10.10.25 – Joolz
Internationale Eltern-Initiative „The Parent Hideout“
Zum Tag der mentalen Gesundheit am 10. Oktober 2025 möchte Joolz über das sprechen, was hinter den perfekt inszenierten Familienbildern oft verborgen bleibt. Dafür hat die Kinderwagenmarke die Initiative „The Parent Hideout“ ins Leben gerufen – online und offline – für echte Geschichten, ehrlichen Austausch und praktische Unterstützung.
Die ersten 1000 Tage mit Kind sind prägend, aber auch extrem herausfordernd. Das zeigt eine neue internationale Studie, die Joolz unter mehr als 2000 Eltern in acht Ländern durchgeführt hat. 87 % der Eltern fühlen sich regelmäßig gestresst, fast 43 % sind von der Verantwortung überwältigt, und über zwei Drittel haben das Gefühl, nicht genug zu leisten. Trotz großer Liebe zum Kind und Freude an der Elternrolle zeigt die Realität ein anderes Bild: Schlafmangel, finanzielle Belastung, Partnerschaftskonflikte und der Druck durch soziale Medien belasten den Familienalltag erheblich. „Elternschaft wird immer noch zu oft als Spaziergang dargestellt – dabei ist sie komplex. Viele Eltern erleben Stress, Erschöpfung und Einsamkeit. Aber niemand spricht darüber. Das muss sich ändern“, sagt Irene Muller, Global Marketing Director bei Joolz.
Initiative für mentale Gesundheit
Mit Blick auf den Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober 2025 startet Joolz die Initiative „The Parent Hideout“. Ziel ist es, Eltern einen geschützten Raum für offenen Austausch zu bieten: online mit einem Blogformat und Expertenbeiträgen als auch offline bei Community-Events an Orten wie im Tiny (Hamburg), im Little by Little (München) und in der Maela Base (Düsseldorf). Im Fokus stehen echte Geschichten, fachliche Unterstützung und die Möglichkeit, sich ohne Wertung zu vernetzen. Das Angebot deckt alle Lebensphasen ab – von „Pre-Baby“ über die Neugeborenenzeit bis hin zu „Parenthood Unlocked“. Denn laut Studie fühlen sich 74 % der befragten Eltern gestärkt, wenn offen über Herausforderungen gesprochen wird. Begleitend kooperiert Joolz mit der Wellcome gGmbH, die praktische Hilfe für Familien in den ersten Wochen nach der Geburt leistet.
Über die Studie
Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit Attest, einer unabhängigen Consumer-Research-Plattform, durchgeführt. Insgesamt nahmen 2070 Eltern aus acht Ländern teil: Niederlande, Deutschland, Frankreich, Spanien, Schweden, Dänemark, Großbritannien und USA. Befragt wurden werdende Eltern sowie Eltern mit mindestens einem Kind unter 24 Monaten – aus Paar- wie auch Ein-Eltern-Haushalten.