Coronakrise

BTE-Praesident-Steffen-Jost.jpg

BTE-Präsident Steffen Jost hofft auf die Rückkehr zur Normalität im nächsten Jahr. © BTE

 
21.12.20 – Offener Brief von BTE-Präsident Steffen Jost

Offener Brief von BTE-Präsident Steffen Jost

„Schnelles Ausreichen von Hilfen“

Die Schließung der Modehändler im zweiten Lockdown wird neben erheblichen Umsatzausfällen auch das Warenproblem nochmals deutlich verschärfen. BTE-Präsident ... Von  Redaktion
Daniela-Zellner-.jpg

Daniela Zellner, Inhaberin von hello baby in Rosenheim. © hello baby

 
16.12.20 – Coronajahr 2020

Coronajahr 2020

Daniela Zellner, hello baby, Rosenheim

Welche Erfahrungen haben Händler und Hersteller im Coronajahr 2020 gemacht? Den Auftakt unserer Reihe macht Daniela Zellner, Inhaberin von hello baby ... Von  Katja Keienburg
Corona-geschlossen-Geschaefte.jpeg

Ein erneuter Lockdown ist beschlossen: Ab 16. Dezember 2020 bleiben die Non-Food-Geschäfte zu. © Corona Borealis - stock.adobe.com

 
15.12.20 – Corona-Beschluss

Corona-Beschluss

Zweiter Lockdown: Händler in Existenznot

Nun steht es fest: Es wird einen zweiten Lockdown geben, der auch den Non-Food-Handel betrifft. Der HDE fordert Hilfen für die betroffenen Händler. Von  Redaktion
Corona-geschlossen.jpeg

Aufgrund sinkender Kundenzahlen haben einige Geschäfte ihre Öffnungszeiten angepasst – oder sogar vorübergehend geschlossen. © Simon Lehmann - PhotoGranary - stock.adobe.com

 
08.12.20 – Aufgrund von Corona

Aufgrund von Corona

Zahlreiche Geschäfte geschlossen

Zahlreiche Geschäfte haben vorübergehend geschlossen oder ihre Öffnungszeiten angepasst. Sendinblue hat analysiert, welche Städte besonders betroffen sind. Von  Redaktion
Babymode-kaufen.jpeg

Modehändler in Not können unter bestimmten Voraussetzungen Überbrückungshilfen beantragen, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. © beavera - stock.adobe.com

 
04.12.20 – Der BTE informiert

Der BTE informiert

Überbrückungshilfen und Millionen für die Innenstädte

Dank intensiver Bemühungen des HDE hat die Bundesregierung Ende November zwei wichtige Hilfen beschlossen, von denen auch viele Modehändler profitieren ... Von  Redaktion
Kindermode-kaufen.jpeg

Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler können die Corona-Novemberhilfen ab sofort online beantragen. © nullplus/stock.adobe.com

 
30.11.20 – BTE Handelsverband Textil

BTE Handelsverband Textil

Novemberhilfen wohl ab 40 % Umsatzrückgang

Wie der BTE Handelsverband Textil aus Köln meldet, ist es wahrscheinlich, dass es für Handelsunternehmen finanzielle Hilfen ab 40 % Umsatzrückgang im ... Von  Redaktion
Weihnachten-Shopping.jpeg

Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel die umsatzträchtigste Zeit – in diesem Jahr wird es wohl schelchter laufen als noch 2019, auch aufgrund nicht stattfindender Weihnachtsmärkte. © imtmphoto - stock.adobe.com

 
18.11.20 – HDE

HDE

Innenstadthandel in Gefahr

Corona sorgt für sinkende Umsätze und geringe Kundenzahlen – und somit bei 60 % der Innenstadthändler für Existenznöte. Das ergab eine HDE-Umfrage. Von  Redaktion