30.04.25 – EK Retail

Verleihung des „European Retail Awards“

Erstmals hat EK Retail im niederländischen Amersfoort den „European Retail Award“ vergeben – ausgezeichnet wurden Unternehmen aus Deutschland, Österreich und Großbritannien.

EK-European-Retail-Award-2025.png

Glückliche Gewinner: Im niederländischen Amersfoort verlieht EK erstmals den European Retail Award, der den EK Passion Star ablöst. © EK Retail

 
EK-European-Retail-Award-2025.png

Moderatorin Nathalie van Gent und Martin Richrath (CEO, EK Retail) auf der Bühne bei der Preisverleihung des European Retail Awards. © EK Retail

 
Alle Bilder anzeigen

Seit 2011 ehrt EK Retail herausragende Händlerpersönlichkeiten – erst mit dem EK Passion Star und ab sofort mit dem European Retail Award, der am 28. April 2025 im niederländischen Amersfoort, dem zukünftig neuen Standort der EK Niederlande, erstmalig verliehen wurde. Mit der neuen Auszeichnung erweitert EK im Jahr des 100-jährigen Bestehens den Kreis der europäischen Bewerber auch auf nicht-kooperierte Händler, die mit besonderen unternehmerischen Aktivitäten Zeichen in hart umkämpften Märkten setzen.

Das sind die Preisträger des European Retail Award:

F.S. Kustermann GmbH, München

Jury-Mitglied Johanna Graef-Krengel, Mitglied der Geschäftsleitung der Graef GmbH & Co. KG in Arnsberg, überreichte den Award „First Class Shopping Address“ an Kustermann-Geschäftsführer André Garcia und würdigte das 1798 gegründete Familienunternehmen als Publikumsmagneten im hochwertigen Haushaltswarensegment, das mit einem außergewöhnlichen Kundenbindungsprogramm mit einzigartigen und exklusiven Events sowie einem überragenden Service überzeugt.

Krawany, Mödling/Österreich

Mit der zweiten Auszeichnung des Abends wurden Margareta und Marc Wilmink geehrt, die in ihrem Mehrbranchen-Unternehmen erfolgreich (eine 362 Jahre lange) Tradition und Innovation verbinden. Jurymitglied Martin Eras, Geschäftsführer der Barnhouse Naturprodukte GmbH, Mühldorf am Inn, beschrieb den Gewinner als Paradebeispiel eines Fachgeschäftes, das die eigene Geschichte bewahrt und sich gleichzeitig kontinuierlich weiterentwickelt, um den aktuellen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. „Das ist es, worum es bei ‚The Future of Tradition‘ geht.“

electroplus Zimmerly, Augsburg

Den Award „Dedication to local engagement“ konnten Tanja und Bernd Zimmerly aus den Händen von Klaus Schmelzeisen entgegennehmen. Der Handelsexperte aus Montabaur hob in seiner Laudatio die überzeugende Kombination aus außergewöhnlichem Kundenservice und großem Einsatz für die Menschen in der Region hervor. „Von der modernisierten Zentrale über Nachhaltigkeitsinitiativen bis hin zur Förderung der Mitarbeiter und der Unterstützung der lokalen Bevölkerung – das Engagement für das Geschäft und die Gemeinschaft ist beispielhaft.“

Bents Garden and Home, Glazebury/Warrington, Großbritannien

Der Sonderpreis der Jury ging dann ins Vereinigte Königreich. Claudia Wasser stellte den Gästen ein Unternehmen vor, das eine echtes „Next Level Shopping Experience“ bietet. Mit einem vielfältigen Angebot, faszinierenden Attraktionen und einzigartigen Speiseangeboten haben Helen und Katherine Bent von Bents Garden & Home einen neuen Erlebnis-Standard im Fachhandel gesetzt.