12.05.25 – Bücherecke
Spannende Lektüre für Groß und Klein
Es gibt unzählige Elternratgeber rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Jahr mit Baby. Wir stellen einige Neuheiten vor – darunter auch Bücher für Kinder.

Der Geburtshilfe-Klassiker „HypnoBirthing“ von Marie F. Mongan ist in 9. Auflage erhältlich. Sie verzichtet auf die beiliegende Audio-CD; stattdessen bietet sie die Original-HypnoBirthing-Übungen „Tiefenentspannung zur Geburtsvorbereitung – Der Tempel des Friedens“ und „Vorgeburtliches Elternsein – Sich in sein Kind verlieben“ als praktische Audio-Downloads an. Liebevoll farbig bebildert und basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien für die Geburtshilfe im deutschsprachigen Raum, enthält es eine detaillierte Anleitung für alle bewährten Übungen von Marie F. Mongan sowie neue Übungsalternativen. Zudem finden werdende Eltern darin zehn Praxiskarten mit Selbsttests, Checklisten, Übungsanleitungen und flexiblen Trainingsplänen. © Mankau Verlag

Eine Familie ist manchmal eher ein bunter Zoo als eine wohlgeordnete Organisation. Um diese bunte Welt der unterschiedlichen Rollen besser zu verstehen, kreierten Daniel Duddek und Jana Dibbern aus Hamm tierische Familientypen. So helfen ihnen in erzieherischen Situationen u. a. die Typen Detektiv-Eule, empathischer Elefant und der entschlossene Tiger, Missverständnisse und Konflikte zu lösen. In ihrem neuen Buch „Familienglück ist kein Zufall“ zeigen die beiden einfühlsam und klar, wie selbst im stärksten Wirbelwind zwischen Terminen, Verpflichtungen und den unzähligen Aufgaben, die das Leben als berufstätige Eltern mit sich bringt, ein Familienleben voller Freude, Leichtigkeit und Liebe möglich ist. © Goldegg

Teig rühren, Plätzchen ausstechen, Muffins backen und Torten verzieren: Saliha „Sally“ Özcan lädt mit diesem Buch Kinder dazu ein, mit Herz und Freude loszulegen: Ob süße Kuchen, knusprige Kekse oder herzhafte Kleinigkeiten. Sallys Lieblingsrezepte haben wenig Zutaten und eine einfache Zubereitung. Dazu gibt’s lustige Tipps zum Dekorieren und Ideen, die aus jedem Rezept ein kleines Kunstwerk machen. © Gräfe und Unzer

Nahezu die Hälfte der Gebärenden macht belastende Erfahrungen im Kreißsaal: Eingriffe werden über ihren Kopf hinweg entschieden, sie erleben psychische und physische Gewalt, Vernachlässigung und Fremdbestimmung?– und werden danach mit diesem verstörenden Erlebnis alleingelassen. Wie können Schwangere sich schützen und Betroffene das Geschehene verarbeiten? Lena Högemann hat selbst eine traumatische Geburtserfahrung gemacht. In ihrem Buch „So wollte ich mein Kind nicht zur Welt bringen!“ erklärt sie, was sich in der medizinischen Geburtshilfe ändern muss, und verbindet Berichte Betroffener mit wertvollen Tipps für Eltern nach der Geburt und Menschen, die Eltern werden wollen. © Ullstein

In „Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen – Politisches Empowerment für Familien“ zeigt Natascha Sagorski Wege auf, wie sie sich gemeinsam und ohne großen Zeitaufwand für eine gerechtere Welt einsetzen können. Dafür bietet sie konkrete Anregungen für politische Aktivitäten, die Kindern von drei bis 15 Jahren und Eltern Spaß machen. Im Buch befinden sich realistische Alltagstipps für ein bewusstes Demokratieverständnis bei Kindern sowie Medien-, Spiel- und Kommunikationstipps für Familie, Kindergruppen und Schule. © Beltz Verlag

