
Das kostenfreie BTE-Webinar thematisiert die Zukunft der Innenstädte aus Sicht des Modeeinzelhandels. © Monkey Business - stock.adobe.com
Das kostenfreie BTE-Webinar thematisiert die Zukunft der Innenstädte aus Sicht des Modeeinzelhandels. © Monkey Business - stock.adobe.com
Der Textilumsatz im stationären Einzelhandel sank 2020 auf 61 Mrd. Euro. © beavera - stock.adobe.com
Die Beschlüsse frustrieren: Viele Geschäfte müssen weiterhin geschlossen bleiben oder dürfen nur via „Click & Meet“ öffnen. © Jewgeni Schemjakin - stock.adobe.com
Noch ist nicht klar, ob der Modehandel öffnen darf. Doch bei einer erneuten Verlängerung des Lockdowns würde sich das aktuelle Warenproblem noch einmal dramatisch verschärfen. © Grigory Bruev/stock.adobe.com
Die drei Handelsverbände BTE, BDSE und BLE haben sich zum „BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren“ zusammengeschlossen, um auch in Berlin schlagkräftiger agieren zu können. © BTE
Am 22. Februar 2021 findet das kostenfreie BTE/BDSE-Webinar „Gewerbe-Mietverträge neu verhandeln“ statt. © Simon Lehmann - PhotoGranary - stock.adobe.com
Mit der Innenstadt-Kampagne „StadtHerzLeben“ sollen bis zum 23. Februar 2021 mindestens 50.000 Unterschriften gesammelt werden. © BTE