28.11.25 – Deutschen Hebammenverbandes (DHV)

Annika Wanierke ist neue Präsidentin

Annika Wanierke ist neue Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes (DHV). Die Bundesdelegiertenversammlung wählte sie gestern in Berlin mit 61 Prozent der Stimmen.

Annika-Wanierke--Copyright-DHV-Axel-Schmidt-.jpg

Gestern hat die Bundesdelegiertenversammlung des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) in Berlin Annika Wanierke zur neuen DHV-Präsidentin gewählt. © DHV/Axel Schmidt

 

Annika Wanierke folgt auf Ulrike Geppert-Orthofer, die nach zwei Amtszeiten turnusgemäß aus dem Amt ausgeschieden ist. Wanierke (Hebamme B.Sc., Jahrgang 1973) bringt langjährige Führungserfahrung mit: Von 2016 bis 2024 war sie 1. Vorsitzende des Hebammenlandesverbands Thüringen, zuvor über 20 Jahre in der klinischen Geburtshilfe sowie in eigener Praxis tätig. Sie lebt in Erfurt, ist Mutter von vier erwachsenen Kindern und zweifache Großmutter.

In ihrem Statement betonte sie: „Unsere aktuelle Situation birgt viele Herausforderungen. Die Geburtshilfe in der Fläche zu stärken, sehe ich als dringlichste Aufgabe. Mit allen Menschen, denen eine gute Versorgung von Frauen und Familien am Herzen liegt, müssen wir tragfähige Lösungen für die Zukunft entwickeln. Dazu gehört insbesondere eine auskömmliche Vergütung von Hebammen in allen Bereichen ihrer Arbeit. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen des DHV-Präsidiums werde ich mich mit all meiner Kraft für die Sache der Hebammen einsetzen.”

Die Amtsgeschäfte übernimmt sie nach einer Einarbeitungsphase in den kommenden sechs Monaten; bis dahin führt Geppert-Orthofer das Amt weiter.

Weitere Wahlergebnisse:

Emine Babac (Beirätin Bildung), Judith Otter (Internationale Hebammenarbeit, 2. Amtszeit), Raphaela Pöllmann (Schriftführerin), Dorothee Eisenhardt (Schatzmeisterin, 2. Amtszeit), Andrea Winter (Compliance). Die Beirätinnen für den freiberuflichen und angestellten Bereich werden 2026 gewählt.

Weitere Artikel zu: