Einkaufen

Fussgaengerzone.jpeg

Die Konsumenten gewöhnen sich an die außergewöhnliche Einkaufssituation, entsprechend stellt der HDE eine positive Entwicklung hinsichtlich der Anschaffungsneigung fest. © William Barton - stock.adobe.com

 
07.07.20 – HDE-Konsumbarometer

HDE-Konsumbarometer

Verhaltener Aufwärtstrend

Das HDE-Konsumbarometer weist im Juli erneut einen leichten Anstieg auf. Dennoch bewegt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland nach wie vor auf niedrigem ... Von  Redaktion
Geld-Umsatz-Spardose.jpeg

Die Deutschen schnallen den Gürtel enger – auf langlebige Anschaffungen will ein Drittel der Deutschen erst einmal verzichten. © chaiwat - stock.adobe.com

 
28.05.20 – GfK-Studie „COVID-19 Consumer Pulse“

GfK-Studie „COVID-19 Consumer Pulse“

Jeder Dritte will weniger ausgeben

Laut einer aktuellen GfK-Studie zur Konsumentenstimmung in der Corona-Epidemie gibt ein Drittel an, in Zukunft weniger Geld für den Kauf langlebiger Produkte ... Von  Redaktion
Fussgaengerzone.jpeg

Um den privaten Konsum wieder anzukurbeln, fordert der HDE von der Bundesregierung Coronaschecks für jeden einzelnen Bürger. © William Barton - stock.adobe.com

 
29.04.20 – Coronakrise

Coronakrise

HDE fordert Einkaufsschecks

Der HDE schlägt Coronaschecks in Höhe von 500 Euro je Einwohner vor, um die auf einem historischen Tiefststand verharrende Konsumstimmung wieder anzukurbeln.  Von  Redaktion
Consumer.jpg

Nachhaltiges Einkaufen spielt bei Konsumenten eine zunehmend wichtigere Rolle. © KPMG/IFH Köln

 
12.03.20 – Consumer Barometer KPMG/IFH Köln

Consumer Barometer KPMG/IFH Köln

Nachhaltigkeit: Mehr als nur ein Trend?

Rund 81 % achten darauf: Das aktuelle Consumer Barometer von KPMG und IFH Köln zeigt, dass Konsumenten beim Einkaufen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit ... Von  Redaktion
Shopping-berraschung.jpeg

Zehn Fakten zum Shopping-Jahr 2019 präsentiert mydealz in einem Jahresrückblick. © deagreez - stock.adobe.com

 
02.01.20 – mydealz

mydealz

Fakten zum Shopping-Jahr 2019

Wie viel gaben die Verbraucher aus? Was und wann shoppten sie online? Diese und weitere Fragen beantwortet mydealz in einem Rückblick auf das Shopping-Jahr. Von  Redaktion
Online-vs-stationaerer-Handel.png

Die Infografik fasst wichtige Ergebnisse der Studie zusammen und zeigt u. a., worauf stationäre Einzelhändler bauen sollten. © Ruckus Networks

 
21.05.19 – Im Vergleich zum Online-Shopping

Im Vergleich zum Online-Shopping

Einkaufserlebnis im Laden kommt gut an

Studie von Ruckus Networks: Kunden finden das Einkaufserlebnis im Geschäft oft besser als das Online-Erlebnis. Auch Handlungsvorschläge liefert die Studie. Von  Redaktion
Kinderwagen-kaufen-Schwangers.jpeg

Das haptische Erlebnis erhöht für 56 % der Konsumenten die Kaufwahrscheinlichkeit. © Kzenon/stock.adobe.com

 
26.03.19 – Endverbraucher-Studie

Endverbraucher-Studie

Schlüsselfaktor Einkaufsatmosphäre

Das Ambiente spielt für drei Viertel aller Kunden, die sich für den stationären anstelle des Online-Handels entscheiden, eine tragende Rolle, zeigt eine ... Von  Redaktion