Einzelhandel

Black-Friday.jpg

Den „Black Friday” nutzen auch deutsche Händler für Sonderrabatte und -aktionen. © Pixabay

 
11.04.18 – Black Friday

Black Friday

Markenschutz ist aufgehoben

Mussten deutsche Händler bei Verwendung des Begriffs „Black Friday” bislang mit Abmahnungen rechnen, will das Patentamt die Wortmarke jetzt löschen. Von  Redaktion
Hape-Handstein.jpg

Inzwischen haben sich viele Marken und Firmen innerhalb der Hape Holding AG zusammengefasst. Das Unternehmen wird von Gründer und Namensgeber Peter Handstein geführt. © Meisenbach

 
Zusammen mit Beleduc beteiligt sich Hape an über 180 an über 180 Retail Stores von EurekaKids – mit ehrgeizigen Zielen. Von  Redaktion
Shopping-Basket.jpg

Ab dem 1. August 2018 können sich Interessierte zum Kaufmann/E-Commerce ausbilden lassen. © xx

 
Nach im November veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ist derzeit jeder zehnte Ausbildungsplatz im Einzelhandel unbesetzt. Von  Redaktion
Shopping-Innenstadt.jpg

In den kommenden Wochen machen sich Verbraucher verstärkt auf die Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken – sehr zur Freude des Einzelhandels. © pixabay

 
15.11.17 – Handelsverband Deutschland

Handelsverband Deutschland

HDE prognostiziert gutes Weihnachtsgeschäft

Laut HDE sollen die Umsätze im Weihnachtsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr um 3 % steigen. Nicht alle sind jedoch so optimistisch eingestellt. Von  Kerstin Barthel
Digital-Index-2017-Branchen.jpg

Am meisten digitalisiert ist in Deutschland der Einzelhandel; den größten Zuwachs erreicht die Touristik-Branche mit einem Plus von knapp 23 %. © Datalovers

 
08.05.17 – Digital Index 2017

Digital Index 2017

Einzelhandel behält Spitzenplatz

Deutsche Händler können auch aktuell den höchsten Digitalisierungsgrad von allen Branchen vorweisen – das ergab der neueste Digital Index. Von  Larissa Terwart
Einkaufszentrum.jpg

Ver.di sieht die Altersarmut für Beschäftigte im Einzelhandel kommen. © N. W. / pixelio.de

 
13.04.17 – Im Einzelhandel

Im Einzelhandel

Ver.di warnt vor Altersarmut

Für Beschäftigte im Handel sei das Risiko, nach dem Arbeitsleben zu verarmen, am höchsten, warnt die Gewerkschaft Ver.di. Betroffen seien vor allem Frauen. Von  Larissa Terwart
Kind-Internet-Omnichannel.jpg

Die „Digital Natives“ als Kunden von morgen: Digitale Innovationen werden zunehmend zu wichtigen Erfolgsfaktoren im Einzelhandel.

 
Die grundlegende Gemeinsamkeit aller digitalen Innovationen im Einzelhandel? Sie benötigen eine schnelle und verlässliche Internetverbindung. Von  Redaktion