Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Mediadaten
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • FAQ
baby & junior
baby & junior
  • Aktuelles
  • Handel
  • Hersteller
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Hersteller
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Ausgaben Digital
  • Mediadaten
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • FAQ

04.11.25 – Themenwelt Baby Mobil

Sicher unterwegs mit Stil

Ob stylisher Design-Kinderwagen, nachhaltiger Reisebuggy oder smarter Kinder-Van: Die neuesten Produkte aus der Rubrik „Baby Mobil“ zeigen, wie clever, komfortabel und durchdacht moderne Familien unterwegs sein können. Wir stellen einige Produkte für die mobile Baby- und Kleinkindzeit vor.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Sandini-Copyright-Sandini.jpg

Ob im Autositz, Fahrradanhänger oder Buggy: Viele Kinder schlafen unterwegs ein. Der „SleepFix“ von Sandini, bestehend aus zwei weichen Kissenhälften, stützt das Köpfchen seitlich, verhindert ein Kippen und sorgt für eine bessere Schlafhaltung. Das System ist einfach anzubringen, für alle gängigen Sitztypen geeignet und in zwei Größen erhältlich: Der „SleepFix Baby“ bis ca. 18 Monate und der „SleepFix Kids“ bis ca. 12 Jahre. Bei einem Aufprall öffnet sich die crashtestgeprüfte Konstruktion automatisch, ohne zusätzlichen Widerstand. © Sandini

 
Emmaljunga-Copyright-Emmaljunga.jpg

Emmaljunga öffnet wieder selektiv sein Partnernetzwerk in der DACH-Region. „Wir wollen mit ausgewählten stationären Händlern wachsen und Kunden die Möglichkeit geben, Qualität wieder unmittelbar zu erleben“, so Sven Bogatzki, seit Mai 2025 Geschäftsführer für DACH. Produziert wird nach wie vor in Schweden; dazu gehört z. B. der „Double Sento“ mit Vierradfederung, individuell einstellbarer Hinterradfederung und einem leichten Gestell. Trotz seiner Doppelfunktion als Zwillings- oder Geschwisterwagen bleibt er mit 73,5 cm Breite für enge Wege, öffentliche Verkehrsmittel oder den Kofferraum kompakt. Der klappbare Schiebegriff und das einfache Faltkonzept machen ihn besonders alltagstauglich. © Emmaljunga

 
Chicco-Como-Lake-Copyright-Chicco.jpg

Chicco präsentierte auf der Kind + Jugend die Limited Edition „Como Lake“ im Farbton „Greige“, für die Naturmaterialien wie Lyocell, Bambus und Merinowolle zum Einsatz kommen. Sie umfasst den One-Touch-Kinderwagen „Bellagio Primo“, den Kinderwagenaufsatz „Flexi“, die Babyschale „First Seat Recline i-Size“ sowie den Autokindersitz „FullSeat 360 i-Size“ (im Bild) – eine Komplettlösung, die es ermöglicht, das Kind beim Spazierengehen bis zu 4 Jahren und im Auto bis zu 12 Jahren sicher und komfortabel zu begleiten. © Chicco

 
Didymos-DidyFlow-Copyright-Didymos.jpg

Mit der „DidyFlow“ hat Didymos seit September eine neue Babytrage im Sortiment, die durch einfache Handhabung und hohen Tragekomfort überzeugt. Ein stabiler Hüftgurt garantiert sicheren Halt, während die weich gepolsterten Schulterträger flexibel – entweder breit oder schmal – getragen werden können. Der ergonomische Schnitt sorgt dafür, dass das Baby stets gut gestützt ist und eine gesunde Haltung einnimmt. © Didymos

 
Flylite-Britax-Copyright-Britax-Roemer.jpg

Ob im Flughafen, auf Städtetrips oder beim spontanen Ausflug: Der „Flylite“ von Britax Römer macht das Reisen mit Kind besonders einfach. Mit einem Gewicht von nur 6,9 kg, automatischer Einhand-Faltung und seiner regelkonformen Größe fürs Handgepäck ist er der ideale Buggy für unterwegs. Ein atmungsaktiver Mesh-Sitz, XL-Verdeck mit UPF50+ und eine sanfte Allradfederung sorgen für entspannte Fahrten vom ersten Lebenstag bis 22 kg. Ebenso komfortabel wie praktisch sind seine verstellbare Rückenlehne, eine flexible Fußstütze sowie der geräumige Unterkorb (bis 6 kg). © Britax Römer

