03.02.21 – Publikumsabstimmung
Wahl der Green Product Award-Sieger
Der Green Product Award stellt jährlich nachhaltige, innovative Produkte und Konzepte vor. Noch bis zum 14. Februar 2021 findet die öffentliche Publikumswahl mit Nominierten aus elf Kategorien statt – das sind die Konzepte und Produkte aus dem Bereich „Kinder“.

Der Merinowolle-Babyschlafsack der Alpantex GmbH aus der Schweiz (Design von Ming-Cheng Wu) besteht aus 100 % australischer Merinowolle. Ausgestattet mit Zweiweg-Reißverschluss und waschbar bei 40° C, passt er bis zum Kleindkindalter. Um Windeln leichter zu wechseln, lässt sich der Schlafsack von unten öffnen. © Alpantex GmbH

Der Merinowolle-Babyschlafsack der Alpantex GmbH aus der Schweiz (Design von Ming-Cheng Wu) besteht aus 100 % australischer Merinowolle. Ausgestattet mit Zweiweg-Reißverschluss und waschbar bei 40° C, passt er bis zum Kleindkindalter. Um Windeln leichter zu wechseln, lässt sich der Schlafsack von unten öffnen. © Alpantex GmbH

Dipl. Ing. (Univ.) Carolin Hacker B.A. von architect mum e.K. macht Schluss mit Stiftechaos auf deinem Küchentisch. Denn in ihrem Stiftehalter aus Bergahorn und Linoleum bekommen die Stifte ein Zuhause. Neben 18 Stiften findet auch der Pinsel und das Wasserglas seinen festen Platz. Der Cube besteht aus rein natürlichen Rohstoffen und wird in Süddeutschland in einem Schreinerbetrieb hergestellt. Das Design ist so neutral gewählt, dass der Stiftehalter auch noch auf dem Erwachsenenschreibtisch zum Einsatz kommt und über das Kindesalter hinaus nachhaltig in der Nutzung ist. © architect mum

Die BPA-freie Brotdose von Lässig begleitet ideal kleine hungrige Abenteurer und Weltentdecker. Sie besteht aus geruchs- und geschmacksneutralem Material: 100 % Edelstahl und der Deckel aus 100 % Bambusholz. Dieser kann auch als Servierbrett benutzt werden. Durch den Silikonring im Deckel ist die Brotdose gut verschlossen und die Brotzeit bleibt frisch und lecker. Eine flexibel einsetzbare Trennung aus Edelstahl innen ermöglicht es, verschiedene Snacks in einer Dose aufzubewahren. © Lässig

Knapp über 640.000 Tonnen Netze und andere Ausrüstung werden jährlich in den Meeren zurückgelassen. Aus einem Teil dieser Abfälle, die auf Deponien gesammelt und anschließend recycelt werden, entstehen bei der Schweizer Micro Mobility AG nachhaltige „Micro Kids Scooter“. Das Trittbrett und die Bremse des „Mini Micro Deluxe Eco“ (Design von Yannick Lissanda) bestehen aus wiederaufbereiteten Fischernetzen und anderem Plastikmüll. Dank seines patentierten Lenksystems fördert der Roller die Motorik und die Balance der Kinder. Die Lenkstange ist höhenverstellbar und das rutschfeste Silikontrittbrett sorgt für festen Halt auf dem Scooter. © Micro Mobility AG

Unter der Annahme, dass die durchschnittliche Lebensdauer einer Wiege etwa neun Monate beträgt, hat Feit aus Portugal ein Möbelstück entworfen, das eine mögliche und dauerhafte zweite Verwendung ermöglicht. Die „N + L Cabrio-Serie“ besteht aus einer Wiege „Nina“ und dem Tisch „Luca“ mit einer Zeichenplatte und einem Schreibtisch. Dessen Höhe lässt sich verstellen. Der Rahmen besteht aus Massivholz, die Wiegenseiten aus organischer Lammwolle und die Matratzenfüllung aus Kokosfaser. Designed wurde die Wiege für Neugeborene von Julie Cambier und Pedro Sousa. Sie lässt sich in einen Zeichentisch und dann in einen Schreibtisch verwandeln. © Feit

Das 5* Familien Natur Resort Moar Gut in Großarl/Österreich beeindruckt mit einem neuen Natur-Kinderhof auf etwa 1000 m² Spielfläche. Ein vielfältiges Raumangebot ermöglicht den kleinen Hotelgästen, frei und selbstbestimmt ihren Bedürfnissen und Interessen nachzugehen. Natürliche Materialien, wie Hölzer, Schurwolle, Kork und Leinen, sorgen dabei für ein gesundes Raumklima. Ein besonderes Highlight ist das einzigartige Kletternetz aus Hanfseilen. Gefertigt wurden alle Einbauten bis hin zu den Fallschutzmatten von heimischen Handwerksbetrieben. © Familien Natur Resort Moar

Der „Beach & Boardwalk Wagon™“ ist das nachhaltigste Produkt aus dem Portfolio von Radio Flyer aus den Vereinigten Staaten, das für eine lange Lebensdauer ausgelegt ist. Der Strandwagen für Kinder lässt sich kompakt zusammenfalten und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die Karosserie des Wagens besteht zu 100 % aus recyceltem PET, das aus Plastikwasserflaschen, Flaschendeckeln, Getränkeflaschen und Lebensmittelbehältern hergestellt wurde. Mit jedem Wagenkörper werden ca. 90 Plastikwasserflaschen aus Mülldeponien und Ozeanen entfernt. © Radio Flyer

Die wb daily care GmbH aus Deutschland möchte klassische Zahnpflegeprodukte in der Plastiktube ersetzen und zeigen, dass es auch in der Natur sehr effektive Inhaltsstoffe gibt, die unsere Zähne nicht nur sauber halten, sondern auch gegen viele Zahnerkrankungen helfen können. Deshalb ist ihr Zahnpulver in einer wiederverwendbaren Blechdose verpackt und die probiotische Zahnpflege kommt ganz ohne Konservierungsstoffe aus. Verwendet werden kann sie bereits ab dem ersten Zahn. © wb daily care GmbH

„Ökofuzzi“ heißt das Umweltquiz für umweltbewusste und noch nicht ganz so umweltbewusste Ratefreunde. Das Spiel der Blauer Leben Bodenstab & Sartorti GbR aus Deutschland besteht aus 100 Karten mit insgesamt 200 Fragen, die verschiedene Nachhaltigkeitsthemen abdecken. Durch gemeinsames Raten erzielt das Spiel einen regen Austausch und motiviert, nachzudenken oder noch besser: selbst aktiv zu werden. Gleichzeitig haben Elisa Bodenstab, Matthias Sartorti, Nina Clüver und Franziska Rehage das Design, die Herstellung und den Versand des Kartenspiels so nachhaltig wie möglich gestaltet. © Blauer Leben Bodenstab & Sartorti GbR

Ab der Geburt eines Kindes müssen Familien je nach Alter des Kindes und den unterschiedlichen Bedürfnissen unterschiedliche Geräte bereitstellen. Das kostet viel, zudem verliert die Kinderausstattung schnell ihre Funktion, weil sich die Bedürfnisse des Kindes schnell ändern. Deshalb wurde „Chickaletta“ von Studenten der Iran University of Science and Technology als Antwort auf dieses Problem so konzipiert, dass es aus vier gleichzeitigen Funktionen (Wiege, Hochstuhl, Lernturm und Organisationsraum) besteht. Je nach Alter des Kindes lassen sich diese so auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Kindes anpassen. Weitere Merkmale sind langlebiges Material, flaches Möbeldesign und seine emotionale Form. © Iran University of Science and Technology

Das Konzept „Change With Me“ von Aberfree aus Deutschland ist ein mitwachsendes Kindermöbel-Set. Es begleitet das Kind durch die ersten Lebensphasen vom Baby bis zum Jugendlichen. Über einen Web-Shop wählt der Kunde das gewünschte Möbel aus und individualisiert es. Die Bestellung geht zur Anfertigung an den dem Kunden nächstgelegenen Tischler des „Aberfree Tischler Netzwerks“. Damit reduziert das Konzept den CO2-Ausstoß durch kurze Transportwege und wegfallende Verpackung und Lagerung. Zum Einsatz kommen natürliche und innovative „grüne“ Materialien. © Aberfee

„Game of Rain“ von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg soll Kinder für den Verbrauch von virtuellem Wasser sensibilisieren. Virtuelles Wasser ist die gesamte Wassermenge, die bei der Herstellung eines Produkts benötigt wird. Im Kartenspiel schlüpfen die Kinder in die Rolle des Regenwesens „Plitsch“, das darum kämpft, der nächste Regengott zu werden. Ein Story-Book untermauert die Geschichte emotional und wissenschaftlich. Zusätzlich soll eine Online-Plattform als Open-Source-Projekt konkrete Ideen zum Wassersparen bieten. © Hoschschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hana Gallová von der tschechischen Mendel Universität hat einen einfachen, haltbaren Lernturm aus Sperrholz für maximale Sicherheit und Haltbarkeit entworfen. Ihr Lernturm „Giraffe“ bringt Kleinkinder und kleine Kinder auf Thekenhöhe, schützt sie mit seinem pfiffigen Design vor dem Rückwärtsfallen und lässt sie beim Kochen, Spielen oder Aufessen helfen. Das Produkt wird aus zertifiziertem, ungiftigem Premium-Birkensperrholz hergestellt und der Lack erfüllt die Anforderungen der europäischen Spielzeugsicherheitsnorm EN 71-3. Das minimalistische Design passt hervorragend zu jedem Einrichtungsstil. © Mendel University

„Food Loop“, entwickelt von Catherine Haentges und Alexandra Lieb von der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, ist ein kindgerechtes Set aus Hochbeet und Komposter für den Balkon. Dieses ermöglicht es Stadtkindern, den ganzheitlichen Kreislauf der Pflanzprozesse aktiv zu erleben. Durch illustrierte Anleitungskarten, zusätzliche Aktionsvorschläge und Informationen wird der Austausch gefördert und Arbeitsschritte können eigenständig erlernt und ausgeführt werden. Das aktive Erleben der Naturprozesse und der Kontakt zu Mikroorganismen fördert nicht nur die Gesundheit und Motorik des Kindes, sondern auch das tiefe Verständnis sowie die Wertschätzung für Natur und Lebewesen. © Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

Heute weiß die Wissenschaft, dass sich bereits 80 bis 90 % des Gehirns in den ersten zwei Jahren entwickeln. Das Konzept von Dr. Katharina Feldmann, Dr. Karina Cagarmann und Dr. Elena Mostovova von der Toddler Academy begleitet Kinder und Eltern im prägendsten Zeitraum von null bis drei Jahren. Passend zu jedem Entwicklungsschub vermieten sie alle drei Monate ein Set mit den relevantesten und aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen in komprimierter Kurzfassung sowie darauf abgestimmte sieben bis zehn Spielobjekte aus nachhaltiger Produktion. Diese Idee soll nicht nur gestresste Eltern, sondern auch die Umwelt entlasten. © Toddler Academy