20.05.25 – Themenwelt Füttern
Babyernährung leicht gemacht
Ob beim Stillen, Fläschchentrinken oder den ersten eigenen Esslernversuchen: Mahlzeiten können für Kinder eine große Herausforderung sein. Damit alles entspannt abläuft, gibt es zum Glück nützliches Zubehör.

Mit der neuen „Hands-free“-Milchpumpe von Philips haben Frauen – wie der Name verrät – beim Abpumpen die Hände frei. Ihr diskreter und kompakter Motor ist von den Milchauffangbechern getrennt und kann am Körper getragen oder am Hosenbund befestigt werden. Gleichzeitig pumpt die „Hands-free“-Milchpumpe entsprechend dem Trinkrhythmus eines Babys ab: Mit acht Stimulations- und 16 personalisierbaren Abpumpeinstellungen wird sie den individuellen Bedürfnissen der Mutter-Kind-Beziehung gerecht. Die transparenten Milchauffangbecher geben eine gute Sicht auf die Platzierung auf der Brustwarze und den Milchfluss. Ihr Volumen beträgt bis zu 200 ml. © Philips Avent

Um das Essen und Trinken zu erleichtern, hat reer dieses Geschirrset aus bruchsicherem Silikon neu im Sortiment. Der Teller hat einen erhöhten Rand, der Löffel einen extra breiten, rutschfesten Griff und der Becher seitliche Henkel. Frei von BPA sowie spülmaschinen-, mikrowellen- und gefrierschrankgeeignet haben alle Teile abgerundete Kanten, um Verletzungen zu vermeiden. Erhältlich ist das Set in drei Varianten mit Bagger, Löwe und Einhorn (im Bild). © reer

Die 200 ml-Trinkflasche „Papu Papi“ von Tescoma eignet sich hervorragend zum Verabreichen von Frucht-, Gemüse- und Getreidebreien bzw. -pürees. Kinder ab sechs Monaten kann man mit dem aufgeschraubten Löffel füttern, Kinder ab zwölf Monaten können die Nahrung aus der biegsamen Silikonflasche saugen. Die Trinkflasche kann sterilisiert werden und Tescoma gibt drei Jahre Garantie. © Tescoma

Mit dem „Milkeo® Plus“-Babyflaschenspender bereiten Eltern laut Béaba ein Fläschchen in weniger als 20 Sekunden zu. Dank der fortschrittlichen Technologie wird die Milch gleichmäßig und ohne heiße Stellen erhitzt, wodurch die Sicherheit und der Nährwert der Milch gewährleistet werden. Mit drei Temperatureinstellungen – Raumtemperatur (22 °C), Körpertemperatur (37 °C) und warm (bis zu 70 °C) – lässt sich die Mahlzeit genau auf die Bedürfnisse des Babys abstimmen. Die automatische Dosierung von Milchpulver und Wasser sorgt für ein gleichbleibendes Ergebnis. Kompatibel ist das Gerät mit den meisten herkömmlichen Milchpulvern. © Beaba

Die „Easy Start™Anti-Colic“-Babyflasche sorgt für eine ideale Kombination aus Stillen und Füttern mit der Babyflasche. Der flache, weiche Sauger erinnert an Mamas Brust beim Stillen und laut MAM reduziert er Koliken und Unwohlsein. Zur Wahl stehen verschieden Größen zwischen 130 bis 320 ml. Alle Flaschenkomponenten, außer dem Sauger, bestehen aus Polypropylen, das auf bio-zirkuläre Materialien rückführbar ist. © MAM

Leicht, robust und bruchfest ist die „SnackBox 2in1“ von nip der perfekte Begleiter. Sie dient als sichere, hygienische Aufbewahrung und Transportlösung portionsgerechter Snacks und Fingerfood, aber auch als praktische Trinktasse. Nebenbei trainiert die Box die Greifentwicklung und Motorik des Kindes. Dank des flexiblen Silikoneinsatzes kommen hungrige Abenteurer selbstständig an Obst, Gemüse oder andere Kleinigkeiten, ohne dass der komplette Inhalt herausfällt. © nip

Mit der neuen „Hands-free“-Milchpumpe von Philips haben Frauen – wie der Name verrät – beim Abpumpen die Hände frei. Ihr diskreter und kompakter Motor ist von den Milchauffangbechern getrennt und kann am Körper getragen oder am Hosenbund befestigt werden. Gleichzeitig pumpt die „Hands-free“-Milchpumpe entsprechend dem Trinkrhythmus eines Babys ab: Mit acht Stimulations- und 16 personalisierbaren Abpumpeinstellungen wird sie den individuellen Bedürfnissen der Mutter-Kind-Beziehung gerecht. Die transparenten Milchauffangbecher geben eine gute Sicht auf die Platzierung auf der Brustwarze und den Milchfluss. Ihr Volumen beträgt bis zu 200 ml. © Philips Avent