 
Sandini-Copyright-Sandini.jpg

Ob im Autositz, Fahrradanhänger oder Buggy: Viele Kinder schlafen unterwegs ein. Der „SleepFix“ von Sandini, bestehend aus zwei weichen Kissenhälften, stützt das Köpfchen seitlich, verhindert ein Kippen und sorgt für eine bessere Schlafhaltung. Das System ist einfach anzubringen, für alle gängigen Sitztypen geeignet und in zwei Größen erhältlich: Der „SleepFix Baby“ bis ca. 18 Monate und der „SleepFix Kids“ bis ca. 12 Jahre. Bei einem Aufprall öffnet sich die crashtestgeprüfte Konstruktion automatisch, ohne zusätzlichen Widerstand. © Sandini

 
Wonderfold-Porsche-Copyright-Wonderfold.jpg

WonderFold enthüllte auf der Kind + Jugend die weltweit erste Porsche-lizenzierte Sonderedition seines Erfolgsmodells aus der „L-Serie“. Der robuste Viersitzer mit Aluminiumrahmen kommt in klassischem Schwarz-Rot, mit roten Bremssätteln, edlen Strukturmaterialien und Carbonfaser-Look. Rote Kontrastnähte und ein Bedienelement im Stil eines Porsche-Drehreglers runden das Design ab. Ein LED-Rücklicht am Korb sowie leistungsstarke Frontscheinwerfer erhöhen die Sichtbarkeit bei Tag und Nacht. Beim Einsteigen wird zudem das exklusive Porsche-Logo dezent auf den Boden projiziert. Als optionales Upgrade sind zusätzlich E-wheels erhältlich. © Wonderfold

 
Mozomoza-Copyright-Mozomoza.jpg

Mit dem „Panda“ möchte Mozomoza den ersten Reisebuggy weltweit aus Bambus-Holz etablieren. Vollständig plastikfrei und mit Stoffen aus recyceltem Kunststoff ist er leicht, stabil und nachhaltig und damit ein Symbol für bewussten Konsum und modernes Design mit Haltung. KSH-Vertrieb vertreibt den Mozomoza „Panda“ ab Anfang 2026 exklusiv in der DACH-Region und Benelux. © Mozomoza

 
lolaloo-Copyright-lolaloo.jpg

Der Kinderwagenschaukler „lolaloo“ aus Berlin feiert sein 15-jähriges Jubiläum und bringt passend dazu eine besondere Neuheit: den Herz-Schaukel-Rhythmus. Inspiriert vom beruhigenden Herzschlag im Mutterleib ergänzt dieser neue Bewegungsmodus die bereits bestehenden sieben Schaukelstufen und bietet Babys noch mehr Entspannung beim Einschlafen. © lolaloo

 
Bergsteiger-Copyright-Bergsteiger.jpg

Die wiederaufladbaren Bergsteiger LED Kinderwagen-Lichter 360° stehen für Sicherheit und Sichtbarkeit: Eltern sehen jederzeit den Weg vor und hinter dem Wagen und werden selbst dank der 360° Ausleuchtung zuverlässig von allen Seiten wahrgenommen. Für die Montage gibt es zwei praktische Möglichkeiten: Entweder flexibel mit stabilen Montagegummis oder besonders fest mit robusten Kunststoffverbindern. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden sind die LED-Lichter zuverlässige Begleiter für Spaziergänge, Ausflüge oder Einkäufe. Das Aufladen erfolgt komfortabel über USB-C. © Bergsteiger

 

Weitere Artikel zu:

  • Baby Mobil
  • Babytrage
  • Buggy
  • Kindersicherheit
  • Kinderwagen
Katja Keienburg
Chefredakteurin

Katja Keienburg

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

27.10.25

Interview mit Moritz Naumann, Geschäftsführer der Wickelkinder GmbH

Neustart mit neuem Markenauftritt

Von  Katja Keienburg

29.10.25

Stiftung Warentest

Große Qualitätsunterschiede bei Reisebetten

Von  Katja Keienburg

29.10.25

Nachhaltigkeit im Familienalltag

Otto und Tildi starten Kooperation

Von  Katja Keienburg

10.07.25

Stiftung Warentest

Kombi-Kinderwagen haben Schwächen

Von  Susanne Böhm

28.10.25

Buchtipp

„Kinderwunsch. Alles, was du wissen musst“

Von  Katja Keienburg

04.11.25

Mattel

Nachhaltige Spielplatzgeräte in Zweibrücken

Von  Katja Keienburg

04.11.25

Themenwelt Baby Mobil

Sicher unterwegs mit Stil

Von  Katja Keienburg

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

03.11.25

Textilien

Feiler: „Forest Tales“, „Polar Friends“, „Mermaid Dreams“, „Sweet Sprinkles“

Von  Susanne Böhm

03.11.25

Newcomer

Eazy Nature, Berlin

Von  Katja Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS Feed
Meisenbach Logo