08.11.22 – Kind + Jugend
Favoriten der BCMI-Mitglieder
Auf der Kind + Jugend traf sich auch der Verband Baby Care Magazines International (BCMI), zu denen auch baby&junior gehört. Das sind die auf der Messe gezeigten Favoriten der Redakteure der Fachzeitschriften.

Katja Keienburg, Objektleiterin baby&junior: Eines meiner Lieblingsprodukte ist „walk-e“, das weltweit erste elektrische Buggyboard für Kinder und Eltern. Das Frankfurter Start-up The Smart Family hat es sich zum Ziel gesetzt, das Leben von Eltern zu bereichern. Mit seinen fünf verschiedenen Modi ist der „walk-e“ je nach Situation ein Kinderwagenantrieb, ein elektrisches Buggyboard oder ein Transportmittel für Eltern und Kinder. Eine weitere Besonderheit ist der Schlafmodus: Mit sanften Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen wiegt der „walk-e“ das im Kinderwagen liegende Kind in den Schlaf und ist damit gleichzeitig eine ideale Einschlafhilfe. Durch die Elektrifizierung des Kinderwagens und die Möglichkeit des Selbstfahrens können auch längere Strecken bequem ohne Auto zurückgelegt werden. © The Smart Family

Die Redakteure der internationalen Babymagazine trafen sich in Köln und fanden ihre Favoriten. © Meisenbach

Lena Hedö, Lek & Babyrevyn: Mein Favorit ist die „Dymla One“-Babytragetasche: Die erste Babytragetasche der Welt, die das Baby vor Luftschadstoffen, Viren, Bakterien, Insektenstichen und UV-Strahlung schützt. Entworfen hat sie die schwedische Ärztin Karin Dymmel und zusammen mit führenden Experten das „Dymla One“-Luftfiltersystem entwickelt. Hergestellt ist die patentierte Babytrage aus kinderfreundlichen, nachhaltigen Materialien. Sie passt selbst in die kleinsten auf dem Markt erhältlichen Kinderwagen und lässt sich leicht mitnehmen. © Dymla

Katja Keienburg, Objektleiterin baby&junior: Eines meiner Lieblingsprodukte ist „walk-e“, das weltweit erste elektrische Buggyboard für Kinder und Eltern. Das Frankfurter Start-up The Smart Family hat es sich zum Ziel gesetzt, das Leben von Eltern zu bereichern. Mit seinen fünf verschiedenen Modi ist der „walk-e“ je nach Situation ein Kinderwagenantrieb, ein elektrisches Buggyboard oder ein Transportmittel für Eltern und Kinder. Eine weitere Besonderheit ist der Schlafmodus: Mit sanften Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen wiegt der „walk-e“ das im Kinderwagen liegende Kind in den Schlaf und ist damit gleichzeitig eine ideale Einschlafhilfe. Durch die Elektrifizierung des Kinderwagens und die Möglichkeit des Selbstfahrens können auch längere Strecken bequem ohne Auto zurückgelegt werden. © The Smart Family

Carola Siksma-Ruiters, Chefradakteurin BabyWereld: Große Dinge kommen in kleinen Paketen... Ich war beeindruckt von Alecto baby HeeHee. Das ist ein Chat-Button, mit dem man ein Kuscheltier via App zu einem interaktiven Freund machen kann. Das Kuscheltier aus 100 % biologisch abbaubarem Material spielt Schlaflieder, Texte, Lieder und Geschichten in verschiedenen Sprachen ab, aber auch selbst aufgenommene Texte, Lieder und Wiedergabelisten, sodass es so aussieht, als ob das Kuscheltier die Eltern nachahmt. Sie können mit ihrem Kind über das Kuscheltier chatten und erhalten eine Push-Benachrichtigung, wenn das Kind ein Geräusch macht. © Alecto

Hans Henrik de Glasenapp, Stellvertretender Herausgeber von Baby, Hobby & Leketøy: Die bekannte schwedische Marke Thule hat sich an Autositze für Säuglinge und Kleinkinder herangewagt, und das unserer Meinung nach auf eine sehr innovative Weise. Wir finden nicht den Autositz selbst am interessantesten, sondern die Basis. Der runde Aufsatz an der Basis macht es besonders einfach, den Sitz in fast jedem beliebigen Winkel zu montieren, und der Sitz gibt sowohl ein akustisches als auch ein optisches Feedback, wenn er einrastet. Die Rückmeldung erfolgt auch, wenn die Isofix-Basis im Auto installiert wird, und es ist einfach zu erkennen, wenn der Sitz richtig installiert ist. © Thule

Urszula Kaszubowska, Cherfedakteurin Toys & Baby Products Trade Magazine: Einer meiner Favoriten ist „QuarttoLino“, ein Hochstuhl, der ein Stuhl mit Tischchen, eine Treppe, ein niedriger Sitz für Babys, ein Schaukelpferd und sogar eine Babywippe sein kann. „QuarttoLino“ hat sieben verschiedene Höhen und ist mit einer maximalen Belastung von 140 kg auch für Erwachsene geeignet. Mit nur wenigen Ergänzungen wie Stuhllehne, Tisch oder Holzbausteinen zum Spielen lässt sich der Hochstuhl individuell verändern. Und das Wichtigste: Es ist kein Werkzeug dafür nötigt. Aus Birkenholz, mit TÜV- und Öko-Tex-Zertifikat, produziert in Österreich ist „QuarttoLino“ ein multifunktionales, nachhaltiges Produkt für viele Jahre. © QuarttoLino