Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Mediadaten
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • FAQ
baby & junior
baby & junior
  • Aktuelles
  • Handel
  • Hersteller
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Hersteller
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Ausgaben Digital
  • Mediadaten
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • FAQ

09.09.25 – Innovation Award 2025

Die Gewinner stehen fest!

Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen der Kind + Jugend die Innovation Awards verliehen. Das sind die Gewinner.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Osann-Kid-s-Alm-Eco-Soft-Copyright-Osann.png

Cleveres Design made in Austria. Die wendbare Wickelauflage „Kid’s Alm EcoSoft“ überzeugt in mehrfacher Hinsicht: Erstens können Nutzer dank zwei ebenfalls wendbaren Frottee-Bezügen insgesamt zehn verschiedene Designs kreieren. Die Bezüge werden mit Magneten befestigt, was die Handhabung erleichtert. Das ist besonders praktisch, wenn mal ein kleines Malheur passiert. Zweitens punktet „Kid’s Alm EcoSoft“ mit nachhaltigen Materialien: Der wasserdichte Bezug besteht aus einer Mischung aus Baumwolle und Schafschurwolle, wodurch er temperaturregulierende und selbstreinigende Eigenschaften hat. Die Wickelauflage ist außerdem mit einer speziellen „Sorona®“-Polsterung gefüllt, wodurch das gesamte Produkt zu 100 % frei von Erdöl ist. Die Baumwoll-Frottee-Bezüge können bei bis zu 90 °C gewaschen werden und die Auflage selbst lässt sich bei Bedarf leicht abwischen. © Osann

 
Innovation-Award-2025--Copyright-Koelnmesse-.png

Große Freude bei den Gewinnern des Innovation Awards 2025! © Koelnmesse

 
Lenabo-Smart-Toy-Copyright-Lenabo.png

Lenabo ist ein modulares Smart-Toy-Ökosystem für Kinder von der Geburt bis sieben Jahren, das Unterhaltung und Bildung miteinander verbindet. Das Herzstück bildet der „Smart Speaker“, der mit austauschbaren Plüschfiguren („Lenabies“) interagiert. Wenn ein „Lenabie“ eingesetzt wird, spielt der kompakte Lautsprecher automatisch passende, altersgerechte Audioinhalte ab – von beruhigendem Weißem Rauschen für Babys über Gutenachtgeschichten für Kleinkinder und Audiospiele für Vorschul- und Schulkinder bis hin zu ersten Lerninhalten. Der Lautsprecher wird nur einmal gekauft und kann flexibel mit allen „Lenabies“ interagieren. Eltern steuern das System über die Lenabo-App, wo sie auch Inhalte kaufen können. © Lenabo

 
Hauck-Lite-N-Care-Copyright-Hauck.png

Der „Lite N Care“ von Hauck ist ein ultraleichter Reisebuggy aus Carbonfaser für Flugreisen, Wochenendausflüge oder den Alltag in der Stadt. Der Buggy richtet sich an besonders mobile, stilbewusste, moderne Eltern und vereint kompaktes Design mit Komfort und Sicherheitsstandards. © Hauck

 
womy-Sleeper-Copyright-Womy.png

„Womy Sleeper“ ist eine patentierte Innovation, die Babys dabei helfen soll, auf natürliche Weise einzuschlafen – und zwar in ihrem eigenen Bett. Eine dünne Matte unter der Matratze ist mit einem externen Gerät, dem „Breather“, verbunden, das sanft Luft ein- und ausatmet. Dies ahmt den ruhigen Rhythmus der Brust eines Elternteils nach, ohne dass Elektronik im Kinderbett erforderlich ist. Das Gerät schaltet sich nach 20 Minuten automatisch aus und kann über einen eingebauten Weinsensor neu gestartet werden. Die Bedienung ist über den „Breather“ oder eine App möglich. „Womy Sleeper“ wurde in Zusammenarbeit mit Neonatologen, Kinderärzten und Ergonomen entwickelt, ist von Intertek zertifiziert und erfüllt die Sicherheitsstandards der EU und Deutschlands. Das Produkt passt in jedes Standard-Babybett (60 × 120 cm) und unterstützt die Schlafentwicklung des Babys im ersten Lebensjahr. Dank eines zirkulären Mietmodells ist „Womy Sleeping“ sowohl nachhaltig als auch erschwinglich. © Womy

