Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
baby & junior
baby & junior
  • Aktuelles
  • Handel
  • Hersteller
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Hersteller
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Ausgaben Digital
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

25.10.23 – Baby Mobil

Komfortabel unterwegs

Um Ausflüge mit dem Nachwuchs so komfortabel wie möglich zu machen, lassen sich viele Hersteller immer wieder etwas Neues einfallen. Hier eine Auswahl.

Nächstes Bild
Thule-Urban-Glide-3.jpg

Die neue Generation von Thules „Urban Glide 3“ bietet Komfort, Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Neu sind eine integrierte Beinstütze, eine stufenlose Einstellmöglichkeit der Rückenlehne sowie ein großes, ausziehbares Verdeck zum Schutz vor Sonne und Regen. Es gibt drei Versionen des Kinderwagens: Den „Urban Glide 3“, den „Urban Glide 4-Rad“ und den „Urban Glide 3 Double“. © Thule

 
Thule-Urban-Glide-3.jpg

Die neue Generation von Thules „Urban Glide 3“ bietet Komfort, Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Neu sind eine integrierte Beinstütze, eine stufenlose Einstellmöglichkeit der Rückenlehne sowie ein großes, ausziehbares Verdeck zum Schutz vor Sonne und Regen. Es gibt drei Versionen des Kinderwagens: Den „Urban Glide 3“, den „Urban Glide 4-Rad“ und den „Urban Glide 3 Double“. © Thule

 
Storchenmuehle-Niki-Start-M.jpg

Der Autokindersitz „Niki start M“ von Storchenmühle kann nach der klassischen Babyschale oder einem alternativen Kinderautositz i-Size ab 40 cm zum Einsatz kommen. Er lässt sich um 360 Grad drehen und kommt mit vier einstellbaren Sitz- und Ruhepositionen. Sein besonderes Highlight sind die feuchtigkeitsableitenden und antibakteriellen Eigenschaften des recycelten Oberstoffs. © Storchenmühle

 
Micro-Scooter-Luggage-Junior.jpg

Der „Micro Scooter Luggage Junior“ ist Kindergepäck und Scooter in einem. Er lässt sich mittels zweier Handgriffe vom Trolley in ein Kickboard verwandeln – und umgekehrt. Der Trolley kann gefahren, gezogen oder gestoßen werden, die Lenkstange des Scooters ist höhenverstellbar. © Micro

 
Scoot--Ride-2-in-1.jpg

Der Sitz des „Highwaykick 1“ von Scoot & Ride für Kinder ab ca. einem Jahr lässt sich in drei Stufen anpassen. Für ein sicheres Fahrgefühl sorgen die beiden Vorderräder. Ist das Kind größer, wird der Sitz zur dreifach höhenverstellbaren Lenkstange und das Gefährt zum Kickboard. Der „Highwaykick 1“ ist in acht Farben erhältlich und für Kinder bis ca. fünf Jahren geeignet. © Scoot & Ride

 
Puky-Traily.jpg

Der „Traily“ von Puky ist Lauflernrad, Transportfahrzeug und Anhänger für Spielfahrzeuge in einem. Er kommt mit einer höhenverstellbaren Schiebestange, einer einstellbaren Laufhemmung, einem abnehmbaren Transport-Ablagefach sowie robuster Pulverbeschichtung. Sein Rollwiderstand lässt sich über die leisen Whisper-Wheels einstellen. Er ist in „retro-rose/pink“ und „retro-blue/blue“ erhältlich. © Puky

 
Kinderwagen-Salsa-Run-von-ABC.png

Dank seiner drei großen Lufträdern, der hochwertigen Federung, der Hand- und Feststellbremse, der Handgelenks-Schlaufe und den Scheibenbremsen ist der „Salsa Run“ der erste Kinderwagen von ABC Design mit Sportzulassung. Er kann bei der morgendlichen Laufrunde genauso begleiten wie bei Abenteuern abseits von Gehwegen oder gemütlichen Sparziergängen im Park. © ABC Design

 
Avova-Swan-Fix-i-Size.jpg

Sowohl für die rückwärs- als auch für die vorwärtsgewandte Nutzung ist der Autokindersitz „Swan-Fix i-Size“ von Avova ausgelegt. Er bietet mehrere Neigepositionen, eine extra Liegeposition und ist auf beiden Seiten mit Memory-Schaum gepolstert. Der Premium-Komponenten-Neugeboreneneinsatz lässt sich individuell an das Wachstum des Baby anpassen. Die ISIP (Integrated Side Impact Protection) Technologie optimiert den Raum im Sitz und verbessert zudem den Seitenaufprallschutz. © Avova

 
Nuna-Demi-next.jpg

Der „Demi next“ von Nuna ist so konzipiert, dass er mit der Familie mitwächst. Er kommt mit einer leichten Babywanne aus hochwertigen Materialien und einem Sportsitz mit magnetischen Gurtverschlüssen, vierfach verstellbarer Rückenlehne und einem All-in-One Kombiverdeck. Er ist aber nicht nur auf ein Baby oder Kind ausgelegt, sondern kann um eine zweite Babywanne oder einen zweiten Sportsitz erweitert werden. Außerdem ist er mit einem „Rider Board“ ausgestattet, das größeren Kindern eine Pause vom Laufen ermöglicht. © Nuna

 
Bumprider-connect3.jpg

Das Besondere am „Connect³“ von Bumprider sind die Magnete, mit denen sich z. B. eine Reihe von Zubehör befestigen lässt. Der Mechanismus ermöglicht aber auch die Verbindung von zwei Wagen zu einem Doppelwagen. Der „Connect³“ kommt darüber hinaus u. a. mit abnehmbarer Rückenlehne, verstellbarer Fußstütze, eingebauter Federung und langlebigen PU-Rädern. © Bumprider

 
Ergobaby-Away-Babytrage.jpg

Die Babytrage „Away“ von Ergobaby wurde als Ergänzung in Sachen Babyausstattung entwickelt und eignet sich besonders für kürzere Trageeinheiten. Trotz ihres kompakten Formats ist sie ergonomisch gestaltet. Sie kommt mit leicht gepolsterten Schultergurten und bequemem Hüftgurt, einer verstaubaren Kapuze für Sichtschutz beim Stillen und ermöglicht das Tragen von Kindern von ca. vier Monaten bis drei Jahren. © Ergobaby

 
Hahnentritt-FX4-Swing.jpg

Von Moosgrün über Magnolie bis hin zu Caramel, Azurblau oder hier zu sehen Hahnentritt Khaki-Grau: Gesslein hat für jeden Geschmack einige neue Designs im Sortiment. Der Hahnentritt-Stoff greift das klassische Muster in einem schlichten, modernen Farbton auf. Hier kommt es beim „FX4 Swing“ zur Geltung – zusammen mit dem Sportwagenaufsatz wiegt das Modell nur ca.10 kg. Im Set mit der Babywanne „Panorama Lyx“ oder der Babywanne „Panorama Relax“ kann der Wagen ab Geburt genutzt werden. © Gesslein

 

Weitere Artikel zu:

  • Baby Mobil
  • Babytrage
  • Buggy
  • Kinderwagen
Susanne Böhm
Redakteurin

Susanne Böhm

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

05.05.25

In eigener Sache

Hey Baby 2025/26 ist da!

Von  Katja Keienburg

05.05.25

Designgeschichten

Sabine Schneider-Ferroni und die „Interlock-Kollektion“ von Engel

Von  Larissa Terwart

06.05.25

Auszeichnung

WonderFolds „L-Serie“ gewinnt iF Design Award 2025

Von  Katja Keienburg

05.05.25

Themenwelt

Der Sommer 2025 kann kommen

Von  Katja Keienburg

08.05.25

Bibs

Ein Fläschchen für alle Fälle

Von  Katja Keienburg

12.05.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 19/2025

Von  Daniel Keienburg

12.05.25

my junior

Neue Services „Ready to Stroll“ und „Click & Collect“

Von  Katja Keienburg

12.05.25

Bücherecke

Spannende Lektüre für Groß und Klein

Von  Katja Keienburg

09.05.25

Plattform für Mütter

Unterstützende Gemeinschaft

Von  Susanne Böhm

09.05.25

Erlebnis für alle Familienmitglieder

The Family Circle mit vier Terminen 2025

Von  Katja Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Youtube
  • Facebook
  • RSS Feed
Meisenbach Logo