HDE

Wieder-oeffnen.jpeg

Endlich wieder öffnen: Das wünschen sich Händler, doch vorerst dürfen es nur kleinere Geschäfte. © Kris Tan - stock.adobe.com

 
16.04.20 – Neue Corona-Beschlüsse

Neue Corona-Beschlüsse

Zu kleine Schritte aus dem Lockdown?

Gestern gaben Bund und Länder die ersten Schritte aus dem Lockdown bekannt. Ladenöffnungen bezogen auf ihre Größe kritisiert der HDE jedoch scharf. Von  Katja Keienburg
Geoeffnet.jpeg

Der HDE fordert bei Lockerungen der Ladenschließungen bundesweit einheitliche Regelungen. © pikselstock - stock.adobe.com

 
15.04.20 – Coronakrise

Coronakrise

HDE mit Zehn-Punkte-Plan

Gemeinsam mit seinen Landes- und Bundesfachverbänden macht der HDE Vorschläge für eine schrittweise Rückkehr zur Normalität nach der Coronakrise. Von  Redaktion
Geld-Umsatz-Spardose.jpeg

Aufgrund der Corona-Krise zeigen sich die Verbraucher, was das Shoppen angeht, in nächster Zeit eher zurückhaltend. © chaiwat - stock.adobe.com

 
07.04.20 – HDE-Konsumbarometer

HDE-Konsumbarometer

Verbraucherstimmung erreicht Tiefstand

Die Verbraucher befinden sich im Krisenmodus, die Stimmung ist im Keller: Das geht aus dem aktuellen HDE-Konsumbarometer für April deutlich hervor. Von  Kerstin Barthel
Geschlossen-Schild.jpeg

Seit Wochen sind Geschäfte, deren Sortiment nicht zur täglichen Versorgung notwendig ist, geschlossen. Die meisten der Händler zählen auf staatliche Hilfen. © NYgraphic - stock.adobe.com

 
01.04.20 – Corona-Pandemie

Corona-Pandemie

Staatliche Hilfe dringend nötig

Über 90 % der vom HDE befragten 600 Unternehmen planen, staatliche Hilfen zur Bewältigung der Corona-Krise in Anspruch zu nehmen. Oder tun es bereits. Von  Redaktion
Corona-Kredit.jpeg

Handelsverbände begrüßen die Hilfsmaßnahmen anlässlich der Corona-Krise – bei gewissen Punkten müsse aber noch nachgebessert werden. © copyright by Oliver Boehmer - bluedesign® - stock.adobe.com

 
25.03.20 – Corona-Pandemie

Corona-Pandemie

Kommt das Hilfspaket zu spät?

Handelsverbände fordern Änderungen bei den geplanten Maßnahmen in der Corona-Krise – damit die Hilfe nicht zu spät kommt. Von  Redaktion
Leeres-Geschaeft-Spielwaren.jpeg

Volle Regale, leere Gänge – der deutsche Fachhandel gerät in Not. © Aisyaqilumar - stock.adobe.com

 
19.03.20 – Corona-Epidemie

Corona-Epidemie

Katastrophe für den Fachhandel

Die verordneten Ladenschließungen führen bundesweit zu Umsatzausfällen in Milliardenhöhe. Verschiedene Branchenverbände appellieren an Industrie, Handel, ... Von  Redaktion
Schlange-stehen.jpeg

Einige Branchen kämpfen mit rückläufigen Kundenfrequenzen, im Lebensmittelhandel und in Drogerien gibt es hingegen teilweise eine hohe Nachfrage und lange Schlangen. © Klaus Eppele - stock.adobe.com

 
Viele Händler leiden aktuell unter sinkender Nachfrage. Manche Branchen erleben hingegen einen Ansturm, dem mit diversen Maßnahmen begegnet wird. Von  Redaktion