Konsum

Unzufriendenheit-schlechte.jpeg

Das HDE-Konsumbarometer sinkt im Januar weiter ab. © oatawa - stock.adobe.com

 
07.01.22 – HDE-Konsumbarometer

HDE-Konsumbarometer

Negativtrend hält an

Der Verlauf der Pandemie dämpft die aktuelle Verbraucherstimmung. Der private Konsum dürfte sich demnach im ersten Quartal des neuen Jahres verhalten entwickeln. Von  Redaktion
Innenstadt-Einzelhandel.jpeg

Wie bereits zuvor die Adventswochen verliefen auch die letzten Verkaufstage vor Weihnachten enttäuschend für den Handel. © Gerhard Seybert/stock.adobe.com

 
02.01.22 – Trendbarometer HDE

Trendbarometer HDE

Weitere Einbußen in der Weihnachtswoche

78 % der Nonfood-Händler sind mit dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft unzufrieden. Das geht aus einer Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) ... Von  Kerstin Barthel
Corona-Consumer-Check.png

Die Konsumzurückhaltung ist im Juli 2021 durch den langen zweiten Lockdown wieder angestiegen. © IFH Köln

 
25.08.21 – IFH Corona Consumer Check

IFH Corona Consumer Check

Konsum wieder rückläufig

Produktkäufe werden branchenübergreifend wieder vermehrt verschoben. Das zeigt die neueste Befragung des IFH Corona Consumer Checks. Von  Sabine Stenzel
Innenstadt-Einzelhandel.jpeg

Aktuellen Daten der GfK zufolge ist „Revenge Shopping“ zumindest in den meisten Produktbereichen schon wieder vorbei. © Gerhard Seybert/stock.adobe.com

 
11.08.21 – Aktuelle GfK-Daten

Aktuelle GfK-Daten

Kauflaune der Konsumenten wieder abnehmend

Der Trend zum „Revenge Shopping“, also dem nachgeholten Konsum, flaut schon wieder ab. Das geht aus aktuellen Daten der GfK hervor. Konsumenten wollen ... Von  Kerstin Barthel
Corona-Shopping-Maske.jpeg

Die Verbraucherstimmung im Mai hellt sich weiter auf. ©maxbelchenko - stock.adobe.com © ©maxbelchenko - stock.adobe.com

 
05.05.21 – HDE-Konsumbarometer im Mai 2021

HDE-Konsumbarometer im Mai 2021

Weiterhin ansteigende Verbraucherstimmung

In Bezug auf die Verbraucherstimmung setzt sich der Optimismus fort: Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, legt der Index den dritten Monat in Folge ... Von  Katja Keienburg
Konsum.jpeg

Das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt: Ausgehend von einer gestiegenen Anschaffungsneigung hellt sich die Verbraucherstimmung insgesamt deutlich auf. © vbaleha - stock.adobe.com

 
Positive Nachrichten verkündet der HDE mit seinem aktuellen Konsumbarometer: Die Verbraucherstimmung bleibt auch im April im Aufwärtstrend. Von  Katja Keienburg
GfK-Nachhaltiger-Konsum.jpg

Wer hat den größten Einfluss, Umweltschäden zu kontrollieren und zu begrenzen? Die GfK-Untersuchung zeigt: Für viele liegt die größte Verantwortung bei den Herstellern. © GfK

 
Verbraucher ändern aufgrund der Sorge um die Umwelt zunehmend ihr Verhalten – vor allem Kinder beeinflussen das Einkaufsverhalten der Haushalte. Von  Redaktion