Verbraucher

Geld-Umsatz-Spardose.jpeg

Aufgrund der Corona-Krise zeigen sich die Verbraucher, was das Shoppen angeht, in nächster Zeit eher zurückhaltend. © chaiwat - stock.adobe.com

 
07.04.20 – HDE-Konsumbarometer

HDE-Konsumbarometer

Verbraucherstimmung erreicht Tiefstand

Die Verbraucher befinden sich im Krisenmodus, die Stimmung ist im Keller: Das geht aus dem aktuellen HDE-Konsumbarometer für April deutlich hervor. Von  Kerstin Barthel
Consumer.jpg

Nachhaltiges Einkaufen spielt bei Konsumenten eine zunehmend wichtigere Rolle. © KPMG/IFH Köln

 
12.03.20 – Consumer Barometer KPMG/IFH Köln

Consumer Barometer KPMG/IFH Köln

Nachhaltigkeit: Mehr als nur ein Trend?

Rund 81 % achten darauf: Das aktuelle Consumer Barometer von KPMG und IFH Köln zeigt, dass Konsumenten beim Einkaufen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit ... Von  Redaktion
Frauen-beim-Shopping.jpeg

Insgesamt ist die Verbraucherstimmung noch auf einem hohen Niveau, allerdings befindet sie sich in einem Abwärtstrend – das HDE-Konsumbarometer vermeldet einen neuen Tiefstand. © Myron Standret - stock.adobe.com

 
15.01.20 – Neuer Tiefstand

Neuer Tiefstand

HDE meldet schlechte Verbraucherstimmung

Die Verbraucherstimmung zeigt sich aktuell eher zurückhaltend, das HDE-Konsumbarometer erreicht im Januar sogar einen neuen Tiefstand. Von  Redaktion
Unzufriendenheit-schlechte.jpeg

Die Verbraucherstimmung wird deutlich schlechter – das legt das HDE-Konsumbarometer nahe. © oatawa - stock.adobe.com

 
06.08.19 – HDE-Konsumbarometer

HDE-Konsumbarometer

HDE meldet sinkende Verbraucherstimmung

Das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt: Die Verbraucherstimmung sinkt im August 2019 spürbar. Der Grund: die Eintrübung der Gesamt-Konjunktur. Von  Redaktion
Konsum.jpeg

Das HDE-Konsumbaromenter steigt, die Verbraucher sind guter Stimmung. © vbaleha - stock.adobe.com

 
05.04.19 – Konsumbarometer

Konsumbarometer

HDE meldet positivere Verbraucherstimmung

Das HDE-Konsumbaromenter zeigt: Die Verbraucher sind trotz des konjunkturellen Gegenwindes guter Stimmung. Von  Redaktion
PM_Karte2017_Abb1_Zahlungsa-1
 
04.05.17 – Studie

Studie

EHI: Plus bei Kartenzahlung

Kartengestützte Umsätze entwickelten sich laut einer EHI-Studie auch 2016 positiv. Trotzdem bleibt Bargeld bei Kunden das beliebteste Zahlungsmittel. Von  Katja Keienburg
ECC_Zahlungsverfahren_online_Grafik

Das Zahlen per Rechnung bleibt mit Abstand die beliebteste Zahlungsart beim Online-Shopping. 

 
23.03.16 – Online-Zahlungsverfahren

Online-Zahlungsverfahren

ECC-Studie: Am liebsten auf Rechnung

Zahlen auf Rechnung ist für Online-Shopper attraktiv, verliert aber zunehmend an Relevanz. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen ECC-Studie.  Von  Redaktion