27.12.19 – Studie der Bamberger Forschungsgruppe Retourenmanagement
Bestellt, retourniert, entsorgt
Die Möglichkeit der bequemen Rücksendung ist für viele Kunden einer der großen Vorteile des Online-Shoppings. Bislang wenig bekannt: 3,9 % dieser Retouren landen auf dem Müll. Das klingt erst einmal wenig, heißt aber in absoluten Zahlen: 20 Mio. Produkte jährlich. Mit den (Hinter-)Gründen befasst sich eine Studie der Bamberger Forschungsgruppe Retourenmanagement.

Die Gründe dafür, dass knapp 4 % der Retouren auf dem Müll landen, sind vielfältig. © joyfotoliakid - stock.adobe.com