Geburt

Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des DHV, freuet sich auf drei Tage intensiven Austausch. © Deutsche Hebammenverband e. V.
15.05.23 – Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV)
Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV)

Das neu gegründete „Bündnis Gute Geburt“ fordert eine grundlegende Reform der Geburtshilfe in Deutschland. © hey Wow woman
14.07.22 – Geburtshilfe in Deutschland
Geburtshilfe in Deutschland

Familie Munzert erhielt vom SRH Zentralklinikum in Suhl und von Hauck für ihre Vierlinge Sachspenden und einen Einkaufsgutschein. © Hauck
21.06.21 – Sachspende
Sachspende

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Nei-Kuan-Akupressurpunkt gegen Übelkeit bereits seit über 4000 Jahren bekannt. Hier setzen die elastischen „Sea-Band®mama! Akupressur-Armbänder“ an: Die Therapiemethode verbessert laut Hersteller durch Akupressur am Handgelenk das allgemeine Wohlbefinden werdender Mütter und senkt auch das Risiko für Depressionen. Kleine Plastiknoppen üben sanften Druck auf den wichtigen Punkt „P6“ aus. Entscheidend ist die richtige Positionierung der Noppen an der Innenseite der Arme, drei Finger breit unterhalb des Handgelenks zwischen Elle und Speiche. Auch sehr starke Beschwerden der sogenannten Hyperemesis gravidarum lassen sich verbessern, wenn die Frauen die Armbänder mindestens zwölf Stunden am Tag tragen. © Sea-Band
09.05.21 – Für Mamas
Für Mamas

Seit März 2019 betreiben Anja Stern (li.) und Marie Beinhauer hallohebamme.de und lassen ihre berufliche Erfahrung mit einfließen. © Simone Lobgesang