EZVIZ

Neue Babyphone-Generation Das Babytech-Unternehmen Owlet präsentiert seine neueste Babyphone-Generation: Die „Owlet Cam 2“ bietet technische Neuerungen wie Geräuscherkennung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz oder die automatische Videoaufzeichnung bei Bewegungen und Geräuschen im Kinderzimmer. Zusätzlich verfügt sie über sämtliche Features ihres Vorgängermodells, wie 1080p-HD-Video-Streaming aufs Smartphone, Vierfach-Zoom und die Erfassung von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. © Owlet

Babys sind von der Zeit im Mutterleib an Bewegung gewöhnt und haben auch noch lange nach der Geburt ein natürliches Bedürfnis nach Bewegung. „Sleepytroll“ stellt dieses Schaukelgefühl in fünf verschiedenen Intensitätsstufen wieder her: Wird die wiederaufladbare, sensorgesteuerte Babywippe zum Beispiel am Kinderwagen befestigt, erkennen die Sensoren Geräusche und Bewegungen und beginnen automatisch, diesen drei Minuten zu schaukeln. „Sleepytroll“ kann auch manuell bedient werden, schaukelt dann 40 Minuten lang und schaltet sich automatisch ab. Gleiches funktioniert mit dem Autositz und mit den neu eingeführten Adaptern auch beim Kinderbett. © Babliss

Um auch aus der Entfernung zu wissen, dass es dem Baby gut geht, hat Miniland sein Babyphone „digimonitor 2.4" gold“ mit einer Reichweite von bis zu 250 m entwickelt. Weiterhin zeichnet es sich durch seine bidirektionale Übertragung, maximale Portabilität, seinen frontalen Touchscreen mit „Dual-View“-Vision (ideal, wenn schon Geschwister da sind) und seinem x4-Zoom aus. © Miniland

In der Küche lauern viele Gefahren für Kinder und auch die Ofen- bzw. Herdknöpfe üben eine große Anziehungskraft aus. Ein kurzer unbeobachteter Moment reicht schon, dass sie den Herd einschalten. Um schweren Verbrennungen oder gar einem Küchenbrand vorzubeugen, hat reer diese Schalterabdeckung für alle Knopfarten und herkömmliche, magnetische Bedienfelder entwickelt. Die Konstruktion und besonders starke Magnete verhindern ein Entfernen durch Kinder und abgerundete Ecken und Kanten schützen vor Verletzungen. © reer

Die neue elektrische Milchpumpe der Frauengesundheitstechnologie-Marke Elvie kommt nun auch nach Deutschland. Die „Elvie Stride“ ermöglicht leises und diskretes Abpumpen bei voller Bewegungsfreiheit, da sie bequem im BH unter der Kleidung getragen werden kann. Die Abpumpleistung bis zu -300 mmHg mit zwei Betriebsarten und zehn Intensitätsstufen entspricht der von Klinikpumpen. Per App kann die Anwenderin die Pumpe über das Smartphone steuern, die Saugintensität anpassen und den Abpumpverlauf ansehen. © Elvie

Der Babymonitor „Motorola PIP1610 HD Connect“ von Edco Eindhoven ist ein intelligenter Video-Babymonitor mit 5" HD-Bildschirm. Die Babykamera kann mit der mitgelieferten Halterung an der Wand befestigt werden, um eine bessere Sicht auf das Baby zu haben. Batteriebetrieben über den Elternbildschirm oder über die App ferngesteuert, bietet die Live-Ansicht eine 24-Stunden-Überwachung. Weitere Merkmale des Gerätes, welches 2022 den Innovation Award gewonnen hat, sind eine Infrarot-Nachtsicht, doppelte optische LED-Tonanzeige, ein Fütterungstimer, digitaler Zoom und die Möglichkeit für ein zwei-Wege-Gespräch. Auch Schlaflieder, Naturgeräusche, Geschichten und eigene Aufnahmen können auf der Babykamera abgespielt werden. © Edco

„Tim die Schildkröte – Sonnenuntergangsprojektor“ von Zazu soll Kindern mit ihrem 3-Stufen-Schlafprogramm helfen, innerhalb von 30 Minuten einzuschlafen. Sie projiziert fliegende Vögel und einen Sonnenuntergang an die Decke, während entspannende Melodien wie afrikanische Naturgeräusche, der Herzschlag der Mutter und Wiegenlieder abgespielt werden. Stufe 1 dient dazu, das Baby zu beruhigen. In Stufe 2, den nächsten zehn Minuten, soll das Baby schläfrig werden und in der letzten Stufe nach ca. 20 Minuten ist es Zeit, zu schlafen: Die Vögel fliegen nicht mehr, die Musik hört auf und nur noch sanftes Licht leuchtet. Wann immer das Baby aufwacht und schreit, reaktiviert sich „Tim“ bei eingeschaltetem Geräuschsensor automatisch. © KidsBo

Kein langes Hantieren und dennoch sicherer Halt: Die „Snap helmet buckles“ von Fidlock kombinieren magnetische und mechanische Verschlusseigenschaften in intuitiven und nutzerfreundlichen Schnallen – für Groß oder Klein. Magnete führen die Teile in die richtige Position, welche dann von selbst richtig einrasten. Dabei wird z. B. das Risiko minimiert, die Haut am Kinn durch den Verschluss einzuklemmen. Sogar mit Handschuhen ist der „Snap helmet buckle“ in Sekundenschnelle geöffnet und wieder verschlossen. © Fidlock

Schon lange erleichtert der in zahlreichen Farben erhältliche Lernturm „Felix“ den Alltag vieler Eltern, Großeltern und Kinder. Um den täglichen Gebrauch noch sicherer zu machen, sind ab sofort passende Silikon-Matten erhältlich. Diese haften auf der Tritt- und Stehfläche des tiSsi-Lernturms und verhindern das Aus- oder Wegrutschen des Kindes. Zur Reinigung werden die Matten einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt oder unter fließendes Wasser gehalten. Bei stärkeren Verschmutzungen dürfen sie auch in die Spülmaschine. © Tissi/Dawost

Die neuen Modelle „GTR 4“, „GTS 4“ und „GTS 4 mini“ von Amazfit sind gerade erst zur IFA erschienen und bieten nun auch die externe App „Baby Records“. Hiermit können die Schlaf- und Fütterungszeiten von Babys aufgezeichnet werden. Besonders praktisch: Die Uhr am Arm ist mit einer Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen immer parat. © Amazfit