04.11.20 – Nikolaus-Geschenkideen
Geschenkideen zum Nikolaus
Nur noch vier Wochen, bis Kinder ihre geputzten Schuhe vor die Tür stellen, um Geschenke vom Nikolaus zu bekommen. Wir stellen schöne Ideen vor.

Wer an Nikolaus etwas Praktisches verschenken möchte, findet bei Emil – die Flasche dafür die perfekte Kleinigkeit: Zum einen die wiederbefüllbare Trinflasche, die geschützt durch einen stabilen Thermobecher und einen schicken Flaschenbeutel jahrelang gute Dienste leistet. Oder für die Kleinsten das Set aus Babyfläschchen – ebenfalls mit Thermobecher und Flaschenbeutel – und dem Baby-Essglas „Emeal“. Während die Eltern das schadstofffreie Glas und der praktische Nutzen begeistert, freuen sich die Kleinen über „Pipo Pinguin©“ (Coppenrath), kuschelige Koalabären oder bunte Ballons als Motiv. © Emil - die Flasche / Fotolia - katie_martynova

Wann ist denn endlich Weihnachten? Wer es kaum noch erwarten kann, bis der Weihnachtsbaum leuchtet und die Glocken läuten, dem hilft das Hörbuch „Tilda Apfelkern. Weihnachtszeit im Winterwald“ von Andreas H. Schmachtl mit 24 Adventskalender-Geschichten, die Zeit des Wartens zu verkürzen. Der klingende Adventskalender (über Jumbo Medien) wird stimmungsvoll von Stephan Schad gesprochen. © Jumbo Medien

Zusammen mit dem dänischen Label Liewood bringt der Concept Store kyddo die exklusive „Tiger Kollektion“ pünktlich zu Weihnachten in die Regale. Die Ideen der Tiger-Illustrationen stammen von kydoo-Gründerin Marina Schwarzott selbst. Zu den neun, in ihrer Stückzahl streng limitieren Artikeln gehört auch die Trinkflasche „Anker Tiger Mix“ für Kinder und Erwachsene. Sie hat ein Fassungsvermögen von 350 ml und hält Flüssigkeiten mit Thermofunktion bis zwölf Stunden warm oder bis zu 24 Stunden kalt. Hergestellt aus schadstofffreien Materialien, wird die Thermosflasche aus Edelstahl mit zwei Verschlusskappen geliefert, einmal mit Trinkmöglichkeit und einmal mit Edelstahldeckel. Beide Deckel besitzen einen praktischen Griff zum Tragen und schließen dicht mit der Flasche ab, sodass nichts auslaufen kann. © kydoo

Wer an Nikolaus etwas Praktisches verschenken möchte, findet bei Emil – die Flasche dafür die perfekte Kleinigkeit: Zum einen die wiederbefüllbare Trinflasche, die geschützt durch einen stabilen Thermobecher und einen schicken Flaschenbeutel jahrelang gute Dienste leistet. Oder für die Kleinsten das Set aus Babyfläschchen – ebenfalls mit Thermobecher und Flaschenbeutel – und dem Baby-Essglas „Emeal“. Während die Eltern das schadstofffreie Glas und der praktische Nutzen begeistert, freuen sich die Kleinen über „Pipo Pinguin©“ (Coppenrath), kuschelige Koalabären oder bunte Ballons als Motiv. © Emil - die Flasche / Fotolia - katie_martynova

Auch die Allerkleinsten werden an Nikolaus bedacht – zum Beispiel mit der neuen „Let’s Get Cozy Collection“ von Lillydoo. Die zwei limitierten Designs „Winter Wanderer“ und „Hygge At Home“ sorgen für skandinavisch inspirierte Winterstimmung auf dem Wickeltisch. Mit „Winter Wanderer“ ist zum ersten Mal eine limitierte Windel-Kollektion in Größe 6 erhältlich, außerdem gibt es die neuen Designs in den Größen 3 bis 5. © Lillydoo

Der in Rot oder Pink erhältliche „Fröhliche Lernkäfer“ von VTech bietet Kids zwischen zwölf und 36 Monaten lustigen Sortierspaß. Werden die vier Formenklötzchen auf den Rücken des Käfers einsortiert, erkennt dieser sie, benennt ihre Farben sowie die abgedruckten Zahlen und Symbole. Drücken die Kinder dann auf den Babykäfer auf dem Rücken seiner Mutter, werden die Formen wieder ausgeworfen. Durch eine Schnur lässt sich die Käferfamilie ziehen und wackelt dabei fröhlich hin und her. Bewegliche Elemente wie eine Raupe oder ein Schmetterling wecken zudem die Neugierde kleiner Entdecker. © VTech

Für kleine „Leser“ ab zwölf Monaten hat Ravensburger einen kompakten Bücherwürfel entwickelt. Darin stecken gleich sechs kleine Pappbilderbücher mit kurzen Kinderalltagsgeschichten zum Anschauen oder Vorlesen. Dreht man die kleinen Bücher um, werden Farben und die Zahlen von eins bis sechs sichtbar. Der Würfel hat stabile Taschen, in denen Kleinkinder ihre Lieblingsbücher sicher aufbewahren und mitnehmen können. © Ravensburger

Die Firma Ty bringt rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit niedliche kleine „X-mas-Beanies“ auf den Markt. Ob „Snowfall“, „Chimney“, „Howlidays“ oder „Cheer“ – alle tragen warme Mützchen und weihnachtliche Accessoires in Rot und Grün. Außerdem gibt es kugelrunde „X-Mas-Puffies“, die auf einem extra Display ausgeliefert werden. © Ty

„Der kleine Drache Flo: Eine wunderbare Freundschaft, die durchs Feuer geht“ von Verena Riecken (R.G. Fischer Kiddy) handelt von Freundschaft und Vertrauen. Es ist eine altersgerechte und didaktisch wertvolle Geschichte, die Kinder ab vier Jahren dazu ermutigen soll, an sich und ihre Fähigkeiten zu glauben. Liebevoll illustriert ist das Kinderbuch von Ellen Ecker. © Verena Riecken