Online-Handel

Shopping-Generationen.jpeg

Das Einkaufsverhalten unterscheidet sich in den verschiedenen Generationen – insgesamt geben die Deutschen aber weniger Geld im stationären Einzelhandel aus als noch im Vorjahr. © Halfpoint - stock.adobe.com

 
22.10.19 – Umfrage zum Konsumverhalten

Umfrage zum Konsumverhalten

Kunden kaufen seltener im „Laden um die Ecke“

Eine Umfrage von mydealz zeigt: Noch geben die Verbraucher im klassischen Handel mehr Geld aus als online, bei vielen wandelt sich dies jedoch. Von  Redaktion
OnlineHandel-OnlineShopping.jpeg

Bessere Bedingungen für Online-Händler: Amazon gibt dem Druck des Bundeskartellamts nach und bessert bei seinen Marktplatz-Händlern nach. © Urupong - stock.adobe.com

 
24.07.19 – Deutsches Kartellamt stärkt Rechte

Deutsches Kartellamt stärkt Rechte

Amazon: Zugeständnisse an Online-Händler

Nachdem das Bundeskartellamt Druck auf Amazon ausgeübt hat, ändert der Online-Riese nun seinen Umgang mit Marktplatz-Händlern. Von  Redaktion
Heike-Scholz-Zukunft-des.jpg

Gast-Autorin Heike Scholz. © Heike Scholz

 
22.07.19 – Zukunft des Einkaufens

Zukunft des Einkaufens

Positive Effekte durch Online-Shops

Viele Händler unterschätzen den Effekt, den ein guter Online-Shop auch auf die Besucherfrequenz im Laden hat. Unsere Gastautorin Heike Scholz stellt zu ... Von  Sabine Stenzel
IFH-Studie-Amazon.jpg

Die Ergebnisse der IFH-Studie auf einen Blick: Amazon beeinflusst fast ein Drittel der Handelsumsätze. © IFH Köln

 
16.07.19 – IFH-Studie

IFH-Studie

Amazons Einfluss auf den Nonfood-Handel

Eine IFH-Studie zeigt: Der Einfluss von Amazon auf den deutschen Handel wächst massiv. Die Amazon-Suche vor dem stationären Kauf wird relevanter. Von  Redaktion
Familie-Shopping.jpeg

Trotz der immer stärkeren Bedeutung von E-Commerce spielen Geschäfte vor Ort eine zentrale Rolle im Verkaufsprozess – nur nicht mehr die einzige. © puhhha - stock.adobe.com

 
28.06.19 – Der Einzelhandel ist nicht tot!

Der Einzelhandel ist nicht tot!

So sehen die Retail-Trends der nahen Zukunft aus

Der stationäre Einzelhandel ist nicht tot und wird auch nicht so schnell sterben, findet Uwe Morawe von der TMS Trademarketing Service GmbH. Von  Redaktion
Onlinehandel.jpeg

Zahlreiche Pakete schicken die Deutschen jährlich zurück – die Grünen möchten Händler zum Spenden bzw. zur Weiterverwertung verpflichten. © Mymemo - stock.adobe.com

 
14.06.19 – Online-Handel

Online-Handel

Retouren wegwerfen: Bald verboten?

Jährlich werden in Deutschland 280 Mio. Pakete retourniert – oft landet die Ware dann im Müll. Die Grünen möchten das nun ändern. Von  Redaktion
Senioren-Online-Shopping.jpeg

Besonders bei der Generation 60 plus wuchs die Zahl der Online-Shopper, jedoch besteht hier auch weiterhin Wachstumspotenzial. © zinkevych – stock.adobe.com

 
28.05.19 – HDE-Online-Monitor 2019

HDE-Online-Monitor 2019

Generation 60 plus shoppt im Netz

Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen online ein – v. a. auch Ältere entdecken das Einkaufen im Internet für sich, wie der HDE-Online-Monitor zeigt. Von  Redaktion