
Die Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“ beleuchtet, wie der Modemarkt im Jahr 2030 aussehen wird. © Victoria Chudinova/stock.adobe.com
Die Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“ beleuchtet, wie der Modemarkt im Jahr 2030 aussehen wird. © Victoria Chudinova/stock.adobe.com
Das kostenfreie BTE-Webinar thematisiert die Zukunft der Innenstädte aus Sicht des Modeeinzelhandels. © Monkey Business - stock.adobe.com
Der Textilumsatz im stationären Einzelhandel sank 2020 auf 61 Mrd. Euro. © beavera - stock.adobe.com
Noch ist nicht klar, ob der Modehandel öffnen darf. Doch bei einer erneuten Verlängerung des Lockdowns würde sich das aktuelle Warenproblem noch einmal dramatisch verschärfen. © Grigory Bruev/stock.adobe.com
Modehändler in Not können unter bestimmten Voraussetzungen Überbrückungshilfen beantragen, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. © beavera - stock.adobe.com