08.09.25 – Kindersicherheit im Auto
„Connected Safety by Thule”
Thule präsentiert auf der Kind + Jugend „Connected Safety“: ein modulares Kindersitzsystem, das die Sicherheit neu definiert und Fehlbedienungen minimiert.
Ziel der schwedischen Marke ist es, Eltern auch in stressigen Momenten Sicherheit und Gelassenheit zu geben. Denn laut Untersuchungen sind rund 30 % der Säuglinge und 40 % der Kleinkinder nicht korrekt gesichert*. Angesichts dieses Defizits wächst der Bedarf an klarer Anleitung, verlässlichem Feedback und kontinuierlicher Überwachung.
Vermeidung von Fehlinstallationen
„Connected Safety by Thule“ reicht von Geburt bis ca. vier Jahre (bis 105 cm Körpergröße) und begleitet Eltern durch jeden wichtigen Installationsschritt. Im Zentrum steht die „Thule Alfi Connect Isofix-Basis“ mit „AcuTight“-Technologie, die eine sichere Fahrzeugverbindung gewährleistet. Das „SenseAffirm-System“ liefert sensorgesteuertes Feedback über ein zentrales Digitaldisplay, während die „EasyDock-Technologie“ schnelles und intuitives Andocken der Babysitze „Maple Connect“ und des Kleinkindersitzes „Elm Connect“ ermöglicht. Beide Sitze sind mit dem „eBuckle von Holmbergs“ ausgestattet, der durch den „Tightening Support“ von Holmbergs die korrekte Spannung des Gurtes bestätigt und häufige Fehlanwendungen verhindert. Ergänzt wird das System durch das „Thule Impact Protection System“, das die Kleinen von allen Seiten schützt.
Wichtige Infos per App
Die integrierte Thule App erweitert die Funktionalität des modularen Systems erheblich. Sie bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation, Echtzeit-Hilfe bei versäumten Installationsschritten sowie Warnmeldungen bei potenziellen Fehlbedienungen während der Fahrt. Weiterhin informiert sie über das Zurücklassen eines Kindes, gibt Tipps für sicheres Reisen während des Wachstums des Kindes und benennt Upgradekriterien, wenn ein größerer Sitz nötig wird. Die App ermöglicht zudem das Teilen von Benachrichtigungen mit anderen Betreuungspersonen wie Großeltern oder Babysittern, sodass Sicherheit und korrekte Nutzung über alle Beteiligten hinweg gewährleistet bleiben. Ab dem zweiten Quartal 2026 wird das „Connected Safety“-Modulsystem in ausgewählten europäischen Geschäften erhältlich sein.
*Source: “Use of CRS – compact accident research // Unfallforschung der Versicherer“; GDV / German Insurers, 2018