26.10.23 – Krise, Kaufkraftminderung und weniger Kinder
BDKH-Trendbericht 2023
Wie verändert sich der Markt der Kinderausstattung? Wo kaufen Eltern heute ein? Und welche Innovationen gibt es? Der Trendreport des Bundesverbands Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e. V. (BDKH) liefert einen Überblick.

Die Technologie „FlexiSpin“, ein 360°-Rotationssystem von Maxi-Cosi, ermöglicht es Eltern, den Kindersitz mit nur einer Hand in jede beliebigen Liegeposition zu drehen. © Dorel

Familien im Jahr 2023 sind authentisch und natürlich. Das spiegelt sich nicht zuletzt in der Kommunikation der Hersteller wider. Lansinoh zeigt wie hier z. B. Mütter, keine „Models“. © Lansinoh

Als erste Babyschale weltweit wird die Babyschale „Pipa urbn“ von Nuna mit einem integrierten Isofix-System installiert und ermöglicht damit eine sekundenschnelle Installation im Auto – ohne Basisstation. © Nuna