 
Osann-Kid-s-Alm-Eco-Soft-Copyright-Osann.png

Cleveres Design made in Austria. Die wendbare Wickelauflage „Kid’s Alm EcoSoft“ überzeugt in mehrfacher Hinsicht: Erstens können Nutzer dank zwei ebenfalls wendbaren Frottee-Bezügen insgesamt zehn verschiedene Designs kreieren. Die Bezüge werden mit Magneten befestigt, was die Handhabung erleichtert. Das ist besonders praktisch, wenn mal ein kleines Malheur passiert. Zweitens punktet „Kid’s Alm EcoSoft“ mit nachhaltigen Materialien: Der wasserdichte Bezug besteht aus einer Mischung aus Baumwolle und Schafschurwolle, wodurch er temperaturregulierende und selbstreinigende Eigenschaften hat. Die Wickelauflage ist außerdem mit einer speziellen „Sorona®“-Polsterung gefüllt, wodurch das gesamte Produkt zu 100 % frei von Erdöl ist. Die Baumwoll-Frottee-Bezüge können bei bis zu 90 °C gewaschen werden und die Auflage selbst lässt sich bei Bedarf leicht abwischen. © Osann

 
Root-Technology-Inc--Momcozy-Ergonest-Maternity-Belly-Band-Copyright-Root-Technology-Inc-.png

Fortschrittliche 3D-Formgebung und die „Ergonest Support Structure™“ des „Momcozy Ergonest Maternity Belly Band“ entlasten den Bauch und den unteren Rücken. Das Produkt eignet sich daher für alltägliche Aufgaben sowie Schwangerschaftstraining. Hergestellt wird es aus hochwertigen, sanften Materialien. © Root Technology Inc.

 
reer-Schubladen-Stopp-Copyright-reer.png

Der Schubladenanschlag von reer verhindert, dass Kinder sich die Finger in Schubladen einklemmen. So können sie die Schublade öffnen und selbstständig nach ungefährlichen Gegenständen greifen. Gleichzeitig verhindert der Anschlag, dass die Schublade von den Kindern vollständig geschlossen werden kann. So können sich Kinder in einem sicheren Bereich frei bewegen, erkunden und interagieren. © reer

 
Candide-Baby-Group-Baumwollmatratze-Copyright-Candide-Baby-Group.png

Die Baumwollmatratze von Candide Baby Group wird in einer Fabrik in Frankreich aus natürlichen Komponenten hergestellt. Ihre Füllung besteht aus einem Matratzenblock aus upgecycelten Baumwollfasern (aus der Bekleidungsindustrie). Diese hypoallergene Faser reduziert Allergierisiken und ermöglicht eine natürliche Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung. Darüber hinaus besteht der weiche und flexible Bezug aus biologischer und pestizidfreier Baumwolle, um die Umwelt und die Gesundheit des Babys zu schonen. Die Thermoregulierung des Bezugs sorgt für den nötigen Komfort im Sommer und hält die Wärme im Winter. Der Bezug dieser Matratze ist außerdem abnehmbar und bei 30 °C in der Maschine waschbar. © Candide Baby Group

 
Lactamo-Copyright-Lactamo.png

„Lactamo Brestfeading Ball“ ist eigenen Angaben zufolge das weltweit erste Stillhilfsmittel, das Lymphdrainage mit Temperatur, Bewegung und Kompression kombiniert, um die wichtigsten Stillprobleme (Schmerzen, Milchstau, verstopfte Milchgänge, Mastitis, Überproduktion und geringe Milchproduktion) zu bekämpfen. Es wird direkt auf die Brust aufgelegt, unterstützt, fördert und erleichtert das Stillen und kann sowohl proaktiv als auch reaktiv eingesetzt werden. Das Design des Balls ist auf die Elastizität des Brustgewebes abgestimmt und basiert auf jahrzehntelanger Forschung. Das genutzte medizinische Silikon ist sicher, ungiftig, waschbar und wiederverwendbar. © Lactamo

 

Weitere Artikel zu:

  • Innovation Award
Susanne Böhm
Redakteurin

Susanne Böhm

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

16.10.25

Ideen für Heilig Abend

Originelle Weihnachtsgeschenke 2025

Von  Katja Keienburg

13.10.25

Neuer Online-Shop und Standorte

Build-A-Bear Workshop kommt wieder nach Deutschland

Von  Kerstin Barthel

15.10.25

Designgeschichten: Coppenrath und Die Spiegelburg

Joëlle Tourlonias und die Kleinkindwelt „Liebling“

Von  Katja Keienburg

16.10.25

Stärkung der Marktposition

Neuer Investor und CEO bei Pinolino

Von  Daniel Keienburg

13.10.25

Jubiläumsausgabe

Spielwarenmesse 2026 mit großer Aussteller-Nachfrage

Von  Kerstin Barthel

21.10.25

KI im Handel

Verbraucher offen, Händler abwartend

Von  Susanne Böhm

21.10.25

Uhlmann PR

GPT-Asisstent „Familien und Kinder Insights“

Von  Katja Keienburg

21.10.25

Bombay Exhibition Centre in Mumbai

Neuer Messetermin für die Kids India

Von  Katja Keienburg

20.10.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 42/2025

Von  Kathrin Elling

20.10.25

Geschäftsaufgabe

„Wirth Der Kinderladen“ schließt nach 100 Jahren

Von  Susanne Böhm

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS Feed
Meisenbach Logo