Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
baby & junior
baby & junior
  • Aktuelles
  • Handel
  • Hersteller
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Hersteller
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Ausgaben Digital
  • Kind + Jugend
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

14.05.25 – Baby-Online-Shops

Mit gutem Gewissen online einkaufen

Online-Shops für Baby- und Kinderprodukte gibt es wie Sand am Meer. Doch nicht immer können Eltern sicher sein, dass die bestellte Ware auch sämtlichen Vorschriften entspricht und v. a. gesundheitlich unbedenklich ist. Unsere kleine Auswahl zeigt Shops, bei denen beides sichergestellt ist – und die darüber hinaus auch Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Shop-Fantastyroom.png

Ob Wandsticker „Made in Germany“, handgemachte Textilien aus Lörrach, waschbare Kinderteppiche, nachhaltige Lampen und Aufbewahrung oder mitwachsende Baby- und Kindermöbel: Bei „Fantasyroom“ finden sich Kinderzimmer-Einrichtung und Deko für den Alltag mit Baby und Kind. Für lange Spielstunden drinnen wie draußen gibt es außerdem Spielzeug für Babys, Kleinkinder und Kinder, darunter z. B. Rasseln, Greiflinge, Schaukeln und Rutschen. © Fantasyroom

 
Shop-Elchkids.png

„Elchkids“ möchte mit Marken wie Liewood, Done by Deer, Sebra oder Cam Cam Copenhagen den skandinavischen Lebensstil in die Kinderzimmer bringen. Im Sortiment finden sich Mulltuch, Wickeltasche, Silikongeschirr, Activityspielzeug u. v. m. Den Eltern hinter dem Shop ist es wichtig, dass die angebotenen Produkte nicht nur schön aussehen und von bester Qualität, sondern auch für Kinder absolut unbedenklich sind. Bei der Auswahl achten sie deshalb auf eine möglichst ökologische und nachhaltige Herstellung. © Elchkids

 
Screenshot-Dreams4Kids.png

Das Ziel des Teams von „Dreams4Kids“ war es, einen Ort zu schaffen, an dem Spielwaren nicht nur verkauft, sondern mit Leidenschaft ausgewählt, getestet und in Szene gesetzt werden. Über 200 kuratierte Marken mit Fokus auf hochwertigen, langlebigen und innovativen Produkten gibt es heute im Sortiment – von kleinen Labels bis hin zu internationalen Trendmarken. Im Rahmen der sog. „Play-Dates“ bringen Markenbotschafterinnen die Produkte auch zu den Familien nach Hause, damit Eltern und Kinder die Spielsachen ausprobieren können. © Dreams4Kids

 
Screenshot-Liberty-Kids.png

Im Tübinger „Liberty Kids“ achtet man besonders auf faire und umweltfreundliche Bedingungen bei den Produkten und legt großen Wert auf eine gute Kundenbetreuung. Im Sortiment finden sich nachhaltige Baby- und Kinderartikel und exklusive Marken. Es gibt auch einen Online-Shop. © Liberty Kids

 
Shop-Fantastyroom.png

Ob Wandsticker „Made in Germany“, handgemachte Textilien aus Lörrach, waschbare Kinderteppiche, nachhaltige Lampen und Aufbewahrung oder mitwachsende Baby- und Kindermöbel: Bei „Fantasyroom“ finden sich Kinderzimmer-Einrichtung und Deko für den Alltag mit Baby und Kind. Für lange Spielstunden drinnen wie draußen gibt es außerdem Spielzeug für Babys, Kleinkinder und Kinder, darunter z. B. Rasseln, Greiflinge, Schaukeln und Rutschen. © Fantasyroom

 
Shop-Little-Baby-Pocket.png

Der familiengeführte Baby-Concept-Store „Little Baby Pocket“ führt nachhaltig hergestellte Kinderbekleidung, Spielzeug und Kinderzimmerausstattung aus natürlichen Materialien und fairer Produktion. Im Sortiment finden sich u. a. Marken wie Senger Naturwelt und Moonie. Zu den Besonderheiten des Shops gehören die „Baby Sets“, die verschiedene Produkte enthalten und in unterschiedlichen Preiskategorien erhältlich sind. Versandverpackung, Füllmaterial und Klebeband sind aus recycelten und recycelbaren Materialien. © Little Baby Pocket

 
Shop-Cleo--Leo.png

Ausschließlich handgefertigte, umweltschonende und in der EU hergestellte Produkte gibt es bei „Cloe & Leo“. Die hier angebotenen Marken gibt es laut dem Shop sonst nirgendwo in Deutschland zu kaufen. Zum Sortiment gehören etwa Kindermöbel wie Kindertische, Kinderstühle und Kleiderschränke, aber auch Kindersessel, Kinderlampen, eine Schlafdecke, ein Schlafsack und Bettwäsche. © Cleo & Leo

 
Shop-Oli--Lola.png

Beim kleinen, Mama-geführten Online Store „Oli & Lola“ legt man Wert auf Design und Funktionalität der Produkte, aber auch auf Nachhaltigkeit. Alle Artikel sind sorgfältig ausgewählt, eigenen Angaben zufolge von höchster Qualität und verbinden Funktionalität mit Schönheit. Die Inhaberin empfiehlt alle Produkte mit gutem Gewissen. © Oli & Lola

 

Weitere Artikel zu:

  • Babyausstattung
  • Online-Shop
  • Online-Shopping
Susanne Böhm
Redakteurin

Susanne Böhm

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.05.25

Bibs

Ein Fläschchen für alle Fälle

Von  Katja Keienburg

05.05.25

In eigener Sache

Hey Baby 2025/26 ist da!

Von  Katja Keienburg

05.05.25

Themenwelt

Der Sommer 2025 kann kommen

Von  Katja Keienburg

09.05.25

Plattform für Mütter

Unterstützende Gemeinschaft

Von  Susanne Böhm

13.05.25

Kinderwagen

Limitierte „Bugaboo x Konges Sløjd“-Kollektion

Von  Susanne Böhm

14.05.25

Baby-Online-Shops

Mit gutem Gewissen online einkaufen

Von  Susanne Böhm

14.05.25

Salone Internazionale

Toys & Baby Milano erneut mit Top-Ergebnissen

Von  Katja Keienburg

13.05.25

Mittelstand-Digital Zentrum Handel

Retail Garage ist nun Retail+ DUS

Von  Susanne Böhm

13.05.25

Kinderwagen

Limitierte „Bugaboo x Konges Sløjd“-Kollektion

Von  Susanne Böhm

12.05.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 19/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Youtube
  • Facebook
  • RSS Feed
Meisenbach Logo