
Green Leases können ein hilfreiches Instrument darstellen, mit dem Mieter und Vermieter sich auf einen wirtschaftlichen, ökologischen und sozial nachhaltigen Betrieb von Handelsimmobilien einigen. © HDE Klimaschutzoffensive
Green Leases können ein hilfreiches Instrument darstellen, mit dem Mieter und Vermieter sich auf einen wirtschaftlichen, ökologischen und sozial nachhaltigen Betrieb von Handelsimmobilien einigen. © HDE Klimaschutzoffensive
Papier, Kunststoff oder organischer Abfall? Mit der neuen Recycling-Station „Aiden“ von Kid’s Concept werden Kinder früh an das wichtige Thema herangeführt. Auf dem Mülllaster aus Holz sind verschiedene Wertstoffe als Karten geladen. Bei der Recycling-Station gilt es, die Karten zu sortieren und in die dafür vorgesehenen Behälter zu stecken. Geschafft! Das Spielset beinhaltet einen Mülllaster, ein Auto, zwei Fahrer, eine Recycling-Station, eine Auffahrrampe sowie 17 Karten mit aufgedruckten Wertstoffen. © Kid's Concept
In den vergangenen 12 Jahren konnte der Markt für Secondhand-Ware um über 6 Mrd. Euro zulegen. © IFH Köln
Bis zum 7.11. können Unternehmen und Start-ups ihre nachhaltigen Produkte beim internationalen Green Product Award einreichen. Den besten winkt eine Integration in das „No Footprint House“. © Green Product Award
Die Renaturierung von Betonwüsten ist laut Umfrage ein zentrales Thema für die Innenstädte der Zukunft. © Milica Spasojevic / Unsplash