Zukunft des Einkaufens

-Stephan-Tromp-und-Frank.jpg

Unser Gastautor Frank Rehme. © Zukunft des Einkaufens

 
02.06.22 – Zukunft des Einkaufens

Zukunft des Einkaufens

Tipps zum Beratungsklau im Handel

Wie geht man mit Kunden um, die sich im stationären Handel informieren, um dann online zum möglicherweise niedrigeren Preis einzukaufen? Eine Einschätzung ... Von  Sabine Stenzel
Zukunft-des-EinkaufensHeike.jpg

Unsere Gastautorin Heike Scholz © Zukunft des Einkaufens

 
18.04.22 – Zukunft des Einkaufens

Zukunft des Einkaufens

Lokale Suche: Wie Sie bei Google gefunden werden

Viele Menschen nutzen ihre Mobiltelefone als Einkaufsunterstützer. Kein Wunder, die digitalen Helfer sind immer dabei und erschließen nicht nur das Wissen ... Von  Redaktion
KassenzettelBonpflicht.jpeg

Die in Deutschland geltende Belegausgabepflicht sorgt für eine Flut an Papier. Abhilfe schafft der digitale Kassenbon. © nmann77/stock.adobe.com

 
28.03.22 – Zukunft des Einkaufens

Zukunft des Einkaufens

Der digitale Kassenbon

Das Ende der Papierflut kommt – mit dem elektronischen Kassenbon! Seit dem Start der Bonpflicht am 1. Januar 2020 entdecken immer mehr Unternehmen, dass ... Von  Kerstin Barthel
Heike-Scholz-Zukunft-des.jpg

Unsere Gastautorin Heike Scholz © Heike Scholz

 
07.03.22 – In eigener Sache

In eigener Sache

Unsere Wochenrückschau – KW 9/2022

In unserem Rückblick stellen wir Ihnen die Top-Artikel der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Kategorie „Handel“. Von  Daniel Keienburg
Studie-Einkaufen-2030-comarch.jpg

So sehen die Vorstellungen aus, wie das Einkaufen 2030 sein könnte. © comarch

 
07.03.22 – Zukunft des Einkaufens

Zukunft des Einkaufens

Studie: Einkaufen 2030

Roboter neben der Umkleide und Fußgängerzonen ohne Geschäfte: Wie wird es sein, das Einkaufen 2030? Das erläutert unsere Gastautorin Heike Scholz. Von  Katja Keienburg
Heike-Scholz-Zukunft-des.jpg

Unsere Gastautorin Heike Scholz © Heike Scholz

 
25.02.22 – Zukunft des Einkaufens

Zukunft des Einkaufens

Nachhaltig, unabhängig, lokal

Das Wachstum des Onlinehandels wird größtenteils von den jungen Generationen vorangetrieben, Verbraucher kaufen bereitwillig lokal ein und der Einzelhandel, ... Von  Redaktion
Parkautomat-Innenstadt.jpeg

Parkraummanagement und -preisgestaltung sind ein wesentlicher Punkt, um Kunden in die Innenstadt zu bekommen. © JackF/stock.adobe.com

 
31.08.21 – Zukunft des Einkaufens

Zukunft des Einkaufens

So wird die Innenstadt wieder belebt

Aufmerksamkeit ist für den stationären Handel die wichtigste Kennzahl der Zukunft. Genau auf diesen Punkt geht die dreiteilige Serie „Die Erfolgsfaktoren ... Von  Kerstin Barthel