
Alle Neuregelungen treten nach einer Übergangsfrist im ersten Quartal 2023 endgültig in Kraft. © Oeko-Tex
Alle Neuregelungen treten nach einer Übergangsfrist im ersten Quartal 2023 endgültig in Kraft. © Oeko-Tex
Nachhaltige Textilien für Groß und Klein stehen auch bei der Winterausgabe der Innatex im Mittelpunkt. © Muveo GmbH
Babys wachsen sehr schnell und die Kleidung muss, vor allem in den ersten Jahren, alle paar Monate gegen die nächstgrößere Konfektionsgröße ausgetauscht werden. Der „Loopbody“ löst dieses Problem. Er wächst mindestens ein Jahr mit und kommt durch das minimalistische, aber clevere Design als einziger Body ohne Knöpfe oder Schleifen aus. Der Clou des neuen Bodys ist der Loop, der von Petit Cochon aus Deutschland zum Patent eingereicht wurde und das Wickeln zum Kinderspiel macht. © petit cochon Manufaktur GmbH
Für die nachhaltige „Better Dreams Edition“ verwendet Matratzen-Spezialist Träumeland den Verschnitt aus der Produktion. Seit Herbst 2022 neu im Sortiment ist das „Better Dreams“-Modell Baum. Die Kaltschaummatratze besteht aus einem Verbundschaum. Bei der Herstellung dieses Kaltschaums werden hochwertige Schneidereste in Flocken zerkleinert und stark erhitzt. Aus dieser noch flüssigen Masse wird der Kaltschaum unter Druck neu geformt. Verpackt werden die Matratzen zudem in recycelbarem Papier statt in Plastik. © Träumeland
Den Zeitpunkt der Nachhaltigkeitswende für die Konsumgüterindustrie bestimmt die CO2-Uhr auf das Jahr 2027. © Wieselhuber & Partner
„Kindsgut ist eine Marke, die wir für uns gemacht haben“, sagen Corinna und Patrick Links, unsere Gäste im baby&junior-Podcast. © Kindsgut
Infotafeln auf den Präsentationstischen, hier bei der Kinderbekleidung, weisen auf nachhaltige bzw. regionale Produkte hin. © Pecht Shoppingwelten