24.02.21 – Füttern, wickeln, pflegen
Neuheiten für kleine Feinschmecker
Kinder am Tisch bei Laune zu halten, gelingt nicht immer. Mit diesen Neuheiten stehen jedoch die Chancen gut, aber sehen Sie selbst in unserer Bildergalerie.

Bei „Coppa Kids“ kommen Dinosaurier und Bauernhoftiere groß raus. Die Kollektion von ASA Selection umfasst sechs verschiedene Tassen und Tischsets, wobei jeder Porzellanbecher beidseitig mit dem jeweiligen Motiv bedruckt ist und in einem Geschenkkarton geliefert wird. Dieser lehrt Kinder Wissenswertes über das abgebildete Tier und verfügt über ein Landschaftspanorama, das zum Basteln und Spielen einlädt. Bauernhof-Fans lernen zum Beispiel die Eigenschaften von „Ente Emil“, „Schaf Silvia“ und „Westernpferd Wiebke“ kennen; Dinosaurier-Fans hingegen erfahren, zu welcher Zeit ihre Lieblinge gelebt haben und wie sie jagten. Farbenfroh gestaltete Tischsets sorgen für einen rundum kindgerecht gedeckten Tisch. © ASA Selection

Bei „Coppa Kids“ kommen Dinosaurier und Bauernhoftiere groß raus. Die Kollektion von ASA Selection umfasst sechs verschiedene Tassen und Tischsets, wobei jeder Porzellanbecher beidseitig mit dem jeweiligen Motiv bedruckt ist und in einem Geschenkkarton geliefert wird. Dieser lehrt Kinder Wissenswertes über das abgebildete Tier und verfügt über ein Landschaftspanorama, das zum Basteln und Spielen einlädt. Bauernhof-Fans lernen zum Beispiel die Eigenschaften von „Ente Emil“, „Schaf Silvia“ und „Westernpferd Wiebke“ kennen; Dinosaurier-Fans hingegen erfahren, zu welcher Zeit ihre Lieblinge gelebt haben und wie sie jagten. Farbenfroh gestaltete Tischsets sorgen für einen rundum kindgerecht gedeckten Tisch. © ASA Selection

Mit dem Entwurf des legendären Essbestecks „mono-a“ hat der 1928 in Hanau geborene Peter Raacke Designgeschichte geschrieben. Genauso durchdacht wie der berühmten Klassiker ist der kleine Bruder: „Mono Petit“. Als Material kommt hochwertiger Edelstahl 18/10 zum Einsatz, Größe und Formen hat die Manufaktur aus Mettmann kindgerecht angepasst. Bevor ein Mono-Besteck das 1959 gegründete Familienunternehmen verlässt, geht es mehrfach durch die Hände der Handwerksmeister, die jedes Teil mit viel Engagement und Geduld bearbeiten. © mono

Noch unterwegs, aber es ist schon Essenzeit fürs Baby? Für diesen Fall hat Béaba Thermobehälter aus doppelwandigem Edelstahl in zwei Größen entwickelt. Mit 500 bzw. 300 ml Fassungsvermögen halten sie Mahlzeiten bis zu fünf Stunden warm – sollen Lebensmittel kühl bleiben, halten sie die Temperatur bis zu sieben Stunden. Erhältlich sind die praktischen Begleiter in vier Farbkombinationen: Nachtblau/Rosa, Hellblau/Weiß, Hellgrau/Eukalyptus und Hellrosa/Dunkelgrau. Ist die Beikostzeit vorbei, können sie für die ganze Familie beispielsweise zum Transport von Suppe oder Milchspeisen weitergenutzt werden. © Béaba © Béaba

Zum 50. Geburtstag der Sendung mit der Maus erweitert Leonardo seine „Bambini“-Kollektion und bringt Besteck, Trinkdeckel sowie Kinderbecher und -geschirr mit den Motiven von Maus, Elefant und Ente in den Handel (lieferbar ab KW 8/2021). Händler unterstützt Leonardo mit vielfältigem POS-Material wie Poster, ein DIN-A4 und zwei DIN-lang Aufsteller. Auch ein limitiertes Selfie-Point-Dekopaket wird erhältlich sein: Dazu gehört ein 1,70 m großer Figuren-Aufsteller der Maus, der Kunden und Kundinnen anregt, ein Selfie im Shop zu machen und anschließend an einem Gewinnspiel auf Instagram und Facebook teilzunehmen. © Leonardo

Selber trinken zu lernen kann mit dem einen oder anderen Rückschlag und dem entsprechenden Unmut verbunden sein. Daher hat Mepal seinen Becher für Kinder ab dem sechsten Monat so entworfen, dass er nicht tropft. Kopfüber oder seitlich gehalten? Kein Problem! Dank der zwei Trinköffnungen im Deckel gibt es zudem nie eine „falsche Seite“. Eine weitere Besonderheit des „Mepal Mio“-Bechers: Seine zwei Mundstücke sind extra kurz, um eine gesündere Entwicklung von Mund und Zähnen zu unterstützen. Auch für unterwegs ist der zu 100 % auslaufsichere, robuste und stoßfeste Begleiter bestens gerüstet: Durch die Verschlusskappe bleibt er sauber. © Mepal

Mit seinem Kindergeschirr „Growing“ hat sich reer bewusst gegen Bambus entschieden. Die neue Produktrange besteht aus einem Werkstoffmix mit 80 % Naturanteil, darunter Zucker und Holzfasern aus Deutschland. Phthalate, PVC und BPA sowie Melamin-Formaldehyd-Verbindungen sind ebenfalls nicht enthalten. So können die Kleinen genüsslich schlemmen und nach dem Essen dürfen Teller, Schalen, Becher, Gabeln und Löffel in die Spülmaschine. Im Gegensatz zu Bambusgeschirr ist es zudem mikrowellenfest. © reer