„Erziehen ohne Schimpfen“ ist mehr als ein Ratgeber. Es beantwortet die drängendsten Fragen, die Eltern immer wieder stellen, und liefert sofort umsetzbare Lösungen, kreative Ideen und spielerische Übungen für die ganze Familie. Die alltagsnahe und leicht verständliche Sprache macht es einfach, ins Tun zu kommen – ohne komplizierte Theorie. Statt von vorne bis hinten gelesen zu werden, lädt das Buch zum gezielten Nachschlagen ein und bietet wertvolles Wissen aus bewährten Elternkursen. © Maren Tomm

Sorg gut für dich im Wochenbett“ ist ein psychologischer Begleiter durch die Höhen und Tiefen nach der Geburt. Die Psychotherapeutin Lea Beck-Hiestermann unterstützt bei der Verarbeitung der Geburt und gibt umfassende emotionale Hilfestellung. Das Buch bietet wertvolle Informationen, um sich selbst besser zu verstehen und die neue Identität als Mutter zu entdecken. Es liefert zudem Tipps für eine starke Eltern-Kind-Bindung, Partnerschaft und erfüllte Sexualität. Kleine Übungen zur Selbstfürsorge helfen dabei, die eigenen Bedürfnisse nicht aus dem Blick zu verlieren. © Beltz Verlag

Der Geburtshilfe-Klassiker „HypnoBirthing“ von Marie F. Mongan ist in 9. Auflage erhältlich. Sie verzichtet auf die beiliegende Audio-CD; stattdessen bietet sie die Original-HypnoBirthing-Übungen „Tiefenentspannung zur Geburtsvorbereitung – Der Tempel des Friedens“ und „Vorgeburtliches Elternsein – Sich in sein Kind verlieben“ als praktische Audio-Downloads an. Liebevoll farbig bebildert und basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien für die Geburtshilfe im deutschsprachigen Raum, enthält es eine detaillierte Anleitung für alle bewährten Übungen von Marie F. Mongan sowie neue Übungsalternativen. Zudem finden werdende Eltern darin zehn Praxiskarten mit Selbsttests, Checklisten, Übungsanleitungen und flexiblen Trainingsplänen. © Mankau Verlag

„Yoga in der Schwangerschaft“ von Jeanette Luft beinhaltet leicht nachvollziehbare Yoga-Sequenzen mit dem gewissen Etwas und enthält Elemente aus der Achtsamkeits- und Meditationslehre sowie Atem- und Entspannungstechniken. Tag für Tag lernst du, deinen Körper besser wahrzunehmen, auf ihn zu hören und zu spüren, was dir und deinem Baby guttut. Fundiertes Hintergrundwissen, Insider-Tipps, erste Rückbildungsübungen sowie ein großes Übungsposter und vier Online-Videos gehören ebenfalls dazu. © Mankau Verlag

Die Pädagogin Heike vom Heede begleitet seit über 20 Jahren Familien dabei, zusammenzuwachsen. In ihrem Buch „Ein Jahr lang wir“ bereitet sie werdende Eltern nicht nur auf die erste Zeit mit Kind vor, sie hilft ihnen auch dabei, sich als Paar weiterzuentwickeln und das Familienleben für sich selbst passend zu gestalten. © CE Community Editions GmbH

Mit „Glücksbringer“ erscheint der siebte Band der erfolgreichen „Wunderbare Wesen“-Reihe. Das liebevoll gereimte Kinderbuch von Annika Klee und die zauberhaften Illustrationen von Stella Eich laden große und kleine Leser ab vier Jahren zu einem glücksbringenden Wiedersehen mit den beliebten Figuren der Reihe ein. Die Kinder der Wunderbare-Wesen-Klasse entdecken, dass wahres Glück nicht von einem magischen Gegenstand abhängt, sondern aus Freundschaft und Zusammenhalt entsteht. © Jupiter Mond